Posteriorer Fossa-Tumor

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 15 August 2021
Aktualisierungsdatum: 17 November 2024
Anonim
Posterior Fossa Tumors
Video: Posterior Fossa Tumors

Inhalt

Der hintere Fossa-Tumor ist eine Art von Gehirntumor, der sich im oder nahe am Schädelboden befindet.


Ursachen

Die hintere Fossa ist ein kleiner Raum im Schädel, der sich in der Nähe des Hirnstamms und des Kleinhirns befindet. Das Kleinhirn ist der Teil des Gehirns, der für Gleichgewicht und koordinierte Bewegungen verantwortlich ist. Der Hirnstamm ist für die Steuerung lebenswichtiger Körperfunktionen wie Atmung verantwortlich.

Wenn ein Tumor im Bereich der hinteren Fossa wächst, kann er den Fluss der Rückenmarksflüssigkeit blockieren und einen erhöhten Druck auf das Gehirn und das Rückenmark verursachen.

Die meisten Tumoren der hinteren Fossa sind primäre Hirntumoren. Sie beginnen im Gehirn und breiten sich nicht von irgendwo anders im Körper aus.

Hinteren Fossa-Tumoren haben keine bekannten Ursachen oder Risikofaktoren.

Symptome

Symptome treten bei posterioren Fossa-Tumoren sehr früh auf und können Folgendes umfassen:

  • Schläfrigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Ungleichgewicht
  • Übelkeit
  • Unkoordinierter Spaziergang (Ataxie)
  • Erbrechen

Symptome von hinteren Fossa-Tumoren treten auch auf, wenn der Tumor lokale Strukturen wie die Hirnnerven schädigt. Zu den Symptomen einer Schädigung der Hirnnerven gehören:


  • Erweiterte Pupillen
  • Augenprobleme
  • Schwäche des Gesichtsmuskels
  • Schwerhörigkeit
  • Gefühlsverlust in einem Teil des Gesichts
  • Geschmacksprobleme
  • Unstetigkeit beim Gehen
  • Sichtprobleme

Prüfungen und Tests

Die Diagnose basiert auf einer gründlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung, gefolgt von bildgebenden Tests. Die posteriore Fossa lässt sich am besten mit einem MRT-Scan untersuchen. CT-Scans sind in den meisten Fällen nicht hilfreich, um diesen Bereich des Gehirns zu sehen.

Die folgenden Verfahren können verwendet werden, um ein Stück Gewebe aus dem Tumor zu entfernen, um die Diagnose zu erleichtern:

  • Operation des offenen Gehirns, als hintere Kraniotomie bezeichnet
  • Stereotaktische Biopsie

Behandlung

Die meisten Tumoren der hinteren Fossa werden operativ entfernt, auch wenn sie nicht krebsartig sind. In der hinteren Fossa gibt es nur einen begrenzten Raum, und der Tumor kann leicht auf empfindliche Strukturen drücken, wenn er wächst.


Je nach Art und Größe des Tumors kann die Bestrahlung auch nach der Operation erfolgen.

Selbsthilfegruppen

Sie können den Stress von Krankheiten lindern, indem Sie sich einer Unterstützungsgruppe anschließen, deren Mitglieder gemeinsame Erfahrungen und Probleme teilen.

Ausblick (Prognose)

Ein guter Ausblick hängt davon ab, den Krebs frühzeitig zu finden. Eine totale Blockierung des Flusses der Rückenmarksflüssigkeit kann lebensgefährlich sein. Wenn Tumoren früh entdeckt werden, kann eine Operation zum langfristigen Überleben führen.

Mögliche Komplikationen

Komplikationen können sein:

  • Hirnnervenlähmung
  • Herniation
  • Hydrocephalus
  • Erhöhter intrakranieller Druck

Wann wenden Sie sich an einen Arzt

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie regelmäßig Kopfschmerzen haben, die unter Übelkeit, Erbrechen oder Sehstörungen leiden.

Alternative Namen

Infratentoriale Gehirntumore; Brainstem-Gliom; Kleinhirntumor

Verweise

Arriaga MA, Brackmann DE. Neubildungen der hinteren Fossa. In: Flint PW, Haughey BH, Lund V. et al., Hrsg. Cummings HNO-Heilkunde: Kopf- und Halschirurgie. 6. Auflage Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kapitel 177.

Dorsey JF, Hollander AB, Alonso-Basanta M. et al. Krebs des zentralen Nervensystems. In: Niederhuber JE, Armitage JO, Doroshow JH, Kastan MB, Tepper JE, Hrsg. Abeloffs klinische Onkologie. 5. ed. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2014: Kapitel 66.

Datum der Überprüfung 1/19/2018

Aktualisiert von: Richard LoCicero, MD, Privatpraxis für Hämatologie und medizinische Onkologie, Longsteet Cancer Center, Gainesville, GA. Überprüfung durch das VeriMed Healthcare Network. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.