Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Posted on
Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 14 April 2021
Aktualisierungsdatum: 18 November 2024
Anonim
Makuladegeneration: Sehschwäche erkennen und behandeln
Video: Makuladegeneration: Sehschwäche erkennen und behandeln

Inhalt

Definition der altersbedingten Makuladegeneration

Altersbedingte Makuladegeneration ist die häufigste Ursache für schweren Sehverlust bei Menschen ab 50 Jahren. Nur das Sehzentrum ist von dieser Krankheit betroffen. Es ist wichtig zu wissen, dass Menschen selten blind werden.

AMD beeinflusst das zentrale Sehen und damit die Fähigkeit, feine Details zu erkennen. Bei der AMD ist ein Teil der Netzhaut, die als Makula bezeichnet wird, beschädigt. In fortgeschrittenen Stadien verlieren Menschen ihre Fähigkeit zu fahren, Gesichter zu sehen und kleinere Drucke zu lesen. In den frühen Stadien hat AMD möglicherweise keine Anzeichen oder Symptome, sodass die Menschen möglicherweise nicht den Verdacht haben, dass sie es haben.

Arten von altersbedingter Makuladegeneration und Ursachen

Die beiden Haupttypen der altersbedingten Makuladegeneration haben unterschiedliche Ursachen:

  • Trocken. Dieser Typ ist der häufigste. Etwa 80% der Menschen mit AMD haben die trockene Form. Die genaue Ursache ist unbekannt, obwohl angenommen wird, dass sowohl genetische als auch Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Dies geschieht, wenn die lichtempfindlichen Zellen in der Makula langsam zusammenbrechen, im Allgemeinen ein Auge nach dem anderen. Der Verlust des Sehvermögens in diesem Zustand ist normalerweise langsam und allmählich. Es wird angenommen, dass die altersbedingte Schädigung einer wichtigen Stützmembran unter der Netzhaut zur trockenen altersbedingten Makuladegeneration beiträgt.


  • Nass. Obwohl dieser Typ weniger häufig ist, führt er bei Patienten normalerweise zu einem schwereren Sehverlust als trockene AMD. Es ist die häufigste Ursache für schweren Sehverlust. Eine feuchte AMD tritt auf, wenn abnormale Blutgefäße unter der Netzhaut zu wachsen beginnen. Sie lecken Flüssigkeit und Blut - daher der Name feuchte AMD - und können einen großen toten Winkel in der Mitte des Gesichtsfeldes erzeugen.

Risikofaktoren für altersbedingte Makuladegeneration

Es gibt verschiedene Risikofaktoren, die zur Entwicklung einer altersbedingten Makuladegeneration beitragen können, darunter:

  • 50 Jahre und älter sein

  • Eine Diät mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren

  • Rauchen

  • Hoher Blutdruck oder Bluthochdruck

Altersbedingte Symptome der Makuladegeneration

Das Folgende sind die häufigsten Symptome einer altersbedingten Makuladegeneration. Bei jedem Menschen können die Symptome jedoch unterschiedlich sein. Symptome können sein:

  • Verschwommenes oder verschwommenes Sehen


  • Schwierigkeiten, bekannte Gesichter zu erkennen

  • Gerade Linien erscheinen wellig

  • Ein dunkler, leerer Bereich oder blinder Fleck erscheint im Blickfeld

  • Verlust der zentralen Sicht, die zum Fahren, Lesen, Erkennen von Gesichtern und Ausführen von Nahaufnahmen erforderlich ist

Das Vorhandensein von Drusen, winzigen gelben Ablagerungen in der Netzhaut, ist eines der häufigsten frühen Anzeichen einer altersbedingten Makuladegeneration. Dies kann bedeuten, dass das Auge einem Risiko für die Entwicklung einer schwereren altersbedingten Makuladegeneration ausgesetzt ist. Diese sind während einer Augenuntersuchung für Ihren Arzt sichtbar.

Die Symptome einer altersbedingten Makuladegeneration können wie bei anderen Augenerkrankungen aussehen. Sprechen Sie zur Diagnose mit einem Augenarzt.

Altersbedingte Diagnose der Makuladegeneration

Zusätzlich zu einer vollständigen Anamnese und Augenuntersuchung kann Ihr Augenarzt die folgenden Tests durchführen, um eine altersbedingte Makuladegeneration zu diagnostizieren:

  • Visus-Test. Dieser gemeinsame Sehtafel-Test misst die Sehfähigkeit in verschiedenen Entfernungen.


  • Pupillenerweiterung. Die Pupille wird mit Augentropfen erweitert, um eine genaue Untersuchung der Netzhaut des Auges zu ermöglichen.

