Inhalt
- Ursachen
- Symptome
- Prüfungen und Tests
- Behandlung
- Ausblick (Prognose)
- Mögliche Komplikationen
- Wann wenden Sie sich an einen Arzt
- Verhütung
- Alternative Namen
- Bilder
- Verweise
- Datum der Überprüfung 10/30/2018
Eine Brustinfektion ist eine Infektion im Gewebe der Brust.
Ursachen
Brustinfektionen werden in der Regel durch übliche Bakterien verursacht (Staphylococcus aureus) auf normaler Haut gefunden. Die Bakterien dringen durch einen Bruch oder Riss in die Haut ein, normalerweise an der Brustwarze.
Die Infektion erfolgt im Fettgewebe der Brust und verursacht Schwellungen. Diese Schwellung drückt auf die Milchkanäle. Das Ergebnis sind Schmerzen und Knoten in der infizierten Brust.
Brustinfektionen treten normalerweise bei stillenden Frauen auf. Brustinfektionen, die nicht mit dem Stillen zusammenhängen, können eine seltene Form von Brustkrebs sein.
Symptome
Zu den Symptomen einer Brustinfektion können gehören:
- Brustvergrößerung nur auf einer Seite
- Brustklumpen
- Brustschmerzen
- Fieber und grippeähnliche Symptome, einschließlich Übelkeit und Erbrechen
- Juckreiz
- Nippelausfluss (kann Eiter enthalten)
- Schwellung, Zärtlichkeit und Wärme im Brustgewebe
- Hautrötung, meistens keilförmig
- Zarte oder vergrößerte Lymphknoten in der Achselhöhle auf derselben Seite
Prüfungen und Tests
Ihr Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch, um Komplikationen wie einen geschwollenen, mit Eiter gefüllten Klumpen (Abszess) auszuschließen. Manchmal wird ein Ultraschall durchgeführt, um nach Abszess zu suchen.
Bei Infektionen, die ständig wiederkehren, kann Milch aus der Brustwarze gezüchtet werden. Bei Frauen, die nicht stillen, können folgende Tests durchgeführt werden:
- Brustbiopsie
- Brust-MRT
- Brust-Ultraschall
- Mammogramm
Behandlung
Zur Selbstversorgung kann das infizierte Brustgewebe viermal täglich 15 bis 20 Minuten mit feuchter Hitze behandelt werden. Möglicherweise müssen Sie auch Schmerzmittel einnehmen.
Antibiotika sind sehr effektiv bei der Behandlung einer Brustinfektion. Wenn Sie Antibiotika einnehmen, müssen Sie weiter stillen oder pumpen, um die Schwellung der Brust von der Milchproduktion zu lindern.
Wenn der Abszess nicht verschwindet, erfolgt die Nadelabsaugung unter Ultraschallkontrolle zusammen mit Antibiotika. Wenn diese Methode nicht antwortet, ist die Behandlung der Wahl die Inzision und Drainage.
Ausblick (Prognose)
Der Zustand klärt sich normalerweise schnell mit einer Antibiotika-Therapie.
Mögliche Komplikationen
Bei schweren Infektionen kann sich ein Abszess entwickeln. Abszesse müssen entweder als Büropraxis oder bei einer Operation entleert werden. Eine Wundauflage wäre erforderlich, um die Heilung nach dem Eingriff zu unterstützen. Frauen mit Abszessen können angewiesen werden, das Stillen vorübergehend zu beenden.
Wann wenden Sie sich an einen Arzt
Rufen Sie Ihren Provider an, wenn:
- Jeder Teil Ihres Brustgewebes wird gerötet, zart, geschwollen oder heiß
- Sie stillen und bekommen hohes Fieber
- Die Lymphknoten in Ihrer Achselhöhle werden zart oder geschwollen
Verhütung
Die folgenden Maßnahmen können dazu beitragen, das Risiko von Brustinfektionen zu verringern:
- Sorgfältige Nippelpflege, um Irritationen und Risse zu vermeiden
- Häufig füttern und Milch pumpen, um zu verhindern, dass die Brust geschwollen wird
- Richtige Stilltechnik mit gutem Einrasten beim Baby
- Entwöhnung langsam über mehrere Wochen, anstatt das Stillen schnell zu beenden
Alternative Namen
Mastitis; Infektion - Brustgewebe; Brustabszess - post partum mastitis; Stillen - Mastitis
Bilder
Normale weibliche Brustanatomie
Infektion der Brust
Weibliche Brust
Verweise
Hunt KK, Mittendorf EA. Erkrankungen der Brust In: Townsend CM, Beauchamp RD, BM Evers, Mattox KL, Hrsg. Sabiston Lehrbuch der Chirurgie. 20. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kapitel 34.
Liu J, Jacobs LK. Die Behandlung der gutartigen Brustkrankheit. In: Cameron JL, Cameron AM, Hrsg. Aktuelle chirurgische Therapie. 12. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: 657–659.
Niebyl JR, Weber RJ, Briggs GG. Drogen und Umweltfaktoren in der Schwangerschaft und Stillzeit: Teratologie, Epidemiologie. In: Gabbe SG, Niebyl JR, Simpson JL et al., Hrsg. Geburtshilfe: normale und problematische Schwangerschaften. 7. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kapitel 8.
Que Y-A, Moreillon P. Staphylococcus aureus (einschließlich Staphylococcus-Toxic-Shock-Syndrom). In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis von Infektionskrankheiten, aktualisierte Auflage. 8. ed. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap 196.
Datum der Überprüfung 10/30/2018
Aktualisiert von: Jonas DeMuro, MD, Assistant Professor für Chirurgie, Stony Brook School of Medicine, Stony Brook, NY. Überprüfung durch das VeriMed Healthcare Network. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.