Hybride Cochlea-Implantate

Posted on
Autor: Tamara Smith
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 21 November 2024
Anonim
SYNCHRONY PIN Cochlear Implant Surgical Guidelines
Video: SYNCHRONY PIN Cochlear Implant Surgical Guidelines

Inhalt

Was bekommen Sie, wenn Sie die niederfrequente akustische Verstärkung eines Hörgeräts mit dem hochfrequenten Schallzugang eines Cochlea-Implantats kombinieren? Sie erhalten ein sogenanntes Hybrid-Cochlea-Implantat. Das Hybrid-Cochlea-Implantat ist ein chirurgisch implantiertes Gerät mit einem externen Soundprozessor, der mit dem Cochlea-Implantat-Teil des Geräts zusammenarbeitet und als Hörgerät für niederfrequenten Hörverlust dient.

Wie es funktioniert

Mikrofone am externen Soundprozessor nehmen Töne auf und diese Töne werden in digitale Informationen umgewandelt. Diese Töne werden direkt auf das Elektrodenarray in der Cochlea übertragen.

Gleichzeitig nimmt der Akustik- / Hörgeräteabschnitt die niederfrequenten Geräusche auf, verstärkt sie und überträgt diese Geräusche über den Gehörgang auf das Trommelfell und das Innenohr.

Die Cochlea nimmt die Schallinformationen aus beiden Quellen auf und sendet sie an das Gehirn, das einen Sinn für das Gehörte ergibt.

Wer ist ein Kandidat?

Das Hybrid-Cochlea-Implantat ist für die einseitige Anwendung (ein Ohr) bei Personen ab 18 Jahren zugelassen, die:


  • haben niederfrequentes Hören
  • schwerer bis starker hochfrequenter sensorineuraler Hörverlust
  • begrenzter Nutzen von entsprechend passenden Hörgeräten

Insbesondere sollte das niederfrequente Hören von normalen Grenzen bis zu mäßigem Hörverlust (besser als 60 dBHL) reichen. Das mittel- bis hochfrequente Hören im Implantatohr sollte für 2000, 3000 und 4000 Hz einen Durchschnitt von mindestens 75 dBHL aufweisen. Im gegenüberliegenden Ohr sollte dieser Durchschnitt größer oder gleich 60 dBHL sein.

Kontraindikationen

Gemäß den Nucleus Hybrid Guidelines sind Sie kein Kandidat für dieses Implantat, wenn Ihre Taubheit auf eine oder mehrere Läsionen des Akustikus oder des zentralen Hörwegs zurückzuführen ist und Sie eine aktive Mittelohrerkrankung haben (mit oder ohne Loch im Trommelfell). keine Cochlea (Innenohr) haben oder seit 30 Jahren oder länger einen schweren bis schweren Hörverlust haben.

Niederfrequenztöne

In diesem Fall werden niedrige Frequenzen als Töne betrachtet, die bis einschließlich 500 Hz gemessen werden. Niedrige Frequenzen umfassen Vokale wie „ah“ und „oo“. Sie liefern den Rhythmus und die Melodie der Sprache und vermitteln Volumeninformationen. Beispiele für niederfrequente Klänge sind Donner, eine Bassdrum oder die tiefe Stimme eines Mannes.


Hochfrequenztöne

Hohe Frequenzen verleihen der Klangqualität Klarheit und Schärfe. Konsonantentöne wie „s“ und „f“ tragen zum Sprachverständnis bei. Beispiele für hochfrequente Geräusche sind Glocken, zwitschernde Vögel und Pfeifen.

Leistungen

Das Hybrid-Cochlea-Implantat ermöglicht es denjenigen, die zuvor keine Kandidaten waren, von der hochfrequenten Erkennung von Geräuschen zu profitieren, die mit einem Hörgerät nicht möglich sind, ohne die verbleibenden niedrigen Frequenzen in der Cochlea aufgrund der kürzeren Elektrodenanordnung zu opfern. Benutzer berichten auch über eine höhere Zufriedenheit mit der Sprache in Bezug auf Lärm und Musikklangqualität mit dem Hybridimplantat im Vergleich zu Hörgeräten allein.

Nachteile

Für die Platzierung des Cochlea-Implantats ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, der Risiken im Zusammenhang mit Infektionen und Anästhesien birgt. Sobald das Implantat platziert ist, können bestimmte medizinische Verfahren wie MRT und Elektrokrampftherapie nicht mehr durchgeführt werden. Ein Kopftrauma kann das Implantat beschädigen. Die Klangqualität kann zeitweise verzerrt sein, wenn bestimmte Störquellen wie Sicherheitssysteme, mobile Kommunikationsgeräte und einige Funkgeräte vorhanden sind. Es sollte auch beachtet werden, dass dies eine ziemlich neue Technologie ist und nur begrenzte Langzeitdaten über Benutzer verfügbar sind.


Für weitere Informationen oder um herauszufinden, ob Sie ein Kandidat sind, wenden Sie sich an Ihren Audiologen.