Subkutanes Emphysem

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 5 April 2021
Aktualisierungsdatum: 19 November 2024
Anonim
Diffuses subkutanes Emphysem
Video: Diffuses subkutanes Emphysem

Inhalt

Ein subkutanes Emphysem tritt auf, wenn Luft in Gewebe unter der Haut gelangt. Dies geschieht meistens in der Haut, die die Brustwand oder den Nacken bedeckt, kann aber auch in anderen Körperteilen vorkommen.


Überlegungen

Ein subkutanes Emphysem kann häufig als glatte Auswölbung der Haut angesehen werden. Wenn ein Gesundheitsdienstleister die Haut spürt (palpiert), erzeugt sie ein ungewöhnliches Kribbeln (Crepitus), wenn das Gas durch das Gewebe gedrückt wird.

Ursachen

Dies ist eine seltene Erkrankung. Wenn dies der Fall ist, können folgende Ursachen auftreten:

  • Lungenkollaps (Pneumothorax), häufig bei Rippenfrakturen
  • Gesichtsknochenfraktur
  • Gebrochener Bronchialschlauch
  • Gebrochene Speiseröhre

Diese Bedingung kann folgende Ursachen haben:

  • Stumpfes Trauma
  • Explosionsverletzungen.
  • Kokain einatmen.
  • Ätzmittel oder Verätzungen der Speiseröhre.
  • Tauchverletzungen.
  • Erzwungenes Erbrechen (Boerhaave-Syndrom).
  • Schusswunden.
  • Pertussis (Keuchhusten).
  • Erstechen
  • Bestimmte medizinische Verfahren, bei denen ein Schlauch in den Körper eingeführt wird. Dazu gehören die Endoskopie (Schlauch in die Speiseröhre und den Magen durch den Mund), eine zentrale Venenlinie (dünner Katheter in eine Vene in Herznähe), eine endotracheale Intubation (Schlauch in den Hals und Trachea durch den Mund oder die Nase) und Bronchoskopie (Schlauch in die Bronchien durch den Mund).

Luft kann auch zwischen den Hautschichten an Armen und Beinen oder Rumpf nach bestimmten Infektionen, einschließlich Gasbrand und nach dem Tauchen, gefunden werden. (Taucher mit Asthma haben dieses Problem häufiger als andere Taucher.)


Wann wenden Sie sich an einen Arzt

Die meisten Bedingungen, die ein subkutanes Emphysem verursachen, sind sehr schwerwiegend, und Sie werden wahrscheinlich bereits von einem Anbieter behandelt. Manchmal ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Dies ist wahrscheinlicher, wenn das Problem auf eine Infektion zurückzuführen ist.

Wenn Sie in Bezug auf eine der oben beschriebenen Situationen subkutane Luft verspüren, insbesondere nach einem Trauma, rufen Sie sofort die Nummer 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an.

KEINE Flüssigkeiten verabreichen. Bewegen Sie die Person NICHT, es sei denn, sie müssen unbedingt aus einer gefährlichen Umgebung entfernt werden. Schützen Sie dabei den Nacken und den Rücken vor weiteren Verletzungen.

Was Sie bei Ihrem Office-Besuch erwarten sollten

Der Anbieter misst und überwacht die Vitalfunktionen der Person, einschließlich:


  • Temperatur
  • Impuls
  • Atmungsrate
  • Blutdruck

Symptome werden bei Bedarf behandelt. Die Person kann erhalten:

  • Atemunterstützung, einschließlich Sauerstoff, Intubation der Endotracheale (Schlauch durch die Nase oder den Mund in die Luftröhre) und Beatmungsgerät (Atemgerät)
  • Bluttests
  • Brustschlauch - Schlauch durch die Haut und die Muskeln zwischen den Rippen in den Pleuraraum (Raum zwischen der Brustwand und der Lunge), wenn ein Lungenkollaps vorliegt
  • CAT / CT-Scan (Computerized Axial Tomography oder Advanced Imaging) des Brust- und Bauchraums oder des Bereichs mit der subkutanen Luft
  • EKG (Elektrokardiogramm oder Herzverfolgung)
  • Flüssigkeiten (intravenös oder durch die Vene)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Symptomen
  • Röntgenaufnahmen von Brust und Bauch und anderen Körperteilen, die möglicherweise verletzt wurden

Die Prognose hängt von der Ursache des subkutanen Emphysems ab. Bei einem schweren Trauma, einem Eingriff oder einer Infektion bestimmt der Schweregrad dieser Zustände das Ergebnis.

Das mit dem Tauchen verbundene subkutane Emphysem ist meistens weniger schwerwiegend.

Alternative Namen

Crepitus; Subkutane Luft; Gewebe Emphysem

Verweise

Byyny RL, Shockley LW. Tauchen und Dysbarismus. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosens Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kapitel 135.

Cheng G-S, Varghese TK, Park DR. Pneumomediastinum und Mediastinitis. In: Broaddus VC, Mason RJ, Ernst JD ua, Hrsg. Murray und Nadels Lehrbuch der Atemwegsmedizin. 6. Auflage Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kapitel 84.

Raja AS. Thoraxtrauma In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosens Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 38.

Kosowsky JM, Kimberly HH. Pleurakrankheit. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosens Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kapitel 67.

Prüfungsdatum 6/24/2018

Aktualisiert von: Jacob L. Heller, MD, MHA, Notfallmedizin, Emeritus, Virginia Mason Medical Center, Seattle, WA. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.