Omega-6-Fettsäuren

Posted on
Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 15 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 16 November 2024
Anonim
Omega-6-Fettsäuren - Medizin
Omega-6-Fettsäuren - Medizin

Inhalt

Was ist es?

Omega-6-Fettsäuren sind Arten von Fetten. Einige Arten kommen in Pflanzenölen vor, darunter Mais, Nachtkerzensamen, Safloröl und Sojaöl. Andere Arten von Omega-6-Fettsäuren finden sich in Samen der Schwarzen Johannisbeere, Borretschsamen und Nachtkerzenöl.

Omega-6-Fettsäuren werden für viele Erkrankungen verwendet. Bisher ist die beste Information, die die Wissenschaft bieten kann, dass Arachidonsäure, eine bestimmte Omega-6-Fettsäure, die Entwicklung des Kindes nicht verbessert. Es wurde nicht genügend Forschung zu Omega-6-Fettsäuren betrieben, um zu beurteilen, ob sie für andere Zwecke wirksam sind oder nicht.

Omega-6-Fettsäuren werden zur Verringerung des Risikos von Herzkrankheiten, zur Senkung des Gesamtcholesterinspiegels, zur Senkung des "schlechten" (LDL) Cholesterinspiegels, zur Anhebung des "guten" (HDL) Cholesterinspiegels und zur Verringerung des Krebsrisikos verwendet.

Die meisten Informationen, die wir über Omega-6-Fettsäure-Ergänzungen haben, stammen aus der Untersuchung spezifischer Omega-6-Fettsäuren oder Pflanzenöle, die Omega-6-Fettsäuren enthalten. Sehen Sie die separate Auflistung für Nachtkerzenöl.

Wie effektiv ist das?

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbank Die Wirksamkeit wird auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse anhand der folgenden Skala bewertet: wirksam, wahrscheinlich wirksam, möglicherweise wirksam, möglicherweise unwirksam, wahrscheinlich unwirksam, unwirksam und unzureichende Nachweise für die Bewertung.

Die Effektivitätsbewertungen für OMEGA-6-FETTSÄURE sind wie folgt:


Möglicherweise unwirksam für ...

  • Multiple Sklerose (MS). Die Einnahme von Omega-6-Fettsäuren scheint das Fortschreiten der MS nicht zu verhindern.

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit von ... zu bewerten

  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Frühe Forschungen legen nahe, dass die Einnahme einer Kombination von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren über einen Zeitraum von 3-6 Monaten die Symptome der ADHS bei den meisten Kindern nicht verbessert.
  • Augenlidschwellung aufgrund eines Problems mit den Öldrüsen in den Augenlidern. Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme eines bestimmten Produkts (Medilar Fidia Oftal Bausch & Laomb Pharmaceuticals), das einmal täglich 180 Tage lang Omega-6-Fettsäuren enthält, zusammen mit der Reinigung der Augenlider die Trübung der Augen, die Blockierung der Öldrüsen und die Schwellung der Augenlider verbessern kann bei Menschen mit einer Augenlidschwellung aufgrund eines Problems mit Öldrüsen im Augenlid.
  • Entwicklungskoordination (DCD). Frühe Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme einer Kombination von Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren für 3 Monate das Lesen, die Rechtschreibung und das Verhalten verbessern kann, nicht jedoch die Koordination oder Bewegung bei Kindern mit DCD.
  • Laser-Augenchirurgie. Frühe Forschungen legen nahe, dass die Einnahme einer Tablette, die eine Omega-6-Fettsäure sowie Beta-Carotin und andere Inhaltsstoffe enthält, die Tränenproduktion und die Augenheilung nach einer Laser-Augenchirurgie verbessern kann.
  • Verbesserung der geistigen Entwicklung oder des Wachstums bei SäuglingenDie Zugabe von Arachidonsäure (einer Omega-6-Fettsäure) zu Säuglingsanfangsnahrung scheint die geistige Entwicklung oder das Wachstum bei Säuglingen bis zu einem Alter von 18 Monaten nicht zu verbessern. Säuglinge, die während der ersten 4 Lebensmonate mit Arachidonsäure und Docosahexaensäure gefüttert wurden, wiesen keine höheren IQ-Werte auf, konnten jedoch Informationen schneller verarbeiten.
  • Atemwegserkrankungen bei Säuglingen. Frühe Forschungen deuten darauf hin, dass Säuglinge, die mit Arachidonsäure und Docosahexaensäure im ersten Lebensjahr mit einer Formel gefüttert wurden, ein geringeres Risiko für Atemwegserkrankungen hatten.
  • Durchfall bei Säuglingen. Frühe Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Säuglinge, die mit Arachidonsäure und Docosahexaensäure im ersten Lebensjahr mit einer Formel gefüttert wurden, ein geringeres Durchfallrisiko hatten.
  • Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen.
  • Senkung des schlechten Cholesterinspiegels (LDL).
  • Erhöhung des Cholesterinspiegels (HDL).
  • Verringerung des Krebsrisikos.
  • Andere Bedingungen.
Es sind weitere Nachweise erforderlich, um die Wirksamkeit von Omega-6-Fettsäuren für diese Anwendungen zu bewerten.

Wie funktioniert es?

Es gibt nicht genügend Informationen, um zu wissen, wie Omega-6-Fettsäuren funktionieren.

Gibt es Sicherheitsbedenken?

