Alterungsänderungen in der Hormonproduktion

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 11 August 2021
Aktualisierungsdatum: 1 November 2024
Anonim
Alterungsänderungen in der Hormonproduktion - Enzyklopädie
Alterungsänderungen in der Hormonproduktion - Enzyklopädie

Inhalt

Das endokrine System besteht aus Organen und Geweben, die Hormone produzieren. Hormone sind natürliche Chemikalien, die an einem Ort produziert, in den Blutkreislauf freigesetzt und dann von anderen Zielorganen und -systemen verwendet werden.


Hormone kontrollieren die Zielorgane. Einige Organsysteme verfügen neben oder anstelle von Hormonen über eigene interne Kontrollsysteme.

Wenn wir älter werden, treten natürlich Veränderungen in der Art und Weise auf, wie Körpersysteme kontrolliert werden. Einige Zielgewebe reagieren weniger empfindlich auf ihr Kontrollhormon. Die Menge der produzierten Hormone kann sich ebenfalls ändern.

Bei einigen Hormonen nimmt der Blutspiegel zu, einige ab und einige sind unverändert. Hormone werden auch langsamer abgebaut (metabolisiert).

Viele der Organe, die Hormone produzieren, werden von anderen Hormonen kontrolliert. Das Altern verändert auch diesen Prozess. Zum Beispiel kann ein endokrines Gewebe weniger von seinem Hormon produzieren als in einem jüngeren Alter, oder es kann die gleiche Menge mit einer geringeren Geschwindigkeit produzieren.

ÄNDERNDE ÄNDERUNGEN

Der Hypothalamus befindet sich im Gehirn. Es produziert Hormone, die die anderen Strukturen im endokrinen System kontrollieren. Die Menge dieser regulierenden Hormone bleibt ungefähr gleich, aber die Reaktion der endokrinen Organe kann sich mit zunehmendem Alter ändern.


Die Hypophyse befindet sich auch im Gehirn. Diese Drüse erreicht im mittleren Alter ihre maximale Größe und wird dann allmählich kleiner. Es besteht aus zwei Teilen:

  • Der hintere (hintere) Teil speichert Hormone, die im Hypothalamus produziert werden.
  • Der vordere (vordere) Teil produziert Hormone, die das Wachstum, die Schilddrüse (TSH), die Nebennierenrinde, die Eierstöcke, die Hoden und die Brüste beeinflussen.

Die Schilddrüse befindet sich im Nacken. Es produziert Hormone, die den Stoffwechsel kontrollieren. Mit zunehmendem Alter kann die Schilddrüse klumpig (knotig) werden. Der Metabolismus verlangsamt sich im Laufe der Zeit, beginnend mit etwa 20 Jahren. Da Schilddrüsenhormone mit der gleichen Geschwindigkeit produziert und abgebaut (metabolisiert) werden, sind Schilddrüsenfunktionstests meistens noch normal. Bei manchen Menschen können die Schilddrüsenhormonspiegel ansteigen, was zu einem erhöhten Risiko für den Tod von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt.


Die Nebenschilddrüsendrüsen sind vier winzige Drüsen, die sich um die Schilddrüse befinden. Parathyroidhormon beeinflusst den Calcium- und Phosphatspiegel, der die Knochenstärke beeinflusst. Der Parathyroidhormonspiegel steigt mit dem Alter an, was zur Osteoporose beitragen kann.

Insulin wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Es hilft dem Zucker (Glukose), aus dem Blut in das Innere der Zellen zu gelangen, wo er zur Energiegewinnung verwendet werden kann.

Der durchschnittliche Glukosespiegel im Fasten steigt alle 10 Jahre nach dem 50. Lebensjahr um 6 bis 14 Milligramm pro Deziliter (mg / dl), da die Zellen gegenüber Insulineffekten weniger empfindlich werden.

