Arten von Schulterfrakturen und Behandlung

Posted on
Autor: Frank Hunt
Erstelldatum: 17 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Wie heilt der Knochen?
Video: Wie heilt der Knochen?

Inhalt

Das Schultergelenk wird dort gebildet, wo drei Knochen zusammenkommen: der Armknochen (der Humerus), das Schlüsselbein (das Schlüsselbein) und das Schulterblatt (das Schulterblatt am Glenoid). Wenn sich jemand einen Schulterbruch zugezogen hat, kann einer dieser Knochen verletzt werden.

Die Bestimmung der besten Behandlung hängt von der jeweiligen Verletzung ab. Hier erfahren Sie mehr über verschiedene Arten von Schulterfrakturen und darüber, was zur Behandlung dieser Verletzungen getan werden kann.

Proximale Humerusfrakturen

Die meisten Menschen, die von einer Schulterfraktur sprechen, beschreiben eine Fraktur des proximalen Humerus. Eine proximale Humerusfraktur ist eine Verletzung der Oberseite des Armknochens (des Humerus), die den Ball des Kugelgelenks bildet. Proximale Humerusfrakturen können bei jüngeren Patienten infolge traumatischer Verletzungen auftreten und sind bei älteren Menschen infolge von Osteoporose häufig.


Proximale Humerusfrakturen gibt es in vielen Arten, und die Behandlung kann von einer einfachen Schlinge bis zu einer Schulterersatzoperation reichen. Daher ist es wichtig, mit Ihrem Orthopäden Ihre spezifischen Erwartungen an Ihre Schulterfunktion zu besprechen, damit Sie die beste Behandlungsoption finden können.

Schlüsselbeinfrakturen

Schlüsselbeinfrakturen sind eine häufige Art von Schulterfrakturen und treten auch in einem breiten Altersbereich von Neugeborenen bis zu älteren Menschen auf.

Die überwiegende Mehrheit der Schlüsselbeinfrakturen wird mit einfacher Ruhe und der Verwendung einer Schlinge behandelt, aber es gibt einige Frakturen, die möglicherweise eine aggressivere chirurgische Behandlung erfordern.

Glenoidfrakturen

Frakturen des Glenoids sind relativ selten. Das Glenoid bildet den Sockel des Schultergelenks und ist Teil des Schulterblatts (Schulterblatts).

Frakturen des Glenoids können mit einer Schulterluxation verbunden sein und führen häufig zu einer anhaltenden Schulterinstabilität, wenn sie nicht behandelt werden.

Skapulafrakturen

Das Schulterblatt ist der Name des Schulterblatts.Das Schulterblatt ist ein breiter, dünner Knochen, der auch die Gelenkpfanne des Kugelgelenks bildet (Glenoid genannt).


Das Schulterblatt ist sehr wichtig für normale Schulterbewegungen.

Skapulafrakturen sind meist mit einem signifikanten Trauma verbunden. Aufgrund der Lage des Schulterblatts sollten Personen, die eine Skapulafraktur erleiden, auch auf assoziierte Brustverletzungen untersucht werden.

Frakturversetzungen

Eine Frakturluxation tritt auf, wenn sowohl ein Knochenbruch als auch eine Luxation des Gelenks vorliegen. Die häufigste Art von Frakturversetzungen tritt bei Schulterversetzungen mit einer damit verbundenen Verletzung des Balls der Kugelpfanne auf, die als Hill-Sachs-Verletzung bezeichnet wird.

Andere Arten von Frakturen können bei Schulterluxationen auftreten, einschließlich verlagerter proximaler Humerusfrakturen und Glenoidrandfrakturen. Das gemeinsame Thema bei all diesen Verletzungen ist, dass Schulterinstabilität auftreten kann, wenn die Fraktur in einer schlechten Position heilt.

Behandlung

Jeder, der im Verdacht steht, die Knochen um das Schultergelenk zu verletzen, sollte von einem Arzt untersucht werden. Anzeichen von Schulterfrakturen können sein:


  • Blutergüsse um die Schulter (können mit der Zeit den Arm hinunter wandern)
  • Schwellung von Schulter und Arm
  • Schmerzen mit einfachen Schulterbewegungen
  • Deformität des Gelenks

Wenn Sie diese Symptome haben, wird wahrscheinlich eine Röntgenaufnahme angefertigt, um die Art und Schwere der Verletzung zu bestimmen. Wenn das Ausmaß der Verletzung nicht klar ist, können zusätzliche Tests helfen, den Zustand zu bewerten.

Die Behandlung von Schulterfrakturen ist sehr unterschiedlich und reicht von der einfachen Immobilisierung bis hin zu komplexen chirurgischen Eingriffen. Sie sollten die Behandlungsoptionen mit Ihrem Chirurgen besprechen, der Sie über die Vor- und Nachteile verschiedener Behandlungsmethoden beraten kann.

  • Aktie
  • Flip
  • Email
  • Text