Behandlung von Hepatitis C bei Menschen mit HIV

Posted on
Autor: John Pratt
Erstelldatum: 9 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Kann 2024
Anonim
Hepatitis C: Prävention, Diagnose und effektive Therapie
Video: Hepatitis C: Prävention, Diagnose und effektive Therapie

Inhalt

Hepatitis C ist eine Infektionskrankheit in der Leber, die vom Hepatitis C-Virus (HCV) übertragen wird und eine der Hauptursachen für Krankenhausaufenthalte und Todesfälle bei Menschen mit HIV ist.

Die American Association for the Study of Liver Diseases (AASLD) berichtet, dass die Virushepatitis, zu der Hepatitis A, B und C gehören, heute die weltweit häufigste Todesursache ist und der Verlust von Menschenleben den von AIDS, Tuberkulose und Malaria übersteigt .

Derzeit gibt es keinen Impfstoff gegen Hepatitis C.

HIV / HCV-Koinfektion

Die gemeldete Prävalenz der HIV / HCV-Koinfektion variiert tendenziell je nach Studie. Untersuchungen legen jedoch nahe, dass die HCV-Infektionsrate bei Menschen mit HIV in den USA und in Europa bis zu 30 Prozent beträgt.Weltweit beträgt die HIV / HCV-Gesamtbelastung rund 4 bis 5 Millionen Menschen oder 10 bis 15 Prozent der HIV-Bevölkerung.

Injektionsdrogenkonsumenten (IDUs) haben mit einer Prävalenz zwischen 82 und 93 Prozent das höchste Risiko für eine HIV / HCV-Koinfektion. Die Koinfektion durch sexuelle Übertragung liegt dagegen bei rund 9 Prozent.


Während Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), von Natur aus kein erhöhtes Risiko für eine HCV-Infektion haben, kann das Risiko bei MSM mit Risikoverhalten wie mehreren Sexualpartnern, Gruppensex oder bis zu 23 Prozent steigen sogar geteilte Medikamente, die nasal oder anal eingenommen wurden.

Koinfizierte Menschen haben im Allgemeinen eine höhere HCV-Viruslast als ihre monoinfizierten Kollegen, was zu einem beschleunigten Fortschreiten von Fibrose, Zirrhose und hepatozellulärem Karzinom (der häufigsten Art von Leberkrebs) führt. Darüber hinaus besteht bei koinfizierten Personen ein dreifach höheres Risiko für eine antiretroviral assoziierte Hepatotoxizität (Lebertoxizität) als bei Personen mit HIV allein.

Diese Zahlen zeigen die Notwendigkeit einer besseren Identifizierung von HCV bei Menschen mit HIV sowie einer wirksameren Behandlung, um entweder eine HCV-Infektion zu beseitigen oder zumindest das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Wann soll die Behandlung beginnen?

Wann HCV gestartet werden muss, kann ein kompliziertes Problem sein. Im Allgemeinen ist eine HCV-Behandlung bei Personen mit nachgewiesenen HCV-assoziierten Leberanomalien angezeigt. Das US-Gesundheitsministerium (DHHS) empfiehlt derzeit, die HCV-Behandlung bei koinfizierten Personen mit signifikanter Fibrose und einem höheren Risiko für die Entwicklung einer Zirrhose zu beginnen.


Aufgrund des erheblichen Potenzials für Nebenwirkungen von Arzneimitteln - neben der Tatsache, dass die Behandlung die HCV-Clearance nicht vollständig garantiert - basiert die Entscheidung zur Behandlung weitgehend auf der Bereitschaft des Patienten sowie auf der Bewertung der prognostischen Indikatoren für den Behandlungserfolg (z. B. HCV-Genotyp, HCV) Viruslast).

Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass sich ständig verbessernde HCV-Medikamente die Hindernisse für die Behandlung schnell verringern, wobei die Vorteile der Therapie die möglichen Konsequenzen bei weitem überwiegen.

