Inhalt
Ein Lungenabszess oder Lungenabszess ist eine mit Eiter gefüllte Höhle in der Lunge, die durch Infektionen mit Bakterien oder manchmal Pilzen oder Parasiten verursacht wird. Sie können primär sein und sich in einer Region mit Lungenentzündung oder einer anderen Lungenerkrankung entwickeln, oder sekundär, in der Bakterien aus einer anderen Region des Körpers in die Lunge abgesaugt oder auf andere Weise in die Lunge übertragen werden. Ein Lungenabszess kann auf dem Röntgenbild der Brust gesehen werden, obwohl der beste Test für die Diagnose eine Brust-CT ist. Die meiste Zeit lösen sie sich mit Antibiotika allein auf, in einigen Fällen ist jedoch eine Drainage oder Operation erforderlich.Anzeichen, Symptome und Komplikationen
Die Symptome eines Lungenabszesses können schnell beginnen oder langsam und heimtückisch auftreten. Abszesse werden beschrieben als:
- Akut: Weniger als 6 Wochen
- Chronisch: Mehr als 6 Wochen
Frühe Anzeichen und Symptome können sein:
- Fieber und Schüttelfrost: Fieber ist oft das erste Anzeichen eines Lungenabszesses, bei dem mindestens 80% der Menschen dieses Symptom haben.
- Nachtschweiß: Im Gegensatz zu "Hitzewallungen" werden Nachtschweiß oft als "Durchnässen" bezeichnet und erfordern einen Wechsel der Nachtwäsche. Schweiß kann auch tagsüber auftreten.
- Anhaltender Husten: Zuerst ist der Husten normalerweise trocken, kann aber produktiv werden (Schleim abhusten), insbesondere wenn ein Abszess in die Bronchien reißt.
Spätere Anzeichen und Symptome können sein:
- Schmerzen bei tiefer Atmung (pleuritische Brustschmerzen oder Brustschmerzen, die sich bei tiefem Atem verschlimmern)
- Blut abhusten (Hämoptyse): Hämoptyse tritt häufig bei fortgeschrittenen Lungenabszessen auf.
- Kurzatmigkeit
- Schlecht riechender und / oder schmeckender Auswurf (insbesondere bei anaeroben Lungenabszessen, siehe unten)
- Unbeabsichtigter Gewichtsverlust
- Ermüden
- Clubbing (eine Veränderung, bei der die Fingernägel ein verkehrtes löffelartiges Aussehen entwickeln)
Komplikationen
Wenn ein Lungenabszess anhält oder die Diagnose verzögert wird, kann eine Reihe von Komplikationen auftreten. Diese beinhalten:
- Empyem: Ein Abszess kann in die Pleurahöhle, den Raum zwischen den Membranen, die die Lunge auskleiden, reißen. In diesem Fall wird die Erkrankung häufig anders behandelt.
- Bronchopleurafistel: Zwischen einem Bronchus und der Pleurahöhle kann sich eine Fistel (abnormaler Durchgang) entwickeln.
- Gangrän der Lunge
- Blutung (Blutung in die Lunge)
- Septische Embolie: Teile des Abszesses können abbrechen und in andere Regionen, insbesondere ins Gehirn, gelangen, was zu einem Gehirnabszess oder einer Meningitis führt.
- Sekundäre Amyloidose
Ursachen und Risikofaktoren
Lungenabszesse werden bei der Betrachtung möglicher Ursachen in zwei Hauptkategorien unterteilt:
- Primär: Ein primärer Lungenabszess resultiert aus einer Verlängerung eines Zustands, an dem die Lunge selbst beteiligt ist.
- Sekundär: Lungenabszesse können sekundär auftreten, wenn sich ein Zustand außerhalb der Lunge auf die Lunge ausbreitet.
Diesen Ursachen liegen wiederum unterschiedliche Risikofaktoren zugrunde.
Häufigste Ursache
Die häufigste Ursache für einen Lungenabszess ist das Absaugen von anaeroben Bakterien (Bakterien, die ohne Sauerstoff leben) aus dem Mund.
Abszesse können einfach oder mehrfach sein, wobei mehrere Abszesse häufiger bei Lungenentzündung oder aufgrund von Sepsis auftreten.
Primäre Lungenabszessursachen und Risikofaktoren
Eine Reihe von Zuständen, die sich direkt auf die Lunge auswirken, können eine Person für die Entwicklung eines Lungenabszesses prädisponieren.
- Lungenentzündung: Jede Art von Lungenentzündung, insbesondere Aspirationspneumonie, kann zu einem Lungenabszess führen, insbesondere wenn Diagnose und Behandlung verzögert werden.
