Inhalt
- Wie wird der Test durchgeführt?
- Wie bereite ich mich auf den Test vor?
- Wie wird sich der Test fühlen?
- Warum wird der Test durchgeführt?
- Normale Ergebnisse
- Was bedeutet ungewöhnliche Ergebnisse?
- Risiken
- Überlegungen
- Alternative Namen
- Bilder
- Verweise
- Prüfungsdatum 6/25/2018
Ein Gallium-Scan ist ein Test, um nach Schwellungen (Entzündungen), Infektionen oder Krebs im Körper zu suchen. Es verwendet ein radioaktives Material namens Gallium und ist eine Art nuklearmedizinischer Prüfung.
Ein verwandter Test ist ein Gallium-Scan der Lunge.
Wie wird der Test durchgeführt?
Sie erhalten Gallium in Ihre Vene injiziert. Gallium ist ein radioaktives Material. Das Gallium wandert durch den Blutkreislauf und sammelt sich in den Knochen und bestimmten Organen.
Ihr Arzt sagt Ihnen, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt zum Scannen zurückkehren sollen. Der Scan wird 6 bis 48 Stunden nach der Injektion des Galliums durchgeführt. Die Testzeit hängt davon ab, nach welcher Bedingung Ihr Arzt sucht. In einigen Fällen werden Personen mehr als einmal gescannt.
Sie liegen auf dem Rücken auf dem Scannertisch. Eine spezielle Kamera erkennt, wo sich das Gallium im Körper angesammelt hat.
Sie müssen während des Scans ruhig liegen, was 30 bis 60 Minuten dauert.
Wie bereite ich mich auf den Test vor?
Stuhlgang im Darm kann den Test stören. Möglicherweise müssen Sie in der Nacht vor dem Test ein Abführmittel nehmen. Oder Sie bekommen 1 bis 2 Stunden vor dem Test einen Einlauf. Sie können normalerweise Flüssigkeiten essen und trinken.
Sie müssen ein Einverständnisformular unterschreiben. Sie müssen vor dem Test alle Schmuck- und Metallgegenstände ablegen.
Wie wird sich der Test fühlen?
Sie werden einen scharfen Stich spüren, wenn Sie die Injektion erhalten. Die Stelle kann für einige Minuten schmerzhaft sein.
Der schwierigste Teil des Scans bleibt still. Der Scan selbst ist schmerzlos. Der Techniker kann Ihnen helfen, sich vor dem Scan wohlzufühlen.
Warum wird der Test durchgeführt?
Dieser Test wird selten durchgeführt. Es kann getan werden, um nach der Ursache eines Fiebers zu suchen, das einige Wochen ohne Erklärung anhält.
Normale Ergebnisse
Gallium sammelt sich normalerweise in Knochen, Leber, Milz, Dickdarm und Brustgewebe.
Was bedeutet ungewöhnliche Ergebnisse?
Gallium, das außerhalb normaler Bereiche entdeckt wurde, kann ein Anzeichen für Folgendes sein:
- Infektion
- Entzündung
- Tumoren, einschließlich Hodgkin-Krankheit oder Non-Hodgkin-Lymphom
Der Test kann durchgeführt werden, um nach Lungenerkrankungen zu suchen:
- Primäre pulmonale Hypertonie
- Lungenembolus
- Infektionen der Atemwege am häufigsten Pneumozystitis jirovecii Lungenentzündung
- Sarkoidose
- Sklerodermie der Lunge
- Tumoren in der Lunge
Risiken
Es besteht ein geringes Risiko für Strahlenbelastung. Dieses Risiko ist geringer als das bei Röntgenaufnahmen oder CT-Scans. Schwangere oder stillende Frauen und Kleinkinder sollten nach Möglichkeit Strahlungsexposition vermeiden.
Überlegungen
Nicht alle Krebsarten zeigen sich bei einem Gallium-Scan. Auf dem Scan können entzündungsbedingte Bereiche wie kürzlich durchgeführte Narben sichtbar sein. Sie weisen jedoch nicht unbedingt auf eine Infektion hin.
Alternative Namen
Leber-Gallium-Scan; Knochen-Gallium-Scan
Bilder
Gallium-Injektion
Verweise
Narayanan S., Abdalla WAK, Tadros S. Grundlagen der Kinderradiologie. In: Zitelli BJ, McIntire SC, Norwalk AJ, Hrsg. Zitelli und Davis Atlas der pädiatrischen Diagnose. 7. ed. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2018: Kapitel 25.
Hutton BF, Segerman D, Miles KA. Radionuklid- und Hybridbildgebung. In: Adam A., Dixon AK, Gillard JH, Schäfer-Prokop CM. eds. Diagnostische Radiologie von Grainger & Allison. 6. Auflage New York, NY: Elsevier Churchill Livingstone; 2015: Kapitel 6.
Palestro CJ, Brown, ML, Forstrom, LA, et al. Verfahrensrichtlinien der Gesellschaft für Nuklearmedizin für Galliumszintigraphie bei Entzündungen. Die Gesellschaft für Nuklearmedizin. 2004. snmmi.files.cms-plus.com/docs/Gallium_Scintigraphy_in_Inflammation_v3.pdf. Zugriff am 20. Juli 2018.
Vinnicombe SJ, Avril N, Reznek RH. Retikuloendotheliale Erkrankungen: Lymphom. In: Adam A., Dixon AK, Gillard JH, Schäfer-Prokop CM. eds. Diagnostische Radiologie von Grainger & Allison. 6. Auflage New York, NY: Elsevier Churchill Livingstone; 2015: Kapitel 70.
Prüfungsdatum 6/25/2018
Aktualisiert von: Jason Levy, MD, Northside Radiology Associates, Atlanta, GA. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.