Die DHHS empfiehlt ferner die Verwendung einer antiretroviralen Kombinationstherapie (ART) bei allen koinfizierten Personen unabhängig von der CD4-Zahl, von der gezeigt wurde, dass sie das Fortschreiten der HCV-assoziierten Krankheit verlangsamt. Außerdem:

  • Bei Personen mit niedrigen CD4-Werten (unter 200 Zellen / ml) sollte die HCV-Behandlung bis zu einem Anstieg des CD4 verzögert werden. Die Auswahl antiretroviraler Medikamente hängt vollständig von möglichen Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln sowie von überlappenden Toxizitäten ab. (Die Hauptsorge ist, dass einige der in der HCV-Behandlung verwendeten Medikamente auf den gleichen Wegen wie einige antiretrovirale Medikamente metabolisiert werden, wodurch die Wirksamkeit beider Medikamente verringert und gleichzeitig das Risiko für Nebenwirkungen erhöht wird.)
  • Für Personen, die bereits ART erhalten, sollte erwogen werden, die Behandlung zu überarbeiten, um wahrscheinliche Nebenwirkungen zu minimieren, wobei die Vorteile einer erneuten Änderung die Bedenken hinsichtlich der möglichen Entwicklung einer HIV-Arzneimittelresistenz überwiegen.
  • Bei unbehandelten Personen mit CD4-Werten über 500 Zellen / ml können Ärzte die ART bis zum Abschluss der HCV-Behandlung verzögern.

Übersicht über die HCV-Medikationsoptionen

Das Rückgrat der HCV-Behandlung ist seit langem die Kombination von pegyliertem Interferon alpha (oder PEG-IFN) und Ribavirin. PEG-IFN ist eine Kombination von drei Virostatika, die Zellen dazu bringen, eine große Menge an Enzymen zu produzieren, die sowohl das Virus als auch infizierte Wirtszellen abtöten können. Ribavirin, ein weiteres antivirales Mittel, stört den für die Virusreplikation erforderlichen RNA-Metabolismus.


Neuere direkt wirkende Virostatika (DAAs) sind zunehmend in der Lage, eine Vielzahl von Hepatitis-C-Genotypen ohne die Verwendung von PEG-INF und in vielen Fällen Ribavirin zu behandeln. Auf diese Weise werden die mit der HCV-Therapie verbundenen Nebenwirkungen sowie die Dauer der Behandlung stark reduziert.

Unter den derzeit zugelassenen DAAs zur Behandlung der chronischen Hepatitis-C-Infektion (im Auftrag der FDA-Zulassung):

ArzneimittelGenehmigt fürVorgeschrieben mitDosierungDauer
Epclusa (Sofosbuvir + Velpatasvir)Genotypen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 mit unseren ohne ZirrhoseRibavirin bei dekompensierter Zirrhose und in allen anderen Fällen ohne Ribavirineine Tablette täglich mit oder ohne Nahrung12-16 Wochen
Zepatier (Elbasvir + Grazoprevir)Genotypen 1 und 4 mit oder ohne ZirrhoseRibavirin oder ohne Ribavirin, je nach Genotyp und Behandlungsgeschichteeine Tablette täglich mit oder ohne Nahrung12-16 Wochen
Daklinza (Daclatasvir)Genotypen 3 ohne ZirrhoseSovaldi (Sofosbuvir)eine Tablette täglich mit Essen12 Wochen
Technik (Ombitasvir + Paritaprevir + Ritonavir)Genotypen 4 ohne ZirrhoseRibavirinzwei Tabletten täglich mit dem Essen12 Wochen
Viekira Pak (Ombitasvir + Paritaprevir + Ritonavir, zusammen mit Dasabuvir verpackt)Genotypen 1 mit oder ohne ZirrhoseRibavirin oder allein eingenommen, wo angegebenzwei Tabletten Ombitasvir + Paritaprevir + Ritonavir, die einmal täglich zusammen mit der Nahrung eingenommen werden, sowie eine Tablette Dasabuvir, die zweimal täglich zusammen mit der Nahrung eingenommen wird12-24 Wochen
Harvoni (Sofosbuvir + Ledipasvir)Genotyp 1 mit oder ohne Zirrhosefür sich genommeneine Tablette täglich mit oder ohne Nahrung12-24 Wochen
Sovaldi (Sofosbuvir)Genotypen 1, 2, 3 und 4 mit Zirrhose, einschließlich solcher mit Zirrhose oder hepatozellulärem Karzinom (HCC)Peginterferon + Ribavirin, Ribavirin allein oder Olysio (Simeprevir) mit oder ohne Ribavirin, wo angegebeneine Tablette täglich mit oder ohne Nahrung12-24 Wochen
Olysio (Simeprevir)Genotyp 1 mit oder ohne ZirrhosePeginterferon + Ribavirin oder
Sovaldi (Sofosbuvir), wo angegeben
eine Kapsel täglich mit Essen24-48 Wochen

