Inhalt
- Ziel 1: Reduzierung der sexuellen Übertragung von HIV um 50%
- Ziel Nr. 2: 15 Millionen HIV-positive Menschen einer antiretroviralen Therapie unterziehen
- Ziel 3: Eliminierung der Mutter-Kind-Übertragung von HIV und Reduzierung des AIDS-bedingten Muttertodes um 50%
- Ziel 4: Halbierung der Zahl der Tuberkulose-Todesfälle bei Menschen mit HIV
Um dieses Ziel zu erreichen, haben eine Reihe von Organisationen, darunter das Gemeinsame Programm der Vereinten Nationen für HIV / AIDS (UNAIDS), messbare Ziele festgelegt, mit denen nicht nur die weltweite Prävalenz und Inzidenz von HIV, sondern auch viele der sozialen Hindernisse verringert werden sollen die die Bemühungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit (einschließlich HIV-Stigmatisierung, geschlechtsspezifische Gewalt und Kriminalisierung von HIV) weiterhin durcheinander bringen.
Seit der Einleitung der Millenniums-Entwicklungsziele gab es sowohl Kritik als auch Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der von den Vereinten Nationen geführten Initiative, da die Finanzierung im Zuge der globalen Rezession uneinheitlich war und die Zahl der Neuinfektionen in a eher zunahm als abnahm Anzahl der wichtigsten vorrangigen Staaten, darunter Südafrika und Uganda.
Ziel 1: Reduzierung der sexuellen Übertragung von HIV um 50%
Von 2001 bis 2011 sank die Inzidenz neuer HIV-Infektionen weltweit um etwa 21%. Während in einem UNAIDS-Bericht im September 2013 viel Medienberichterstattung über einen Rückgang der Neuinfektionen um 33% veröffentlicht wurde, umfasste diese Zahl sowohl Erwachsene als auch Kinder. Allein unter dem Gesichtspunkt der sexuellen Übertragung - insbesondere bei Personen im Alter von 15 bis 24 Jahren - ist der Rückgang nur halb so hoch wie von UNAIDS vorgesehen. Die meisten Daten deuten auf einen Rückgang von 25% in Afrika südlich der Sahara und anderen Regionen mit hoher Prävalenz hin.
Noch besorgniserregender ist die steigende Zahl von Neuinfektionen in Osteuropa und Zentralasien, die sich seit 2001 buchstäblich verdoppelt haben (hauptsächlich aufgrund des Drogenkonsums durch Injektionen). In ähnlicher Weise wird das Versäumnis, HIV-Infektionen bei Männern, die Sex mit Männern haben, abzuwehren (MSM), wahrscheinlich zu einem Aufwärtstrend oder einem stagnierenden Trend in vielen entwickelten und nicht entwickelten Ländern beitragen.
Im Gegensatz dazu wurden in der Karibik beeindruckende Zuwächse erzielt, wo die Neuinfektionsrate im gleichen Zeitraum um rund 43% gesunken ist.
Ziel Nr. 2: 15 Millionen HIV-positive Menschen einer antiretroviralen Therapie unterziehen
Bis Januar 2014 wurden fast 3 Millionen Menschen in Entwicklungsländern einer antiretroviralen Therapie (ART) unterzogen. Erweiterte Behandlungsrichtlinien, die 2013 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben wurden und bei denen die Therapie jetzt bei CD4-Zahlen von 500 Zellen / ml oder weniger eingeleitet werden kann, erhöhen nur das Potenzial für einen ART-Zugang.
Trotz dieser Fortschritte wurde das MDG-Ziel im Jahr 2010 verfehlt. Nur 55% der 14,4 Millionen Menschen, die ART benötigen, erhalten es tatsächlich. Noch besorgniserregender war, dass nur 28% der berechtigten Kinder Zugang zu ART hatten, weniger als die Hälfte der Frauen mit ART (63%).
Im Juni 2013 wurde die höchste ART-Abdeckung in Lateinamerika und der Karibik erzielt (68%), wobei Osteuropa und Zentralasien die schwächste Abdeckung aufwiesen (19%).