- Tumoren: Ein zugrunde liegender Krebs trägt bei etwa 10% oder 15% der Menschen zur Bildung eines Lungenabszesses bei. In diesem Fall führt eine Verstopfung der Atemwege aufgrund eines Tumors häufig zu einer Lungenentzündung (postobstruktive Lungenentzündung), die wiederum zu einem Abszess führt. Das Plattenepithelkarzinom der Lunge ist die häufigste Form von Lungenkrebs, die zu einem Lungenabszess führt. Andere Krebsarten wie Lymphome können jedoch auch die Hauptursache sein.
- Grundlegende Lungenerkrankung: Lungenerkrankungen wie Bronchiektasen, Mukoviszidose, Lungenkontusionen (Blutergüsse) und infizierte Infarkte können zu einem Lungenabszess führen.
- Immunschwäche: Angeborene Immunschwächesyndrome sowie erworbene (z. B. bei HIV / AIDS oder aufgrund einer Chemotherapie) können zu einem Lungenabszess führen.
Sekundäre Lungenabszessursachen
Ein sekundärer Lungenabszess kann auftreten, wenn sich Bakterien in anderen Regionen durch Inhalation (Aspiration), über den Blutkreislauf oder von außerhalb des Körpers (z. B. bei einem durchdringenden Trauma) in die Lunge ausbreiten.
- Aspiration von infektiösem Material aus dem Mund und den oberen Atemwegen
- Septische Embolie: Infektionen können sich über den Blutkreislauf in die Lunge aus einem Bereich mit Thrombophlebitis, einer infizierten Herzklappe (bakterielle Endokarditis), ausbreiten richtig Seite des Herzens (wie die Trikuspidalklappe), ein infizierter Zentralkatheter oder intravenöser Drogenmissbrauch.
- Penetration: Eine Infektion kann aus nahe gelegenen Regionen wie der Speiseröhre (bronchoesophageale Fistel), einer mediastinalen Infektion oder einem Abszess unter dem Zwerchfell (subphrener Abszess) in die Lunge eindringen.
Risikofaktoren
Risikofaktoren für einen Lungenabszess sind:
- Verminderter Bewusstseinsgrad, der zur Aspiration führt: Alkoholismus und anderer Drogenmissbrauch, Koma, Schlaganfall, Vollnarkose, Anfallsleiden, mechanische Beatmung
- Verminderte Muskelkontrolle: Neuromuskuläre Erkrankungen, die zu Dysphagie (Schluckbeschwerden) oder Hustenstörungen führen.
- Zahnprobleme: Karies, schlechte Zahnhygiene, Zahn- und Parodontalinfektionen (z. B. Zahnfleischerkrankungen)
- Erkrankungen der oberen Atemwege: Infektionen der Nasennebenhöhlen, oropharyngeale Operation
- Immunsuppression: Langzeitanwendung von Kortikosteroiden, Immunsuppressiva, Sepsis, fortgeschrittenes Alter, Unterernährung
- Andere Erkrankungen: Diabetes (insbesondere ein Risikofaktor für Lungenabszesse mit Klebsiella, gastroösophageale Refluxkrankheit, Bronchialobstruktion, Gelenk- und Muskelinfektionen, Sepsis
Alkoholmissbrauch ist der häufigste Risikofaktor für Lungenabszesse (aber sicherlich nicht die einzige Ursache).
Krankheitserreger (Bakterien und andere im Abszess vorhandene Organismen)
Lungenabszesse enthalten meistens eine Kombination aus aeroben (in Sauerstoff lebenden Bakterien) und anaeroben Bakterien, wobei durchschnittlich sechs oder sieben verschiedene Arten vorhanden sind. Die Art der vorhandenen Bakterien hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab, ob die Infektion in der Gemeinde oder im Krankenhaus beginnt, und von der geografischen Lage.
