Hypophyse-Apoplexie

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 1 April 2021
Aktualisierungsdatum: 22 April 2024
Anonim
Tumeurs hypophysaire
Video: Tumeurs hypophysaire

Inhalt

Hypophyse-Apoplexie ist eine seltene, aber ernste Erkrankung der Hypophyse.


Ursachen

Die Hypophyse ist eine kleine Drüse an der Basis des Gehirns. Die Hypophyse produziert viele der Hormone, die wesentliche Körperprozesse steuern.

Hypophyse-Apoplexie kann durch Blutungen in die Hypophyse oder durch blockierten Blutfluss in die Hypophyse verursacht werden. Apoplexie bedeutet Blutung in ein Organ oder Verlust des Blutflusses in ein Organ.

Hypophyse-Apoplexie wird häufig durch Blutungen in einem nicht-kanzerösen (gutartigen) Tumor der Hypophyse verursacht. Diese Tumoren sind sehr häufig. Die Hypophyse wird beschädigt, wenn sich der Tumor plötzlich vergrößert und entweder in die Hypophyse blutet oder die Blutversorgung der Hypophyse blockiert. Je größer der Tumor ist, desto höher ist das Risiko für eine Hypophysen-Apoplexie.

Wenn Hypophysenblutungen bei einer Frau während oder unmittelbar nach der Geburt auftreten, spricht man von Sheehan-Syndrom. Dies ist eine sehr seltene Erkrankung.


Risikofaktoren für eine Hypophysen-Apoplexie bei nicht schwangeren Personen ohne Tumor sind:

  • Blutungsstörungen
  • Diabetes
  • Kopfverletzung
  • Strahlung in die Hypophyse
  • Verwendung eines Atemgeräts

Hypophyse-Apoplexie in diesen Situationen ist sehr selten.

Symptome

Hypophyse-Apoplexie hat normalerweise eine kurze Periode von Symptomen (akut), die lebensbedrohlich sein können. Symptome umfassen häufig:

  • Starke Kopfschmerzen (am schlimmsten in Ihrem Leben)
  • Lähmung der Augenmuskulatur, die zu Doppelbildern (Ophthalmoplegie) oder Problemen beim Augenlid führt
  • Verlust der peripheren Sicht oder Verlust aller Sicht in einem oder beiden Augen
  • Niedriger Blutdruck, Übelkeit, Appetitlosigkeit und Erbrechen durch akute Nebenniereninsuffizienz
  • Persönlichkeitsveränderungen durch plötzliche Verengung einer der Arterien im Gehirn (vordere Hirnarterie)

Weniger häufig kann eine Funktionsstörung der Hypophyse langsamer auftreten. Beim Sheehan-Syndrom kann zum Beispiel das erste Symptom ein Versagen der Milchproduktion sein, das durch einen Mangel an Hormon Prolaktin verursacht wird.


Im Laufe der Zeit können Probleme mit anderen Hypophysenhormonen auftreten, die Symptome der folgenden Zustände verursachen:

  • Wachstumshormonmangel
  • Nebenniereninsuffizienz (falls nicht bereits vorhanden oder behandelt)
  • Hypogonadismus (die Sexualdrüsen des Körpers produzieren wenig oder keine Hormone)
  • Hypothyreose (Schilddrüse macht nicht genug Schilddrüsenhormon)

In seltenen Fällen, wenn der hintere Teil der Hypophyse betroffen ist, können folgende Symptome auftreten:

  • Versagen der Gebärmutter, ein Baby zu gebären (bei Frauen)
  • Versagen bei der Muttermilchproduktion (bei Frauen)
  • Häufiges Wasserlassen und starker Durst (Diabetes insipidus)

Prüfungen und Tests

Der Gesundheitsdienstleister führt eine körperliche Untersuchung durch und fragt nach Ihren Symptomen.

Tests, die bestellt werden können, umfassen:

  • Augenuntersuchungen
  • MRI- oder CT-Scan

Blutuntersuchungen werden durchgeführt, um die folgenden Werte zu überprüfen:

  • ACTH (adrenocorticotropes Hormon)
  • Cortisol
  • FSH (Follikelstimulierendes Hormon)
  • Wachstumshormon
  • LH (Luteinisierungshormon)
  • Prolaktin
  • TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon)
  • Insulinähnlicher Wachstumsfaktor-1 (IGF-1)
  • Natrium
  • Osmolarität in Blut und Urin

Behandlung

Bei einer akuten Apoplexie kann eine Operation erforderlich sein, um die Hypophyse zu entlasten und die Sehsymptome zu verbessern. In schweren Fällen ist eine Notoperation erforderlich. Wenn das Sehvermögen nicht beeinträchtigt wird, ist eine Operation häufig nicht erforderlich.

Eine sofortige Behandlung mit Nebennieren-Ersatzhormonen (Glukokortikoiden) kann erforderlich sein. Diese Hormone werden oft durch die Vene verabreicht (durch IV). Andere Hormone können eventuell ersetzt werden, einschließlich:

  • Wachstumshormon
  • Sexualhormone (Östrogen / Testosteron)
  • Schilddrüsenhormone
  • Vasopressin (ADH)

Ausblick (Prognose)

Akute Hypophysenapoplexie kann lebensbedrohlich sein. Die Aussichten sind gut für Menschen mit chronischem (chronischem) Hypophysenmangel, der diagnostiziert und behandelt wird.

Mögliche Komplikationen

Komplikationen einer unbehandelten Hypophysenapoplexie können sein:

  • Nebennierenkrise (Zustand, der auftritt, wenn nicht genügend Cortisol vorhanden ist, ein Hormon, das von den Nebennieren produziert wird)
  • Sehkraftverlust

Wenn andere fehlende Hormone nicht ersetzt werden, können sich Symptome einer Hypothyreose und Hypogonadismus entwickeln.

Wann wenden Sie sich an einen Arzt

Wenden Sie sich an Ihren Anbieter, wenn Sie Symptome einer chronischen Hypophyseninsuffizienz haben.

Gehen Sie zur Notaufnahme oder rufen Sie die örtliche Notrufnummer (z. B. 911) an, wenn Sie Symptome einer akuten Hypophysen-Apoplexie haben, einschließlich:

  • Schwäche der Augen oder Verlust der Sehkraft
  • Plötzliche, starke Kopfschmerzen
  • Niedriger Blutdruck (kann zu Ohnmacht führen)
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Wenn Sie diese Symptome entwickeln und bei Ihnen bereits ein Hypophysentumor diagnostiziert wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Alternative Namen

Hypophyseninfarkt; Hypophysentumor Apoplexie

Bilder


  • Endokrine Drüsen

Verweise

Melmed S., Kleinberg D. Hypophysenmassen und Tumore. In: Melmed S., KS Polonsky, PR Larsen, HM HM Kronenberg, Hrsg. Williams Lehrbuch der Endokrinologie. 13. Auflage Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 9.

Nelson BK. Hypophyse-Apoplexie. In: Adams JG, Barton ED, Collings JL, PMC DeBlieux, Gisondi MA, Nadel ES, Hrsg. Notfallmedizin: Klinische Grundlagen. 2. ed. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2013: Kap 170.

Datum der Überprüfung 5/7/2017

Aktualisiert von: Dr. Brent Wisse, Associate Professor für Medizin, Abteilung für Metabolismus, Endokrinologie und Ernährung, University of Washington School of Medicine, Seattle, WA. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.