Boutonniere Deformität

Posted on
Autor: John Pratt
Erstelldatum: 16 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Boutonniere Deformität - Medizin
Boutonniere Deformität - Medizin

Inhalt

Eine Boutonniere-Deformität des Fingers ist das Ergebnis einer Verletzung der Sehnen, die die Fingergelenke begradigen. Oft erleiden Menschen diese Art von Verletzung beim Sport oder bei der Arbeit und denken, sie hätten einfach ihren Finger eingeklemmt. Im Laufe der Zeit kann die Boutonniere-Deformität jedoch fortschreiten und sogar zu einem dauerhaften Problem werden. Glücklicherweise gibt es bei schneller Diagnose Behandlungen, die wirksam sein können.

Was geschieht

Eine Boutonniere-Deformität tritt nach einer ganz bestimmten Verletzung der Fingersehnen auf. Ihre Finger beugen sich durch Sehnen, die an den Knochen ziehen. Die Beugesehnen befinden sich auf der Handfläche des Fingers und ziehen die Finger nach unten - eine Bewegung, die als Fingerflexion bezeichnet wird. Die Strecksehnen befinden sich auf der Rückseite des Fingers und strecken den Finger, eine Bewegung, die als Fingerverlängerung bezeichnet wird. Jeder Finger hat seine eigene Strecksehne, und jede Strecksehne wird an mehreren Stellen am Knochen befestigt.

Die drei Fingerknochen werden als Phalangen bezeichnet (jeder wird als Phalanx bezeichnet) und nach Standort benannt. Die distale Phalanx ist die Fingerspitze, die mittlere Phalanx befindet sich zwischen den Knöcheln und die proximale Phalanx ist die Basis des Fingers. Die Strecksehne haftet sowohl an der mittleren Phalanx als auch an der distalen Phalanx. Wenn die Streckbefestigung der distalen Phalanx verletzt ist, spricht man von einem Hammerfinger. Wenn die Strecksehnenbefestigung der mittleren Phalanx verletzt ist, ist das Ergebnis die Boutonniere-Deformität. Die spezifische Befestigung der Strecksehne an der mittleren Phalanx wird als zentraler Schlupf bezeichnet. Technisch gesehen wird eine Boutonniere-Deformität durch eine Verletzung des zentralen Schlupfes verursacht.


Warum der Finger falsch aussieht

Der zentrale Schlupf ist eine wichtige Befestigung der Strecksehne. Dieser Teil der Strecksehne zieht an der mittleren Phalanx, wodurch sich der mittlere Teil des Fingers aufrichtet. Wenn der zentrale Schlupf verletzt ist, kann sich der erste Knöchel (das PIP-Gelenk) nicht vollständig ausrichten und sieht immer leicht verbogen aus.

Dies ist jedoch nur ein Teil der Boutonniere-Deformität. Die Fingermechanik ist sehr kompliziert, und wenn ein Teil des Fingers beschädigt ist, funktionieren andere Teile des Fingers möglicherweise nicht normal. Bei der Boutonniere-Deformität werden die Bänder an der Außenseite des Fingers in ihre Position verschoben, da sich das PIP-Gelenk nicht strecken kann. Anstatt daran zu arbeiten, den letzten Knöchel (DIP-Gelenk) zu biegen, beginnen die Bänder, den letzten Knöchel gerade nach oben zu ziehen (Überstreckung). Daher ist die Deformität eines Boutonniere-Fingers eine Beugung des PIP-Gelenks mit einer Überstreckung des DIP-Gelenks.

Wie es passiert

Typischerweise ist eine stumpfe Kraft, die auf den Rücken eines gebogenen Fingers ausgeübt wird, die Ursache für die Boutonniere-Deformität. Wie bereits erwähnt, handelt es sich häufig um einen Sport- oder Arbeitsunfall. Eine scharfe, durchdringende Verletzung wie ein Schnitt kann auch eine Boutonniere-Deformität verursachen.


Die typischen Symptome der Boutonniere-Deformität sind:

  • Schmerzen über dem Rücken der mittleren Phalanx des Fingers
  • Schwellung über dem Mittelschlupf
  • Unfähigkeit, das PIP-Gelenk zu begradigen oder das DIP-Gelenk zu biegen

Behandlung einer Boutonniere-Deformität

Das frühzeitige Erkennen dieser Verletzung ist wichtig, da der Beginn der Behandlung innerhalb eines Monats nach der Verletzung normalerweise ausreicht, um eine wirksame nicht-chirurgische Behandlung zu ermöglichen. Die Behandlung besteht aus einer Schienung des PIP-Gelenks in einer vollständig geraden Position für mindestens 4-6 Wochen. Am häufigsten lösen sich mit Schienung behandelte akute Verletzungen auf und heilen vollständig ab.

Verletzungen, die länger andauern, bessern sich mit der Schienung weniger und normalisieren sich möglicherweise nie wieder. Chirurgische Möglichkeiten zur Reparatur der Sehne und zur Rekonstruktion des Bandes können hilfreich sein. Darüber hinaus kann eine Operation für einige spezifische Ursachen von Boutonniere-Deformitäten empfohlen werden, einschließlich durchdringender Verletzungen, rheumatoider Arthritis und Boutonniere-Deformitäten, die zusammen mit anderen Schäden am Finger auftreten.