Sprachstörungen - Kinder

Posted on
Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 10 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 15 November 2024
Anonim
Sprachstörungen - Kinder - Enzyklopädie
Sprachstörungen - Kinder - Enzyklopädie

Inhalt

Eine Sprachstörung ist ein Zustand, in dem eine Person Probleme hat, die zur Kommunikation mit anderen Personen benötigten Sprachlaute zu erzeugen oder zu bilden.


Häufige Sprachstörungen sind:

  • Artikulationsstörungen
  • Phonologische Störungen
  • Verwirrung
  • Stimmstörungen

Sprachstörungen unterscheiden sich von Sprachstörungen bei Kindern. Sprachstörungen beziehen sich auf jemanden, der Schwierigkeiten hat mit:

  • Ihre Bedeutung oder Botschaft an andere vermitteln (Ausdruckssprache)
  • Verstehen der Botschaft, die von anderen kommt (empfängliche Sprache)

Ursachen

Sprache ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, mit denen wir mit unseren Mitmenschen kommunizieren. Es entwickelt sich natürlich zusammen mit anderen Anzeichen von normalem Wachstum und Entwicklung.

Unstimmigkeiten sind Störungen, bei denen eine Person einen Ton, ein Wort oder eine Phrase wiederholt. Stottern kann die größte Beeinflussung sein.

Artikulationsstörungen können keine eindeutige Ursache haben. Sie können auch bei anderen Familienmitgliedern vorkommen. Andere Ursachen sind:


  • Probleme oder Veränderungen in der Struktur oder Form der Muskeln und Knochen, mit denen Sprachlaute erzeugt werden. Diese Änderungen können Gaumenspalten und Zahnprobleme umfassen.
  • Schäden an Teilen des Gehirns oder der Nerven (z. B. durch Zerebralparese), die steuern, wie die Muskeln zusammenwirken, um Sprache zu erzeugen.
  • Schwerhörigkeit.

Stimmstörungen werden durch Probleme verursacht, wenn Luft von der Lunge durch die Stimmbänder und dann durch den Hals, die Nase, den Mund und die Lippen strömt. Eine Stimmstörung kann folgende Ursachen haben:

  • Säure aus dem Magen nach oben (GERD)
  • Krebs im Hals
  • Gaumenspalte oder andere Probleme mit dem Gaumen
  • Bedingungen, die die Nerven schädigen, die die Muskeln der Stimmbänder versorgen
  • Larynxbahnen oder -spalten (Geburtsfehler, bei dem sich eine dünne Gewebeschicht zwischen den Stimmbändern befindet)
  • Nicht krebsartige Wucherungen (Polypen, Knoten, Zysten, Granulome, Papillome oder Geschwüre) an den Stimmbändern
  • Übermäßiger Gebrauch der Stimmbänder durch Schreien, ständiges Räuspern oder Singen
  • Schwerhörigkeit

Symptome

DISFLUENZ


Stottern ist die häufigste Form der Störung.

Zu den Symptomen einer Beeinträchtigung gehören:

  • Wiederholung von Tönen, Wörtern oder Wortteilen oder Phrasen nach dem 4. Lebensjahr (Ich möchte ... Ich möchte meine Puppe. Ich ... Ich sehe dich.)
  • Zusätzliche Töne oder Wörter einfügen (einwerfen) (Wir gingen zum ... äh ... Laden.)
  • Wörter länger machen (ich bin Boooobbby Jones.)
  • Pause während eines Satzes oder von Wörtern, oft mit zusammengekniffenen Lippen
  • Spannung in der Stimme oder Tönen
  • Frustration über Kommunikationsversuche
  • Kopf zucken beim Sprechen
  • Auge blinkt beim Sprechen
  • Verlegenheit mit der Rede

Artikulationsstörung

  • Bestimmte Töne (wie "r", "l" oder "s") können durchweg verzerrt oder verändert werden (z. B. das 's' mit einer Pfeife klingen).
  • Fehler können es den Menschen schwer machen, die Person zu verstehen (nur Familienmitglieder können ein Kind verstehen)

PHONOLOGISCHE STÖRUNG

  • Der letzte oder erste Ton von Wörtern (meistens Konsonanten) kann ausgelassen oder geändert werden.
  • Das Kind hat möglicherweise kein Problem, denselben Ton mit anderen Worten auszusprechen (ein Kind sagt vielleicht "boo" für "book" und "pi" für "pig", hat aber kein Problem mit "key" oder "go").