Anaerobe Bakterien sind in der Regel am häufigsten und können umfassen:
- Bacteroides
- Fusobacterium
- Peptostreptococcus magnus (jetzt genannt Finegoldia magna)
- Prevotella melaninogenica
- Porphyromonas
- Bacteroides fragilis
- Clostridium perfringens
- Veillonella (häufiger bei operierten Kindern und bei Menschen mit Krebs oder Immunschwäche)
Aerobe Bakterien sind auch häufig vorhanden, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Dies können sein:
- Klebsiella pneumoniae
- Haemophilus influenzae
- Pseudomonas aeruginosa
- Legionellen
- Staphylococcus aureus, einschließlich MRSA (mehrere Abszesse können vorhanden sein)
- Streptoccous pneumoniae, Streptococcus pyogenes, Streptoccocus anginosus oder Gruppe B Strep
- Nocardia-Arten
- Actinomyces-Arten
- Burkholderia pseudomallei (Südostasien)
- Mycobacterium-Arten
Parasiten
- Entamoeba histolytica (Hydatidenzysten)
- Paragogonimus westermani
- Echinococcus
Pilze
- Aspergillus
- Blastomyces
- Histoplasma
- Cryptococcus
- Coccidioides
- Fusarium
Bakterien, die mit zugrunde liegenden Ursachen verbunden sind
Die in einem Abszess gefundenen Bakterienarten hängen mit der zugrunde liegenden Ursache und den Risikofaktoren zusammen. Staph. Aureus ist ein häufiger Schuldiger, wenn mehrere Abszesse auftreten, und tritt häufiger bei sekundären Abszessen auf, z. B. bei Herzklappeninfektionen. Andere häufige Bakterien, die in sekundären Lungenabszessen gefunden werden, umfassen Streptococcus, Klebsiella, Pseudomonas, Haemophilus parainfluenzae, Acinetobacter und Escherichia coli. Primäre Lungenabszesse werden häufig durch gramnegative Bakterien wie Bacteroides, Clostridium und Fusobacterium verursacht.
Verantwortliche Bakterien können sich verändern
In der Vergangenheit waren Anaerobier die vorherrschenden Bakterien in ambulant erworbenen Abszessen (Menschen, die Abszesse außerhalb des Krankenhauses entwickelten), wobei Streptokokken die zweithäufigste Ursache waren. Dies scheint sich zu ändern, und jetzt tritt Klebsiella häufig bei ambulant erworbenen Abszessen auf. Die Assoziation von Klebsiella mit dem zugrunde liegenden Diabetes und die jüngste Zunahme des Diabetes könnten eine Rolle spielen.
Diagnose
Ein Lungenabszess kann aufgrund von Symptomen und Risikofaktoren sowie körperlichen Befunden vermutet werden. Bei einer körperlichen Untersuchung kann ein Arzt Bronchialatmungsgeräusche hören, wobei der Bereich über einem Abszess beim Klopfen auf die Brust stumpf klingt (Mattheit bis Schlagzeug). Fieber ist häufig vorhanden. Risikofaktoren wie Karies und Zahnfleischerkrankungen können ebenfalls festgestellt werden.
Bildgebung
Zu Beginn kann eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs nur Infiltrate (Anzeichen einer Lungenentzündung) zeigen, ohne dass ein offensichtlicher Abszess vorliegt. Die Computertomographie (CT) in der Brust ist der zuverlässigste Test, obwohl ein Ultraschall der Lunge auch bei der Beurteilung eines Abszesses hilfreich sein kann, insbesondere bei Kindern. Die CT ist auch hilfreich bei der Unterscheidung zwischen Lungenabszess und Empyem (was wichtig ist, da die beiden Erkrankungen unterschiedlich behandelt werden).
Mit fortschreitendem Abszess kann die Abszesshöhle bei der Bildgebung deutlicher gesehen werden, und sie kann als dickwandige Höhle mit einem Luft-Flüssigkeits-Spiegel angesehen werden (häufig umgeben von Anzeichen einer Lungenentzündung). Wenn der Abszess weiter fortschreitet, kann es bei bildgebenden Tests weniger klar werden, wenn der Bereich durch Narbengewebe ersetzt wird.
Bei Abszessen, die auf Aspiration zurückzuführen sind, sind die häufigsten Stellen eines Abszesses der rechte Mittellappen oder die oberen Teile der unteren Lappen beider Lungen.
Bakterienanalyse / Kultur
Eine Probe kann entnommen werden, um die Art der vorhandenen Bakterien zu bewerten, wird jedoch nicht immer benötigt. Manchmal wird eine Sputumprobe (Probe von gehustetem Schleim) entnommen, die jedoch tendenziell ungenau ist. Genauere Proben können über einen endobronchialen Ultraschall / Aspiration während einer Bronchoskopie erhalten werden. Blutkulturen sind oft negativ, wenn Anaerobier die vorherrschende Art von Bakterien sind.
Differenzialdiagnose
Ein wichtiger erster Schritt bei der Beurteilung eines Lungenabszesses besteht darin, einen Abszess von einem Empyem zu unterscheiden, obwohl ein Empyem als Komplikation eines Abszesses auftreten kann. Bei der Bildgebung erscheint ein Lungenabszess häufig als runde Höhle, während ein Empyem eher eine bikonvexe Form hat.
Es gibt eine Reihe anderer Zustände als Abszesse, die Kavitation in der Lunge verursachen können. Einige davon sind:
- Tuberkulose (tuberkulöse Höhle)
- Lungeninfarkt: Bereich des Zelltods in der Lunge aufgrund mangelnder Durchblutung, wie er bei einem Herzinfarkt (Myokardinfarkt) oder Schlaganfall (zerebrovaskulärer Infarkt) auftritt.
