Inhalt
Ausgehend von der Arteria poplitea hinter dem Knie liefert die A. tibialis posterior (PTA) sauerstoffhaltiges Blut an das hintere Kompartiment des Unterschenkels sowie an die Plantaroberfläche des Fußes (den flachen Teil zwischen der Ferse und dem Fußballen). . Diese Arterie perforiert den Soleusmuskel, einen der Hauptmuskeln der Wade, während er sich parallel zur V. tibialis posterior nach unten bewegt.Die PTA kann an arteriellen Erkrankungen (wie Arteriosklerose) beteiligt sein. Es kann auch von Erkrankungen der umgebenden Weichteile betroffen sein. Beim akuten oder chronischen Kompartmentsyndrom wird die Arterie aufgrund einer Entzündung der umgebenden Muskeln komprimiert. Diese Entzündung kann durch Verletzungen oder übermäßiges Training auftreten und die Nerven oder Gefäße des Unterschenkels beeinträchtigen.
Anatomie
Die PTA wird - neben allen Arterien der unteren Extremitäten - von der gemeinsamen Oberschenkelarterie versorgt. Relativ größer tritt es dort auf, wo sich die Arteria poplitea in einem Bereich, der als Fossa poplitea bezeichnet wird, direkt hinter jedem Knie in vordere und hintere Tibiaarterien aufteilt.
Es verläuft entlang seines Abwärtsverlaufs zuerst hinter dem Poplitealmuskel (einem kleinen Muskel am Kniegelenk) und dann nach dem Passieren des Soleus zwischen den Muskeln Tibialis posterior und Flexor digitorum longus. Ersteres ist das zentralste Bein Muskeln, und letztere ein Wadenmuskel, der die Fußflexion unterstützt.
Aus dieser Arterie ergeben sich eine Reihe wichtiger Äste. Die Peronealarterie ist ein Hauptast, der sich normalerweise einige Zentimeter unterhalb des Popliteus-Muskels abspaltet. Außerdem befindet sich auf der Höhe des Talus der Knochen, der die untere Hälfte des Sprunggelenks direkt über dem Fersenbein oder Calcaneus bildet. Die PTA teilt sich in die medialen und lateralen Plantararterien. Die größere zweite davon verbindet sich dann mit der Arteria dorsalis pedis am ersten und zweiten Mittelfußknochen (die fünf Knochen zwischen Fußmitte und Zehen) und bildet einen Arterienbogen unter den Füßen.
Anatomische Variationen
Gelegentlich sehen Ärzte signifikante Unterschiede in der Anatomie dieser Arterie. Unter den beobachteten Variationen befindet sich hypoplastisches oder aplastisches PTA, was bedeutet, dass die Arterien unvollständig entwickelt sind.
Eine Studie ergab, dass dies in etwa 5% der Fälle nur in der PTA und in weiteren 0,8% sowohl in dieser Arterie als auch in der A. tibialis anterior auftritt. Eine Trifurkation, bei der drei Arterien anstelle nur der PTA und der A. tibialis anterior entstehen, tritt in 1,5% der Fälle auf. Schließlich haben Ärzte in seltenen Fällen einen höheren als den normalen Ursprung dieser Arterie beobachtet.
Funktion
Die PTA ist eine Hauptquelle für sauerstoffhaltiges Blut in einigen Regionen des Unterschenkels und der Füße. Insbesondere versorgt diese Arterie das hintere Kompartiment, eine Gruppe von sieben Muskeln, die die gekrümmte Oberfläche bilden, sowie tiefere Teile der Wade.
Wie oben erwähnt, teilt sich diese Arterie in Höhe des Talus im Knöchel in die medialen und lateralen Plantararterien. Ersteres versorgt die mediale (mittlere) Plantarseite (unter) des Fußes, während letzteres, die größere Arterie, die Ferse und den Plantarteil näher an der Seite des Fußes versorgt. Wenn sich die Arterie mit der Arteria dorsalis pedis verbindet, entsteht der Plantarbogen, der die Zehen und den Fuß weiter versorgt.
Klinische Bedeutung
Wie die meisten Hauptarterien kann die PTA in eine Reihe bedeutender Gesundheitsprobleme verwickelt sein. Hier kann es zu einer peripheren Arterienerkrankung kommen, bei der eine Arterie in der Regel aufgrund von Arteriosklerose (Verhärtung der Gefäße durch Plaquebildung) ganz oder teilweise blockiert wird. In diesen Fällen können Beinkrämpfe und Schmerzen auftreten, insbesondere nach Anstrengung wie Treppensteigen. Darüber hinaus können sich betroffene Gliedmaßen kalt und taub anfühlen. Im Krankenhaus oder in der Klinik ist das Abtasten (Druck mit den Händen) der PTA ein erster Test für periphere Arterienerkrankungen.
Unbehandelte periphere Arterienerkrankungen können zu Gangrän (Gewebetod in den Beinen) und Amputation führen und gleichzeitig das Risiko eines Herzinfarkts erheblich erhöhen. Glücklicherweise gibt es sowohl pharmazeutische Behandlungen als auch minimal-invasive Operationen (für weiter entwickelte Fälle), die bei der Behandlung der Erkrankung erfolgreich sind.
Darüber hinaus kann die PTA einer Erkrankung unterliegen, die als Kompartmentsyndrom bezeichnet wird. In diesen Fällen wird die Arterie aufgrund einer Entzündung in den umgebenden Muskelgruppen komprimiert, wodurch die gesunde Durchblutung gestört wird. Bei Anstrengung oder übungsinduziertem Kompartmentsyndrom tritt diese Schwellung aufgrund körperlicher Anstrengung auf; Während Verletzungen in den Beinen zu einem akuten Kompartmentsyndrom führen können, kann eine dauerhaftere Kompression, ein chronisches Kompartmentsyndrom, auftreten, was manchmal bei Langstreckenläufern der Fall ist.
Dieser Zustand führt zu starken Schmerzen, Taubheitsgefühl, Kribbeln in den Beinen und Füßen; Dies dauert zwischen einer Stunde nach körperlicher Anstrengung und mehreren Tagen. In den meisten Fällen wird das Problem durch Ruhe allein behoben, obwohl Operationen verfügbar sind, wenn andere Ansätze nicht funktionieren.