Stimmstörungen

  • Heiserkeit oder Schwindel auf die Stimme
  • Die Stimme kann ein- oder ausbrechen
  • Die Stimmlage kann sich plötzlich ändern
  • Die Stimme ist möglicherweise zu laut oder zu leise
  • Der Person kann während einer Strafe die Luft ausgehen
  • Die Sprache hört sich vielleicht merkwürdig an, weil zu viel Luft durch den Schlauch entweicht (Hypernasalität) oder zu wenig Luft durch die Nase austritt (Hyponasalität).

Prüfungen und Tests

Im Folgenden sind Beispiele für Screening- und Evaluierungsinstrumente aufgeführt, mit deren Hilfe Sprachstörungen identifiziert und diagnostiziert werden können:

  • Denver Articulation Screening-Prüfung
  • Goldman-Fristoe-Test der Artikulation 3 (GFTA-3)
  • Arizona-Artikulations- und Phonologieskala 4. Revision (Arizona-4)

Es kann auch ein Hörtest durchgeführt werden, um einen Hörverlust als Ursache der Sprachstörung auszuschließen.

Behandlung

Kinder können leichteren Formen von Sprachstörungen entwachsen.

Die Sprachtherapie kann bei schwerwiegenden Symptomen oder Sprachproblemen helfen, die sich nicht verbessern.

In der Therapie kann der Therapeut Ihrem Kind beibringen, wie Sie mit der Zunge bestimmte Geräusche erzeugen.

Ausblick (Prognose)

Der Ausblick hängt von der Ursache der Störung ab. Mit der Sprachtherapie kann die Sprache oft verbessert werden. Eine frühzeitige Behandlung hat wahrscheinlich bessere Ergebnisse.

Mögliche Komplikationen

Sprachstörungen können aufgrund von Kommunikationsschwierigkeiten zu Herausforderungen bei der sozialen Interaktion führen.

Wann wenden Sie sich an einen Arzt

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn:

  • Die Sprache Ihres Kindes entwickelt sich nicht gemäß den normalen Meilensteinen.
  • Sie glauben, Ihr Kind gehört zu einer Risikogruppe.
  • Ihr Kind zeigt Anzeichen einer Sprechstörung.

Verhütung

Hörverlust ist ein Risikofaktor für Sprachstörungen. Risikokinder sollten für einen Hörtest an einen Audiologen überwiesen werden. Bei Bedarf kann dann eine Hör- und Sprachtherapie gestartet werden.

Wenn kleine Kinder anfangen zu sprechen, kommt es häufig zu Missständen, und meistens geht es ohne Behandlung weg. Wenn Sie der Unzufriedenheit zu viel Aufmerksamkeit widmen, kann sich ein Stottern entwickeln. Wenn Ihr Kind stottert, stellen Sie sicher, dass es Ihren Wünschen nachgeht, hören Sie auf das, was es sagt, und antworten Sie ruhig und entspannt. Vermeiden Sie negative Kommentare. Wenn das Stottern fortgesetzt wird, wenden Sie sich an einen Sprachpathologen, um Unterstützung zu erhalten.

Alternative Namen

Artikulationsmangel; Artikulationsstörung; Phonologische Störung; Stimmstörungen; Stimmstörungen; Disfluenz; Kommunikationsstörung - Sprechstörung; Sprachstörung - Stottern

Verweise

Amerikanische Sprach-Sprachanhörvereinigung. Rede und Sprache des Kindes: Sprachstörungen. www.asha.org/public/speech/disorders/childsandl.htm. Zugriff am 1. März 2018.

Choi SS, Zalzal GH. Stimmstörungen. In: Flint PW, Haughey BH, Lund V. et al., Hrsg. Cummings HNO-Heilkunde: Kopf- und Halschirurgie. 6. Auflage Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap 203.

Simms MD. Sprachentwicklung und Kommunikationsstörungen. In: Kliegman RM, Stanton BF, St. Geme JW, Schor NF, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 20. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 35.

Trauner DA, Nass RD. Entwicklungsstörungen. In: Swaiman KF, Ashwal S., Ferriero DM et al., Hrsg. Pädiatrische Neurologie von Swaiman: Grundsätze und Praxis. 6. Auflage Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap. 53.

Zajac DJ. Bewertung und Behandlung von Sprachstörungen für Patienten mit Gaumenspalten. In: Fonseca RJ, Hrsg. Mund- und Kieferchirurgie. 3. ed. St. Louis, MO: Elsevier; 2018: Kap. 32.

Datum der Überprüfung 19.02.18

Aktualisiert von: Neil K. Kaneshiro, MD, MHA, klinischer Professor für Pädiatrie, School of Medicine der University of Washington, Seattle, WA. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.