Inhalt
- Wie wird der Test durchgeführt?
- Wie bereite ich mich auf den Test vor?
- Wie wird sich der Test fühlen?
- Warum wird der Test durchgeführt?
- Normale Ergebnisse
- Was bedeutet ungewöhnliche Ergebnisse?
- Risiken
- Alternative Namen
- Verweise
- Datum der Überprüfung am 25.08.2017
Der Aldosteron-Bluttest misst den Spiegel des Hormons Aldosteron im Blut.
Aldosteron kann auch mit einem Urintest gemessen werden.
Wie wird der Test durchgeführt?
Eine Blutprobe wird benötigt.
Wie bereite ich mich auf den Test vor?
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin fordert Sie möglicherweise auf, bestimmte Arzneimittel einige Tage vor dem Test abzubrechen, damit diese die Testergebnisse nicht beeinträchtigen. Informieren Sie Ihren Anbieter unbedingt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen. Diese schließen ein:
- Medikamente gegen Bluthochdruck
- Herzmedikamente
- Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs)
- Medikamente gegen Säuren und Geschwüre
- Wasserpillen (Diuretika)
Beenden Sie die Einnahme von Arzneimitteln nicht, bevor Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Ihr Anbieter empfiehlt Ihnen möglicherweise, mindestens 2 Wochen vor dem Test mindestens 3 Gramm Salz (Natrium) pro Tag zu sich zu nehmen.
Oder Ihr Anbieter wird Ihnen empfehlen, Ihre übliche Salzmenge zu sich zu nehmen und auch die Natriummenge im Urin zu testen.
Zu anderen Zeiten wird der Aldosteron-Bluttest unmittelbar vor und nach dem Erhalt einer Salzlösung (Salzlösung) durch die Vene (IV) für 2 Stunden durchgeführt. Beachten Sie, dass andere Faktoren Aldosteron-Messungen beeinflussen können, darunter:
- Schwangerschaft
- Diät mit hohem oder niedrigem Natriumgehalt
- Anstrengende Übung
- Stress
Wie wird sich der Test fühlen?
Wenn die Nadel eingeführt wird, um Blut zu entnehmen, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere fühlen nur ein Stich oder stechendes Gefühl. Danach kann es zu Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen. Das geht bald weg.
Warum wird der Test durchgeführt?
Dieser Test wird für die folgenden Bedingungen bestellt:
- Bestimmte Störungen der Flüssigkeit und des Elektrolyts, meistens Natrium oder wenig Kalium im Blut
- Schwer zu kontrollierender Blutdruck
- Niedriger Blutdruck beim Stehen (orthostatische Hypotonie)
Aldosteron ist ein Hormon, das von den Nebennieren freigesetzt wird. Es hilft dem Körper, den Blutdruck zu regulieren. Aldosteron erhöht die Rückresorption von Natrium und Wasser und die Freisetzung von Kalium in den Nieren. Diese Aktion erhöht den Blutdruck.
Der Aldosteron-Bluttest wird häufig mit anderen Tests wie dem Renin-Hormontest kombiniert, um eine Über- oder Unterproduktion von Aldosteron zu diagnostizieren.
Normale Ergebnisse
Normalniveaus variieren:
- Zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Je nachdem, ob Sie standen, saßen oder lagen, als das Blut entnommen wurde
Die Normalwertbereiche können zwischen verschiedenen Laboratorien leicht variieren. Einige Labore verwenden andere Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Provider über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.
Was bedeutet ungewöhnliche Ergebnisse?
Ein höherer als normaler Aldosteronspiegel kann daran liegen
- Bartter-Syndrom (Gruppe seltener Erkrankungen, die die Nieren beeinflussen)
- Nebennieren setzen zu viel Aldosteronhormon frei (primärer Hyperaldosteronismus - meist aufgrund eines gutartigen Knötchens in der Nebenniere)
- Sehr natriumarme Diät
Ein niedriger als normaler Aldosteronspiegel kann folgende Ursachen haben:
- Störungen der Nebennieren, darunter nicht genügend Aldosteron und eine Erkrankung, die als primäre Nebenniereninsuffizienz (Addison-Krankheit) bezeichnet wird
- Sehr natriumreiche Ernährung
Risiken
Venen und Arterien variieren in der Größe von Patient zu Patient und von einer Körperseite zur anderen. Die Gewinnung einer Blutprobe von einigen Personen kann schwieriger sein als von anderen.
Andere Risiken, die mit der Blutabnahme verbunden sind, sind gering.
- Starke Blutung
- Ohnmacht oder Benommenheit
- Hämatom (Blutbildung unter der Haut)
- Infektion (ein leichtes Risiko bei jedem Hautbruch)
Alternative Namen
Aldosteron - Serum; Addison-Krankheit - Serum Aldosteron; Primärer Hyperaldosteronismus - Serum Aldosteron; Bartter-Syndrom - Serum-Aldosteron
Verweise
Chernecky CC, Berger BJ. Aldosteron - Serum und Urin. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und Diagnoseverfahren. 6. Auflage St. Louis, MO: Elsevier Saunders; 2013: 114-116.
Gruber HA, Farag AF. Bewertung der endokrinen Funktion. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. ed. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kapitel 24.
Datum der Überprüfung am 25.08.2017
Aktualisiert von: Dr. Brent Wisse, Associate Professor für Medizin, Abteilung für Metabolismus, Endokrinologie und Ernährung, University of Washington School of Medicine, Seattle, WA. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.