Die Nebennieren befinden sich direkt über den Nieren. Die Nebennierenrinde, die Oberflächenschicht, produziert die Hormone Aldosteron, Cortisol und Dehydroepiandrosteron.

  • Aldosteron reguliert den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt.
  • Cortisol ist das Hormon "Stressantwort". Es wirkt sich auf den Abbau von Glukose, Eiweiß und Fett aus und wirkt entzündungshemmend und antiallergisch.

Die Aldosteron-Freisetzung nimmt mit dem Alter ab. Diese Abnahme kann zu Benommenheit und Blutdruckabfall bei plötzlichen Positionsänderungen (orthostatischer Hypotonie) beitragen. Die Cortisol-Freisetzung nimmt mit dem Alter ebenfalls ab, der Blutspiegel dieses Hormons bleibt jedoch in etwa gleich. Dehydroepiandrosteron-Spiegel fallen ebenfalls ab. Die Auswirkungen dieses Abfalls auf den Körper sind nicht klar.

Die Eierstöcke und Hoden haben zwei Funktionen. Sie produzieren die Fortpflanzungszellen (Eizellen und Spermien). Sie produzieren auch die Sexualhormone, die sekundäre Geschlechtsmerkmale wie Brüste und Gesichtsbehaarung steuern.

  • Mit zunehmendem Alter haben Männer manchmal einen niedrigeren Testosteronspiegel.
  • Frauen haben nach der Menopause geringere Mengen an Estradiol und anderen Östrogenhormonen.

EFFEKT VON ÄNDERUNGEN

Insgesamt nehmen einige Hormone ab, manche verändern sich nicht und manche nehmen mit dem Alter zu. Hormone, die normalerweise abnehmen, sind:

  • Aldosteron
  • Calcitonin
  • Wachstumshormon
  • Renin

Bei Frauen nehmen der Östrogen- und Prolaktinspiegel häufig signifikant ab.

Hormone, die meistens unverändert bleiben oder nur geringfügig abnehmen, sind:

  • Cortisol
  • Epinephrin
  • Insulin
  • Schilddrüsenhormone T3 und T4

Der Testosteronspiegel sinkt normalerweise mit zunehmendem Alter der Männer.

Zu den Hormonen, die ansteigen können, gehören:

  • Follikelstimulierendes Hormon (FSH)
  • Luteinisierendes Hormon (LH)
  • Noradrenalin
  • Parathyroidhormon

VERWANDTE THEMEN

  • Alterung ändert sich in Immunität
  • Alterungsänderungen in Organen, Geweben und Zellen
  • Alterungsänderungen im männlichen Fortpflanzungssystem
  • Menopause

Bilder


  • Menopause

  • Weibliche reproduktive Anatomie

Verweise

Bolignano D, Pisano A. Geschlecht an der Schnittstelle der Nierenalterung: physiologische und pathologische Perspektiven. In: Lagato MJ, Hrsg. Prinzipien der geschlechtsspezifischen Medizin. 3. ed. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2017: Kapitel 43.

Brinton RD. Neuroendokrinologie des Alterns. In: Fillit HM, Rockwood K, Young J, Hrsg. Brocklehursts Lehrbuch für Geriatrische Medizin und Gerontologie. 8. ed. Philadelphia, PA: Elsevier, 2017: Kapitel 13.

Skaznik-Wikiel ME, Traub ML, Santoro N. Wechseljahre. In: Jameson JL, De Groot LJ, De Kretser DM et al., Hrsg. Endokrinologie: Erwachsene und Kinder. 7. ed. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kapitel 135.

Walston JD. Häufige klinische Folgeerscheinungen des Alterns. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Ausgabe Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kapitel 25.

Datum der Überprüfung 7/12/2018

Aktualisiert von: Laura J. Martin, MD, MPH, ABIM-Vorstand, Facharzt für Innere Medizin, Hospiz und Palliativmedizin, Atlanta, GA. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.