Inhalt
- Ursachen
- Symptome
- Prüfungen und Tests
- Behandlung
- Mögliche Komplikationen
- Wann wenden Sie sich an einen Arzt
- Verhütung
- Alternative Namen
- Bilder
- Verweise
- Datum der Überprüfung 9/25/2018
Eine Fehlgeburt ist der spontane Verlust eines Fötus vor der 20. Schwangerschaftswoche (Schwangerschaftsverlust nach der 20. Woche wird Totgeburten genannt). Eine Fehlgeburt ist im Gegensatz zu medizinischen oder chirurgischen Abtreibungen ein natürlich vorkommendes Ereignis.
Eine Fehlgeburt kann auch als "spontane Abtreibung" bezeichnet werden. Andere Begriffe für den frühen Verlust der Schwangerschaft sind:
- Komplette Abtreibung: Alle Produkte (Gewebe) der Empfängnis verlassen den Körper.
- Unvollständige Abtreibung: Nur einige der Konzeptionsprodukte verlassen den Körper.
- Unvermeidliche Abtreibung: Die Symptome können nicht gestoppt werden und es kommt zu einer Fehlgeburt.
- Infizierte (septische) Abtreibung: Die Gebärmutterschleimhaut (Uterus) und die übrigen Produkte der Empfängnis werden infiziert.
- Fehlende Abtreibung: Die Schwangerschaft ist verloren und die Produkte der Empfängnis verlassen den Körper nicht.
Ihr Gesundheitsdienstleister kann auch den Begriff "drohende Fehlgeburt" verwenden. Die Symptome dieser Erkrankung sind Bauchkrämpfe mit oder ohne Vaginalblutung. Sie sind ein Zeichen dafür, dass eine Fehlgeburt auftreten kann.
Ursachen
Die meisten Fehlgeburten werden durch Chromosomenprobleme verursacht, die eine Entwicklung des Babys unmöglich machen. In seltenen Fällen hängen diese Probleme mit den Genen der Mutter oder des Vaters zusammen.
Andere mögliche Ursachen für eine Fehlgeburt können sein:
- Drogen- und Alkoholmissbrauch
- Exposition gegenüber Umweltgiften
- Hormonprobleme
- Infektion
- Übergewicht
- Körperliche Probleme mit den Fortpflanzungsorganen der Mutter
- Problem mit der Immunreaktion des Körpers
- Schwere körperweite (systemische) Erkrankungen der Mutter (z. B. unkontrollierter Diabetes)
- Rauchen
Etwa die Hälfte aller befruchteten Eier sterben und werden spontan verloren (abgebrochen), normalerweise bevor die Frau weiß, dass sie schwanger ist. Bei Frauen, die wissen, dass sie schwanger sind, haben etwa 10% bis 25% eine Fehlgeburt. Die meisten Fehlgeburten treten in den ersten 7 Schwangerschaftswochen auf. Die Fehlgeburtsrate sinkt, nachdem der Herzschlag des Babys erkannt wurde.
Das Risiko einer Fehlgeburt ist höher:
- Bei Frauen, die älter sind - Das Risiko steigt nach dem 30. Lebensjahr und wird zwischen 35 und 40 Jahren noch größer und ist ab dem 40. Lebensjahr am höchsten.
- Bei Frauen, die bereits mehrere Fehlgeburten hatten.
Symptome
Mögliche Symptome einer Fehlgeburt können sein:
- Rückenschmerzen oder Bauchschmerzen, die stumpf, scharf oder verkrampft sind
- Gewebe oder gerinnselartiges Material, das aus der Vagina austritt
- Vaginalblutungen mit oder ohne Bauchkrämpfe
Prüfungen und Tests
Während einer Beckenuntersuchung kann Ihr Versorger feststellen, dass sich Ihr Gebärmutterhals geöffnet (ausgedehnt) oder verdünnt (Ausrottung) hat.
Abdominal- oder vaginaler Ultraschall kann durchgeführt werden, um die Entwicklung und den Herzschlag des Babys sowie die Höhe Ihrer Blutung zu überprüfen.
Folgende Bluttests können durchgeführt werden:
- Blutgruppe (wenn Sie eine Rh-negative Blutgruppe haben, benötigen Sie eine Behandlung mit Rh-Immunglobulin).
- Komplettes Blutbild (CBC), um festzustellen, wie viel Blut verloren gegangen ist.
- HCG (qualitativ) zur Bestätigung der Schwangerschaft.
- HCG (quantitativ) erfolgt alle paar Tage oder Wochen.
- Weißes Blutbild (WBC) und Differential, um eine Infektion auszuschließen.
Behandlung
Bei einer Fehlgeburt sollte das von der Vagina abgeleitete Gewebe untersucht werden. Dies geschieht, um zu bestimmen, ob es sich um eine normale Plazenta oder um ein Molat (5) handelt. Es ist auch wichtig herauszufinden, ob Schwangerschaftsgewebe in der Gebärmutter verbleibt. In seltenen Fällen kann eine Eileiterschwangerschaft wie eine Fehlgeburt aussehen. Wenn Sie Gewebe passiert haben, fragen Sie Ihren Anbieter, ob das Gewebe zur genetischen Untersuchung geschickt werden soll. Dies kann hilfreich sein, um festzustellen, ob eine behandelbare Ursache für eine Fehlgeburt vorliegt.
Wenn das Schwangerschaftsgewebe den Körper nicht natürlich verlässt, können Sie bis zu 2 Wochen genau beobachtet werden. Eine Operation (Saugkürettage, D und C) oder ein Medikament kann erforderlich sein, um den restlichen Inhalt aus Ihrer Gebärmutter zu entfernen.
