Test der Kreatinin-Clearance

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 20 November 2024
Anonim
Creatinine Clearance Test  تحليل استخلاص الكرياتينين
Video: Creatinine Clearance Test تحليل استخلاص الكرياتينين

Inhalt

Der Kreatinin-Clearance-Test hilft dabei, Informationen darüber zu erhalten, wie gut die Nieren arbeiten. Der Test vergleicht den Kreatininspiegel im Urin mit dem Kreatininspiegel im Blut.


Wie wird der Test durchgeführt?

Dieser Test erfordert sowohl eine Urinprobe als auch eine Blutprobe. Sie werden 24 Stunden lang Ihren Urin sammeln und dann Blut abnehmen lassen. Anweisungen genau befolgen. Dies gewährleistet genaue Ergebnisse.

Wie bereite ich mich auf den Test vor?

Ihr Gesundheitsdienstleister fordert Sie möglicherweise auf, Arzneimittel, die die Testergebnisse beeinflussen könnten, vorübergehend einzustellen. Dazu gehören einige Antibiotika und Magensäure-Medikamente. Informieren Sie Ihren Anbieter unbedingt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Beenden Sie KEINE Medikamente, bevor Sie mit Ihrem Provider sprechen.

Wie wird sich der Test fühlen?

Der Urintest beinhaltet nur normales Wasserlassen. Es gibt kein Unbehagen.

Wenn die Nadel eingeführt wird, um Blut zu entnehmen, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere fühlen nur einen Stich oder Stich. Danach kann es zu Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen. Das geht bald weg.


Warum wird der Test durchgeführt?

Kreatinin ist ein chemisches Abfallprodukt von Kreatin. Kreatin ist eine Chemikalie, die der Körper zur Energieversorgung vor allem der Muskeln produziert.

Durch einen Vergleich des Kreatininspiegels im Urin mit dem Kreatininspiegel im Blut schätzt dieser Test die glomeruläre Filtrationsrate (GFR).GFR ist ein Maß dafür, wie gut die Nieren arbeiten, insbesondere die Filtereinheiten der Nieren. Diese Filtereinheiten werden Glomeruli genannt.

Kreatinin wird vollständig von den Nieren aus dem Körper entfernt oder entfernt. Wenn die Nierenfunktion nicht normal ist, steigt der Kreatininspiegel im Blut, da weniger Kreatinin durch den Urin freigesetzt wird.

Normale Ergebnisse

Die Clearance wird oft als Milliliter pro Minute (ml / min) oder Milliliter pro Sekunde (ml / s) gemessen. Normale Werte sind:

  • Männlich: 97 bis 137 ml / min (1,65 bis 2,33 ml / s).
  • Weibchen: 88 bis 128 ml / min (14,96 bis 2,18 ml / s).

Die Normalwertbereiche können zwischen verschiedenen Laboratorien leicht variieren. Einige Labore verwenden andere Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse zu erfahren.


Was bedeutet ungewöhnliche Ergebnisse?

Abnormale Ergebnisse (niedriger als normale Kreatinin-Clearance) können auf Folgendes hinweisen:

  • Nierenprobleme wie Schäden an den Tubuluszellen
  • Nierenversagen
  • Zu wenig Blutfluss in die Nieren
  • Schäden an den Filtereinheiten der Nieren
  • Verlust von Körperflüssigkeiten (Dehydratation)
  • Blasenauslass verstopft
  • Herzfehler

Risiken

Die Risiken des Tests beinhalten den Blutentnahmeprozess.

Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Die Gewinnung einer Blutprobe von einigen Personen kann schwieriger sein als von anderen.

Andere Risiken im Zusammenhang mit der Blutabnahme sind gering, können jedoch Folgendes umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Hämatom (Blutbildung unter der Haut)
  • Infektion (ein leichtes Risiko bei jedem Hautbruch)

Alternative Namen

Serum-Kreatinin-Clearance; Nierenfunktion - Kreatinin-Clearance; Nierenfunktion - Kreatinin-Clearance

Bilder


  • Kreatinintests

Verweise

Chernecky CC, Berger BJ. Kreatinin-Clearance - Serum und Urin. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und Diagnoseverfahren. 6. Auflage St. Louis, MO: Elsevier Saunders; 2013: 401–403.

Inker LA, Fan L, Levey AS. Beurteilung der Nierenfunktion. In: Johnson RJ, Feehally J, Floege J, Hrsg. Umfassende klinische Nephrologie. 5. ed. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kapitel 3.

Landry DW, Bazari H. Annäherung an den Patienten mit Niereninsuffizienz. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Ausgabe Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kapitel 114.

Datum der Überprüfung 15.07.2017

Aktualisiert von: Laura J. Martin, MD, MPH, ABIM-Vorstand für Innere Medizin und Hospiz und Palliativmedizin, Atlanta, GA. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.