  • Fluoreszenzangiographie. Dieser diagnostische Test dient zur Erkennung der altersbedingten feuchten Makuladegeneration und umfasst einen speziellen Farbstoff, der in eine Armvene injiziert wird. Bilder werden dann aufgenommen, während der Farbstoff durch die Blutgefäße in der Netzhaut fließt, wodurch der Arzt beurteilen kann, ob die Blutgefäße undicht sind und ob das Leck behandelt werden kann oder nicht.

  • Amsler-Gitter. Dieser Test wird zur Erkennung der altersbedingten Makuladegeneration bei Nässe verwendet und verwendet ein schachbrettartiges Gitter, um festzustellen, ob die geraden Linien im Muster für den Patienten wellig erscheinen oder fehlen. Beide Indikationen können auf die Möglichkeit einer altersbedingten Makuladegeneration hinweisen.

Amsler Grid

Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Amsler-Raster zu verwenden:

  1. Halten Sie das Gitter mit einer Brille, die Sie normalerweise zum Lesen verwenden, bei gutem Licht 12 bis 15 Zoll von Ihrem Gesicht entfernt.
  2. Bedecke ein Auge.
  3. Schauen Sie mit Ihrem unbedeckten Auge direkt auf den mittleren Punkt und richten Sie Ihr Auge darauf.
  4. Beachten Sie beim direkten Blick auf den mittleren Punkt in Ihrer Seitensicht, ob alle Gitterlinien gerade aussehen oder ob Linien oder Bereiche verschwommen, wellig, dunkel oder leer aussehen.
  5. Befolgen Sie die gleichen Schritte mit dem anderen Auge.

Wenn Sie Bereiche des Gitters bemerken, die dunkler, wellig, leer oder verschwommen erscheinen, wenden Sie sich sofort an Ihren Augenarzt.

Altersbedingte Behandlung der Makuladegeneration

Die spezifische Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration wird von Ihrem Arzt anhand folgender Kriterien festgelegt:

  • Ihr Alter, Ihre allgemeine Gesundheit und Ihre Krankengeschichte

  • Ausmaß und Art der Krankheit

  • Ihre Toleranz für bestimmte Medikamente, Verfahren oder Sehbehinderungstherapien

  • Erwartungen an den Krankheitsverlauf

  • Ihre Meinung oder Präferenz

Derzeit gibt es keine Behandlung für trockene altersbedingte Makuladegeneration, obwohl Programme zur Rehabilitation des Sehvermögens und Geräte für Sehbehinderte verwendet werden können, um visuelle Fähigkeiten aufzubauen, neue Wege zu entwickeln, um Aktivitäten des täglichen Lebens auszuführen und sich an das Leben mit altersbedingter Makuladegeneration anzupassen.

Die Hauptbehandlung bei feuchter AMD ist die Injektion von Medikamenten, die als Anti-VEGF-Mittel bezeichnet werden. VEGF steht für vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor. Ein hoher VEGF-Spiegel im Auge ist mit der Bildung abnormaler Blutgefäße verbunden, die einen Großteil der Schäden bei feuchter AMD verursachen. Anti-VEGF-Mittel werden verwendet, um den Krankheitsprozess zu bekämpfen und die schädlichen Auswirkungen dieser undichten abnormalen Blutgefäße zu verringern. Sie sind auch in der Lage, das Sehvermögen bei vielen Patienten wirksam zu stabilisieren.

Bei einigen Patienten verbessern Anti-VEGF-Injektionen tatsächlich die Sehschärfe. Anti-VEGF-Medikamente werden verabreicht, indem sie direkt in das betroffene Auge injiziert werden. Obwohl dies entmutigend klingt, wird das Verfahren mit einer sehr feinen Nadel und unter dem Deckmantel betäubender (anästhetischer) Augentropfen durchgeführt, sodass sich die Patienten normalerweise sehr wohl fühlen. Die Anti-VEGF-Behandlung wird normalerweise regelmäßig im Laufe der Zeit verabreicht und erfordert mehrere Injektionen, um den Behandlungseffekt aufrechtzuerhalten. Ihr Netzhautarzt wird den besten Behandlungsplan für Sie besprechen. Bei ausgewählten Patienten können bei Bedarf andere Behandlungen wie die Lasertherapie angewendet werden.

Komplikationen der altersbedingten Makuladegeneration

Altersbedingte Makuladegeneration kann zu schwerem Verlust des zentralen Sehvermögens führen, verursacht jedoch selten Blindheit. Es kann jedoch das Lesen, Fahren oder Ausführen anderer täglicher Aktivitäten erschweren, die eine gute zentrale Sicht erfordern. Bei der AMD bleibt die Gesundheit der peripheren Netzhaut unberührt, sodass die Patienten sicher sein können, dass ihre periphere (seitliche) Sicht und ihre Fähigkeit, herumzulaufen, ohne gegen Dinge zu stoßen, normalerweise erhalten bleiben.