Sabbern

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 3 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 November 2024
Anonim
Warum du im Schlaf sabberst und wie du damit aufhörst
Video: Warum du im Schlaf sabberst und wie du damit aufhörst

Inhalt

Sabbern ist Speichel, der aus dem Mund fließt.


Überlegungen

Sabbern wird im Allgemeinen verursacht durch:

  • Probleme mit Speichel im Mund
  • Probleme beim Schlucken
  • Zu viel Speichelproduktion

Bei manchen Menschen mit sabbernden Problemen besteht ein erhöhtes Risiko, dass Speichel, Nahrung oder Flüssigkeiten in die Lunge gelangen. Dies kann zu Schäden führen, wenn die normalen Reflexe des Körpers (z. B. Würgen und Husten) beeinträchtigt werden.

Ursachen

Etwas sabbern bei Säuglingen und Kleinkindern ist normal. Es kann beim Zahnen auftreten. Das sabbern bei Säuglingen und Kleinkindern kann sich bei Erkältungen und Allergien verschlimmern.

Wenn der Körper zu viel Speichel produziert, kann es zu sabbern kommen. Infektionen können dies verursachen, einschließlich:

  • Mononukleose
  • Peritonsillarabszess
  • Hals strecken
  • Nebenhöhleninfektion
  • Mandelentzündung

Andere Bedingungen, die zu viel Speichel verursachen können, sind:


  • Allergien
  • Sodbrennen oder GERD (Reflux)
  • Vergiftung (insbesondere durch Pestizide)
  • Schwangerschaft (kann durch Nebenwirkungen der Schwangerschaft wie Übelkeit oder Rückfluß verursacht werden)
  • Reaktion auf Schlangen- oder Insektengift
  • Geschwollene Adenoide
  • Verwendung bestimmter Arzneimittel

Das Sabbern kann auch durch Störungen des Nervensystems verursacht werden, die das Schlucken erschweren. Beispiele sind:

  • Amyotrophe Lateralsklerose oder ALS
  • Autismus
  • Zerebralparese (CP)
  • Down-Syndrom
  • Multiple Sklerose
  • Parkinson Krankheit
  • Schlaganfall

Heimpflege

Eis am Stiel oder andere kalte Gegenstände (wie gefrorene Bagels) können für kleine Kinder hilfreich sein, die beim Zahnen sabbern. Achten Sie darauf, dass Sie nicht verschluckt werden, wenn ein Kind diese Objekte verwendet.

Für die mit chronischem sabbern:


  • Das Pflegepersonal kann versuchen, die Person daran zu erinnern, die Lippen geschlossen zu halten und das Kinn hochzuhalten.
  • Begrenzen Sie zuckerhaltige Lebensmittel, da sie die Speichelmenge erhöhen können.
  • Achten Sie auf Hautschäden an den Lippen und am Kinn.

Wann wenden Sie sich an einen Arzt

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn:

  • Die Ursache des Sabberns wurde nicht diagnostiziert.
  • Es gibt Bedenken wegen Würgen oder Würgen.
  • Ein Kind hat Fieber, Atemnot oder hält den Kopf in einer seltsamen Position.

Was Sie bei Ihrem Office-Besuch erwarten sollten

Der Anbieter wird eine körperliche Untersuchung durchführen und Fragen zu Ihren Symptomen und Ihrer Krankengeschichte stellen.

Das Testen hängt vom allgemeinen Gesundheitszustand einer Person und anderen Symptomen ab.

Ein Sprachtherapeut kann feststellen, ob das Sabbern das Risiko des Einatmens von Nahrungsmitteln oder Flüssigkeiten in die Lunge erhöht. Dies nennt man Streben. Dies kann Informationen über Folgendes enthalten:

  • Wie halte ich den Kopf?
  • Lippen- und Mundübungen
  • Wie ermutigen Sie, öfter zu schlucken

Das durch Nervensystemprobleme verursachte sabbern kann oft mit Medikamenten behandelt werden, die die Speichelproduktion reduzieren. Es können verschiedene Tropfen, Pflaster, Pillen oder flüssige Arzneimittel ausprobiert werden.

Wenn Sie stark sabbern, kann der Anbieter Folgendes empfehlen:

  • Botox-Schüsse
  • Strahlung zu den Speicheldrüsen
  • Operation zur Entfernung der Speicheldrüsen

Alternative Namen

Speichelfluss; Übermäßiger Speichel; Zu viel Speichel; Sialorrhoe

Bilder


  • Sabbern

Verweise

Lee AW, Hess JM. Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosens Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 79.

Marques DR, Carroll WE. Neurologie. In: Rakel RE, Rakel DP, Hrsg. Lehrbuch der Familienmedizin. 9. ed. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap. 41.

Melio FR. Infektionen der oberen Atemwege. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosens Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 65.

Überprüfungsdatum 10/8/2017

Aktualisiert von: Linda J. Vorvick, MD, Clinical Associate Professor, Abteilung für Familienmedizin, UW-Medizin, School of Medicine, Universität Washington, Seattle, WA. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.