Nach der Behandlung nehmen Frauen ihren normalen Menstruationszyklus normalerweise innerhalb von 4 bis 6 Wochen wieder auf. Jede weitere Blutung aus der Scheide sollte sorgfältig überwacht werden. Es ist oft möglich, sofort schwanger zu werden. Es wird empfohlen, dass Sie einen normalen Menstruationszyklus abwarten, bevor Sie versuchen, erneut schwanger zu werden.
Mögliche Komplikationen
In seltenen Fällen treten Komplikationen bei einer Fehlgeburt auf.
Eine infizierte Abtreibung kann auftreten, wenn nach der Fehlgeburt Gewebe aus der Plazenta oder dem Fötus im Uterus verbleibt. Symptome einer Infektion sind Fieber, Blutungen der Scheide, die nicht aufhören, Krämpfe und ein übelriechender Ausfluss. Infektionen können schwerwiegend sein und müssen sofort ärztlich behandelt werden.
Frauen, die nach 20 Schwangerschaftswochen ein Baby verlieren, erhalten unterschiedliche medizinische Versorgung. Dies wird als vorzeitige Entbindung oder fötales Ableben bezeichnet. Dies erfordert sofortige ärztliche Hilfe.
Nach einer Fehlgeburt fühlen sich Frauen und ihre Partner möglicherweise traurig. Das ist normal. Wenn Ihre Gefühle der Trauer nicht verschwinden oder sich verschlimmern, suchen Sie Rat bei Familie und Freunden sowie bei Ihrem Anbieter. Bei den meisten Paaren verringert eine Fehlgeburtsgeschichte jedoch nicht die Wahrscheinlichkeit, ein gesundes Kind in der Zukunft zu bekommen.
Wann wenden Sie sich an einen Arzt
Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie:
- Vaginalblutungen mit oder ohne Krämpfe während der Schwangerschaft haben.
- Sind schwanger und beachten Sie Gewebe oder gerinnselartiges Material, das durch Ihre Vagina geht. Sammeln Sie das Material und bringen Sie es zur Überprüfung zu Ihrem Anbieter.
Verhütung
Eine frühe, umfassende Schwangerschaftsvorsorge ist die beste Prävention bei Schwangerschaftskomplikationen wie Fehlgeburten.
Fehlgeburten, die durch systemische Erkrankungen verursacht werden, können durch Erkennung und Behandlung der Krankheit vor Eintritt der Schwangerschaft verhindert werden.
Fehlgeburten sind auch weniger wahrscheinlich, wenn Sie Dinge vermeiden, die für Ihre Schwangerschaft schädlich sind. Dazu gehören Röntgenstrahlen, Drogen für die Freizeit, Alkohol, eine hohe Koffeinaufnahme und Infektionskrankheiten.
Wenn der Körper einer Mutter Schwierigkeiten hat, eine Schwangerschaft aufrechtzuerhalten, können Anzeichen wie leichte vaginale Blutungen auftreten. Es besteht also die Gefahr einer Fehlgeburt. Es bedeutet aber nicht, dass man definitiv vorkommt. Eine schwangere Frau, die Anzeichen oder Symptome einer drohenden Fehlgeburt entwickelt, sollte sich sofort an ihren vorgeburtlichen Anbieter wenden.
Die Einnahme eines vorgeburtlichen Vitamin- oder Folsäure-Supplements vor der Schwangerschaft kann die Wahrscheinlichkeit von Fehlgeburten und bestimmten Geburtsfehlern erheblich verringern.
Alternative Namen
Abtreibung - spontan; Spontane Abtreibung; Abtreibung - verpasst; Abtreibung - unvollständig; Abtreibung - vollständig; Abtreibung - unvermeidlich; Abtreibung - infiziert; Verpasste Abtreibung; Unvollständige Abtreibung; Vollständige Abtreibung; Unvermeidliche Abtreibung; Infizierte Abtreibung
Bilder
Normale Gebärmutteranatomie (Schnittabschnitt)
Verweise
Catalano PM. Fettleibigkeit in der Schwangerschaft. In: Gabbe SG, Niebyl JR, Simpson JL et al., Hrsg. Geburtshilfe: normale und problematische Schwangerschaften. 7. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap. 41.
Hobel CJ, Williams J. Antepartum Pflege. In: Hacker NF, Gambone JC, Hobel CJ, Hrsg. Hacker & Moores Essentials für Geburtshilfe und Gynäkologie. 6. Auflage Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 7.
Keyhan S, Muasher L, Muasher S. Spontanabort und wiederkehrender Schwangerschaftsverlust; Ätiologie, Diagnose, Behandlung. In: Lobo RA, Gershenson DM, Lentz GM, Valea FA, Hrsg. Umfassende Gynäkologie. 7. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kapitel 16.
Moore KL, Persaud TVN, Torchia MG. Diskussion klinisch orientierter Probleme. In: Moore KL, Persaud TVN, Torchia MG, Hrsg. Entwicklung des Menschen, der. 10. Ausgabe Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: 503–512.
Nussbaum RL, McInnes RR, Willard HF. Prinzipien der klinischen Zytogenetik und Genomanalyse. In: Nussabaum RL, McInnes RR, Willard HF, Hrsg. Thompson & Thompson Genetik in der Medizin. 8. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 5.
Reddy UM, Silber RM. Totgeburt. In: Resnick R, Lockwood CJ, Moore TR, Greene MF ua, Hrsg. Mütterlich-fötale Medizin von Creasy und Resnik: Prinzipien und Praxis. 8. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap. 45.
Salhi BA, Nagrani S. Akute Komplikationen der Schwangerschaft. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosens Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 178.
Datum der Überprüfung 9/25/2018
Aktualisiert von: John D. Jacobson, Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie, Medizinische Fakultät der Loma Linda University, Loma Linda Center for Fertility, Loma Linda, CA. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.