Häufige Nebenwirkungen

Eines der Hauptprobleme bei der Behandlung der HIV / HCV-Koinfektion sind die möglichen Nebenwirkungen, die infolge einer Therapie auftreten können. Während die Einführung von Medikamenten der neueren Generation die Behandlung von HCV-Infektionen verändert hat, sind die Herausforderungen, denen sich einige Patienten gegenübersehen, nicht zu unterschätzen.

Bei Personen, die zum ersten Mal mit der Therapie beginnen, sind die häufigsten Nebenwirkungen der HCV-Therapie (die in mindestens 5% der Fälle auftreten):

  • Epclusa: Müdigkeit, Kopfschmerzen
  • Zepatier: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit
  • Daklinza: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall
  • Technik: körperliche Schwäche, Müdigkeit, Übelkeit, Schlaflosigkeit
  • Viekira Pak: Müdigkeit, Übelkeit, juckende Haut, Hautreaktion, Schlaflosigkeit, Schwäche, Müdigkeit
  • Harvoni: Müdigkeit, Kopfschmerzen
  • Sovaldi + PEG / INF + Ribavirin: Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen, Anämie
  • Sovaldi + Ribavirin: Müdigkeit, Kopfschmerzen
  • Olysio + PEG / INF + Ribavirin: Hautausschlag, juckende Haut, Übelkeit, Muskelschmerzen, Atemnot

Während viele der Nebenwirkungen vorübergehend sind und innerhalb von ein oder zwei Wochen nach Beginn abklingen, können einige Symptome verlängert und ausgeprägt sein (insbesondere bei PEG / INF-basierten Therapien). Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, wenn die Symptome besorgniserregend und / oder anhaltend sind.

Vor Beginn der HCV-Therapie

Das Verständnis und die Antizipation möglicher Nebenwirkungen sind der Schlüssel zur Individualisierung der Therapie und zum Erreichen optimaler Behandlungsziele. Pillenbelastung, Dosierungspläne und Ernährungsumstellungen (d. H. Erhöhung der Fettaufnahme bei Personen mit fettarmer Ernährung) sind nur einige der Probleme, die angegangen werden müssen, um die Patientenvorbereitung besser sicherzustellen.

Und während die Arzneimittelauswahl als Schlüssel zum Behandlungserfolg angesehen werden kann, gilt dies auch für die Einhaltung von Arzneimitteln. Es bezieht sich nicht nur auf bessere Ergebnisse, sondern reduziert in vielen Fällen die Häufigkeit und Schwere von Nebenwirkungen. Die suboptimale Einhaltung ist in der Tat ebenso ein Faktor für die Wahrscheinlichkeit eines Behandlungsversagens wie unerwünschte Behandlungsereignisse.

Lebertransplantationen

Eine Zirrhose aufgrund einer chronischen HCV-Infektion ist ein führender Indikator für Lebertransplantationen in den USA, Europa und Japan, obwohl bekannt ist, dass das Virus bei etwa 70 Prozent der Transplantatempfänger innerhalb von drei Jahren erneut auftritt. Darüber hinaus kann eine Infektion des Transplantats selbst dazu führen, dass zwischen 10 und 30 Prozent der Patienten innerhalb von fünf Jahren eine Zirrhose entwickeln.

Bei Personen, die eine Lebertransplantation benötigen, kann die Einleitung einer HCV-Dreifachtherapie das Risiko eines Transplantatverlusts um etwa 30% signifikant verringern.

Trotz der assoziativen Risiken ist zu beachten, dass die Überlebensrate der Patienten mit allen anderen Indikationen für Lebertransplantationen vergleichbar ist - mit postoperativen Überlebensraten zwischen 68% und 84% innerhalb der ersten fünf Jahre.

HCV-Medikamente der neueren Generation können diese Ergebnisse wahrscheinlich verbessern und gleichzeitig das mit der Behandlung verbundene hohe Maß an Nebenwirkungen des Arzneimittels lindern.