Basierend auf den aktuellen Trends ist es möglich, das Ziel von 15 Millionen für ART bis Ende 2015 zu erreichen, zumal die Beschaffung von Generika die Kosten einiger Arzneimittelregime auf nur 8 USD pro Monat gesenkt hat.
Sofern die Neuinfektionsraten nicht bis 2020 um etwa 50% gesenkt werden können, wie viele hoffen, wird die wirtschaftliche Belastung durch die Bereitstellung von ART für eine ständig wachsende HIV-Population groß sein.
Ziel 3: Eliminierung der Mutter-Kind-Übertragung von HIV und Reduzierung des AIDS-bedingten Muttertodes um 50%
Im Juni 2013 berichtete UNAIDS, dass sieben afrikanische Länder seit 2009 eine 50% ige Reduzierung der HIV-Neuinfektionen bei Kindern erreicht haben. Ein Großteil des Erfolgs ist auf antiretrovirale Programme zur Verhinderung der Mutter-Kind-Übertragung (MTCT) mit 75% zurückzuführen Abdeckung in vielen wichtigen Prioritätszuständen. Allein in Südafrika sind die MTCT-Raten von 37% im Jahr 2000 auf erstaunliche 5% gesunken. In ähnlicher Weise liegen die MTCT-Interventionen in Botswana und Namibia inzwischen weit über 90% und nähern sich dem, was als universelle Abdeckung angesehen werden würde diese Schlüsselpopulation.
In Bezug auf die Kindersterblichkeit forderten die MDGs eine Reduzierung des HIV-bedingten Muttertodes auf 38 Todesfälle pro 100.000 Geburten. Die meisten Daten deuten darauf hin, dass diese Ziele erreichbar sind. Länder wie Südafrika meldeten ab 2014 nur 60 HIV-bedingte Todesfälle pro 100.000 Geburten.
Dennoch bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Anzahl der Kinder, die ART erhalten. Während die Abdeckung von 2009 bis 2011 um rund 15% zunahm, blieben diese Zahlen immer noch hinter denen erwachsener Männer und Frauen zurück (21%).
Ziel 4: Halbierung der Zahl der Tuberkulose-Todesfälle bei Menschen mit HIV
Die MDGs forderten eine Reduzierung der durch Tuberkulose (TB) verursachten Todesfälle bei Menschen mit HIV auf weniger als 250.000 bis 2015. Während TB nach wie vor die häufigste Todesursache für diese koinfizierte Bevölkerung ist, wurden in einer Reihe von Ländern stetige Fortschritte erzielt Prioritätsstaaten: 17 von 44 meldeten ab 2013 mehr als 50% weniger Todesfälle.
Insgesamt konnten die durch TB verursachten Todesfälle um 38% gesenkt werden, was durch eine verstärkte Identifizierung von TB, eine bessere Infektionskontrolle und den weit verbreiteten Einsatz prophylaktischer Medikamente zur Verhinderung von Infektionen in gefährdeten Bevölkerungsgruppen unterstützt wurde.
Ein verbesserter Zugang zu ART hat auch zur Verringerung der Rate beigetragen, insbesondere durch die Einführung einer "direkt beobachteten Therapie" (DOT) in vielen Ländern mit hoher Prävalenz. Die Strategie, mit der TB-Medikamente täglich von geschulten Adhärenzmonitoren verabreicht werden, hat in einigen der am stärksten betroffenen Regionen zu einer beeindruckenden Heilungsrate von 85% geführt.
Trotzdem gibt es eine Reihe von Herausforderungen, die den Fortschritt behindern. Heutzutage bietet mehr als ein Drittel der TB-Behandlungszentren kein DOT an, während die meisten Fälle von multiresistenter TB weder gemäß den vorgeschriebenen WHO-Richtlinien diagnostiziert noch behandelt werden. Weitaus besorgniserregender ist die Tatsache, dass von den Ländern mit hoher HIV / TB-Prävalenz nur Kenia und Malawi in mehr als 50% der Fälle ART liefern. Es müssen weitere Fortschritte erzielt werden, um eine verringerte TB-bedingte Mortalität in diesen Regionen sicherzustellen.