- Krebs (kavitäre Läsionen aufgrund von Lungenkrebs)
- Pilzinfektionen
- Granulome (mit rheumatoiden Knötchen in der Lunge)
- Nekrotisierende Lungenentzündung (normalerweise gekennzeichnet durch mehrere Kavitationsbereiche)
Behandlung
Während die Drainage in vielen Körperregionen die bevorzugte Behandlungsmethode für Abszesse ist, ist bei Lungenabszessen selten eine Drainage oder Operation erforderlich. Antibiotika allein reichen oft zur Behandlung eines Lungenabszesses aus und sind in etwa 80% der Fälle wirksam.
Antibiotika und Lungenphysiotherapie
Eine Kombination von Breitbandantibiotika wird am häufigsten verwendet, um die Vielfalt der vorhandenen Bakterien abzudecken. Je nachdem, wie krank eine Person ist, werden Antibiotika häufig intravenös begonnen und vier Wochen bis sechs Wochen lang fortgesetzt oder bis in bildgebenden Untersuchungen keine Anzeichen für einen Abszess mehr erkennbar sind.
Bei Abszessen aufgrund von Pilzen, Parasiten sowie Infektionen mit Mycobacterium, Actinomyces oder Nocardia kann eine längere Behandlungsdauer erforderlich sein, z. B. bis zu 6 Monate.
Antibiotika allein führen in etwa 80% der Fälle zu einer Auflösung des Abszesses. Wenn jedoch keine Besserung festgestellt wird, sind möglicherweise andere Behandlungen erforderlich.
Lungenphysiotherapie und Haltungsdrainage sind häufig ebenfalls hilfreich und werden häufig mit einer Antibiotikabehandlung kombiniert.
Perkutane oder endoskopische Drainage
Wenn ein Lungenabszess nicht auf eine Antibiotikatherapie anspricht, ist möglicherweise noch eine Drainage erforderlich. Dies wird normalerweise in Betracht gezogen, wenn nach 10 bis 14 Tagen Antibiotika keine Besserung festgestellt wird, und sollte in diesem Fall eher früher als später in Betracht gezogen werden.
Die Drainage kann entweder über eine Nadel erfolgen, die durch die Brustwand in den Abszess eingeführt wird (perkutane Drainage), oder über eine Bronchoskopie und endobronchialen Ultraschall (endobronchiale Drainage). Die endobronchiale Drainage ist möglicherweise eine bessere Option für Abszesse, die zentral und von der Pleura entfernt liegen, wenn die Gefahr besteht, dass Lungengewebe durchstochen wird. Die perkutane Drainage wird jedoch häufiger durchgeführt.
Operation
In seltenen Fällen (in etwa 10% der Fälle) kann eine Operation erforderlich sein. Die gebräuchlichsten Verfahren sind eine Lumpektomie oder Segmentektomie, bei der die Abszesse und ein Teil des umgebenden Gewebes entfernt werden. Sie können häufig mit minimalinvasiven Operationen (videoassistierte thorakoskopische Chirurgie oder VATS) durchgeführt werden.
Indikationen für eine Operation können sein:
- Große Abszesse (größer als 6 Zentimeter oder ungefähr 3 Zoll im Durchmesser).
- Blut husten
- Sepsis
- Anhaltendes Fieber oder erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen
- Bronchopleurafistelbildung
- Empyem
- Abszesse, die erfolglos mit Antibiotika oder Drainage behandelt werden
- Wenn ein zugrunde liegender Krebs vermutet wird
Prognose
Bevor Antibiotika verfügbar waren, war die Prognose für Lungenabszesse schlecht. Bei einer rechtzeitigen Antibiotikabehandlung hängt die Prognose häufig mehr von der zugrunde liegenden Ursache ab, und viele Lungenabszesse klingen ohne langfristige Probleme ab.
Lungenabszesse sind im Allgemeinen aufgrund der weit verbreiteten Verfügbarkeit von Breitbandantibiotika viel weniger schwerwiegend als in der Vergangenheit.
Ein Wort von Verywell
Die schnelle Erkennung und Behandlung eines Lungenabszesses ist wichtig, um Komplikationen der Erkrankung zu reduzieren. Wie bei vielen Erkrankungen ist Prävention die beste "Heilung". Gute Zahnhygiene, sofortige medizinische Behandlung bei Verdacht auf Lungenentzündung, sorgfältiger Umgang mit Blutzucker bei Diabetikern und Atemwegsmanagement bei prädisponierten Menschen spielen eine Rolle bei der Risikominderung.