Kinder, Kontaktsport und Hirnschäden

Posted on
Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 20 September 2021
Aktualisierungsdatum: 9 Kann 2024
Anonim
Kinder, Kontaktsport und Hirnschäden - Medizin
Kinder, Kontaktsport und Hirnschäden - Medizin

Inhalt

Kinder, die Kontaktsport betreiben, sind dem Risiko eines wiederholten Kopftraumas und einer Gehirnerschütterung ausgesetzt.

Studien zufolge erleiden jedes Jahr rund 130.000 Kinder unter 18 Jahren ein sportbedingtes Kopftrauma. Die meisten Kinder, bei denen eine Gehirnerschütterung diagnostiziert wird, erholen sich. Untersuchungen zeigen jedoch, dass wiederholte Gehirnerschütterungen während der gesamten Kindheit und Jugend dauerhafte Veränderungen in der Funktionsweise des Gehirns verursachen können.

Dies liegt daran, dass sich das Gehirn während der gesamten Kindheit aktiv entwickelt. Hirnverletzungen nehmen den Lern- und Entwicklungsprozessen Energie und Zeit. Diese Zeit und Energie wird stattdessen aufgewendet, um zu versuchen, so viel wie möglich von der Hirnverletzung zu heilen.

Ein Kopftrauma beim Sport entsteht normalerweise durch einen Schlag auf den Kopf eines anderen Spielers, des Bodens oder eines Objekts. Der Schlag lässt das Gehirn gegen die Vorder- und Rückseite des Schädels schlagen. Diese Bewegung zerreißt Nervenzellen und kann Blutungen im oder um das Gehirn verursachen.

Eine Gehirnerschütterung ist eine leichte traumatische Hirnverletzung, die zu einem kurzen Bewusstseinsverlust führen kann oder nicht. Es kann zu einer Schädigung des Gehirns kommen, auch wenn der Bewusstseinsverlust nicht auftritt. Dies sollte also nicht das einzige Zeichen sein, nach dem gesucht werden muss.


Wenn ein Kind nach einem sportbedingten Kopftrauma eines der folgenden Symptome hat, muss es sofort in der Notaufnahme gesehen werden:

  • Verwirrung oder Orientierungslosigkeit
  • Schwierigkeiten beim Sprechen, verwischende Wörter
  • Probleme beim Aufrechterhalten des Gleichgewichts oder beim Gehen
  • Starke Kopfschmerzen oder Kopfschmerzen, die sich zunehmend verschlimmern
  • Bewusstlosigkeit
  • Nicht mehr reagieren (nicht aufwachen)

Permanente Gehirnveränderungen

Das Gehirn entwickelt sich noch in der Kindheit, und Fähigkeiten wie Sprache, kritisches Denken und Problemlösung sind noch nicht vollständig etabliert.

Jedes Mal, wenn es ein Kopftrauma gibt, muss das Gehirn den Schaden beheben. Wenn Nervenzellen zerrissen wurden, müssen neue Wege zur Kommunikation von Informationen im Gehirn gefunden und erlernt werden. Schwellungen können zu einer verminderten Durchblutung der Hirnlappen führen, die für wichtige Fähigkeiten verantwortlich sind. Eine Schädigung der Nervenzellen zwingt das Gehirn, umzuleiten, wie Impulse und Informationen gesendet und empfangen werden. Im Gehirn eines sich entwickelnden Kindes kann dies die allgemeine Lernfähigkeit beeinträchtigen.


Forschungen zufolge ist es gefährlich, wenn das Kopftrauma und die Gehirnerschütterung gleichzeitig auftreten und sich wesentliche Lern- und Denkfähigkeiten entwickeln. Wenn das Gehirn des Kindes Problemlösung oder kritisches Denken lernt und dieser Prozess unterbrochen wird, entwickeln sich diese Fähigkeiten möglicherweise nicht so, wie sie sollten. Das Kopftrauma stört den normalen Lernprozess.

Es ist besonders schädlich, wenn immer wieder Hirnverletzungen auftreten. Jedes Mal, wenn das Gehirn traumatisiert ist, muss es sich erholen. Wenn es seit der letzten Gehirnerschütterung keine Zeit mehr hatte, vollständig zu heilen, verlangsamt oder stoppt dies den Prozess.

Empfehlungen für Kinderkopftraumata

Ärzte, die ein Kopftrauma und eine traumatische Hirnverletzung bei Kindern behandeln, empfehlen jetzt, dass das Kind jedes Mal, wenn ein Schlag auf den Kopf und eine Gehirnerschütterung aufgrund eines Kopftraumas auftritt, Folgendes tut:

  1. Hören Sie sofort auf zu üben oder zu spielen
  2. Lassen Sie sich von einem Arzt vollständig untersuchen, bevor Sie wieder üben oder spielen
  3. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um sich auszuruhen, damit sich das Gehirn vollständig erholen kann. Wenn eines der oben aufgeführten Anzeichen einer Gehirnerschütterung vorliegt, muss die Erholungszeit möglicherweise mehrere Wochen dauern.

Diese Einschränkungen sind für Kinder schwer zu befolgen, insbesondere wenn sie sportlich aktiv sind. Ein paar Wochen am Spielfeldrand können eine ganze Saison verändern.


Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass ein wiederholtes Kopftrauma langfristige neurologische Folgen haben und das gesamte Leben eines Kindes betreffen kann. Dazu gehören Lern-, Denk- und Denkstörungen, die den Schulerfolg beeinträchtigen, sowie das potenziell erhöhte Risiko für Parkinson, Alzheimer und andere Demenzerkrankungen im späteren Leben.

  • Aktie
  • Flip
  • Email