Omega-6-Fettsäuren sind WIE SICHER wenn sie von Erwachsenen und Kindern über 12 Monaten als Teil der Diät in Mengen zwischen 5% und 10% der täglichen Kalorien konsumiert werden. Es liegen jedoch nicht genügend zuverlässige Informationen vor, um zu wissen, ob Omega-6-Fettsäuren als Arzneimittel sicher verwendet werden können.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen & Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Omega-6-Fettsäuren sind WIE SICHER wenn sie als Teil der Diät in Mengen zwischen 5% und 10% der täglichen Kalorien konsumiert werden. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Omega-6-Fettsäure-Ergänzungen, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie den Gebrauch.

Hohe Triglyceride (eine Art Cholesterin): Omega-6-Fettsäuren können den Triglyceridspiegel erhöhen. Verwenden Sie keine Omega-6-Fettsäuren, wenn Ihre Triglyceride zu hoch sind.

Gibt es Wechselwirkungen mit Medikamenten?

Es ist nicht bekannt, ob dieses Produkt mit Arzneimitteln interagiert.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, bevor Sie dieses Produkt einnehmen.

Gibt es Wechselwirkungen mit Kräutern und Ergänzungsmitteln?

Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Ergänzungsmitteln bekannt.

Gibt es Wechselwirkungen mit Lebensmitteln?

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Welche Dosis wird verwendet?

Die geeignete Dosis von Omega-6-Fettsäuren hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Gesundheit und verschiedenen anderen Bedingungen. Derzeit gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosisbereich für Omega-6-Fettsäuren zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten, und konsultieren Sie vor der Verwendung Ihren Apotheker, Arzt oder einen Arzt.

Andere Namen

Acides Gras Essentiels N-6, Acides Gras Oméga-6, Acides Gras Omégas 6, Acids Gras Polyinsaturés, Acidos Grasos Omega 6, ALTER, AGPI, Huiles d'Oméga 6, N-6, N-6 Essigsäure, N-6 Essential Fettsäuren, Omega-6, mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäuren, Omega-6-Öle, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, PUFAs.

Methodik

Weitere Informationen zum Verfassen dieses Artikels finden Sie im Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbank Methodik.


Verweise

  1. Lapillonne A, Pastor N, W Zhuang, Scalabrin DMF. Säuglinge, denen die Formel mit langkettigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren zugesetzt wurde, haben im ersten Lebensjahr weniger Atemwegserkrankungen und Durchfallerkrankungen. BMC Pediatr. 2014; 14: 168. Zusammenfassung anzeigen.
  2. Taha AY, Cheon Y, Faurot KF et al. Die Senkung der Omega-6-Fettsäuren in der Nahrung erhöht die Bioverfügbarkeit von mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren in humanen Plasmalipidpools. Prostaglandine Leukot Essen Fettsäuren. 2014; 90: 151-7. Abstract anzeigen.
  3. Willatts P, Forsyth S, Agostoni C, P Casaer, Riva, E, Boehm G. Auswirkungen einer langkettigen PUFA-Supplementierung bei Säuglingsanfangsnahrung auf die kognitive Funktion in späteren Kindertagen. Am J Clin Nutr. 2013; 98 (Suppl.): 536S-42S. Zusammenfassung anzeigen.
  4. C. Maple, McLaren, M., Bancroft, A., Ho, M. und Belch, J. J. Eine Nahrungsergänzung mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren reduziert die induzierte Aggregation von weißen Blutkörperchen bei gesunden Freiwilligen. Prostaglandins Leukot.Essent.Fatty Acids 1998; 58: 365-368. Zusammenfassung anzeigen.
  5. P. Socha, Koletzko, B., Swiatkowska, E., Pawlowska, J., Stolarczyk, A. und Socha, J. Essentieller Fettsäuremetabolismus bei Säuglingen mit Cholestase. Acta Paediatr. 1998; 87: 278-283. Zusammenfassung anzeigen.
  6. P. Socha, B. Koletzko, J. Pawlowska und J. Socha. Essentieller Fettsäurestatus bei Kindern mit Cholestase im Verhältnis zur Bilirubinkonzentration im Serum. J Pediatr 1997; 131: 700-706. Zusammenfassung anzeigen.
  7. Dumelin, E. E. und Tappel, A. L. Kohlenwasserstoffgase, die während der In-vitro-Peroxidation von mehrfach ungesättigten Fettsäuren und der Zersetzung vorgeformter Hydroperoxide entstehen. Lipids 1977, 12: 894–900. Zusammenfassung anzeigen.
  8. Sauerwald, T. U., Hachey, D. L., Jensen, C. L., Chen, H., Anderson, E.E. und Heird, W.C. Intermediate bei der endogenen Synthese von C22: 6-omega-3 und C20: 4-omega-6 durch Term- und Frühgeborene. Pediatr Res 1997; 41: 183-187. Zusammenfassung anzeigen.
  9. Mohler, E. R., III, Reaven, P., Stegner, J. E., Fineberg, N. S. und Hathaway, D. R. Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung von Photoionisationsdetektion zur Bestimmung von Atempentan. J Chromatogr.B Biomed.Appl. 10-25-1996; 685: 201-209. Zusammenfassung anzeigen.
  10. Godley, P.A., Campbell, M.K., P. Gallagher, P., Martinson, F.E.., Mohler, J.L. und Sandler, R.S. Biomarker des Verbrauchs essentieller Fettsäuren und des Risikos eines Prostatakarzinoms. Krebsepidemiol.Biomarker Prev. 1996; 5: 889–895. Zusammenfassung anzeigen.
  11. Esterbauer, H. Cytotoxizität und Genotoxizität von Lipidoxidationsprodukten. Am J Clin Nutr 1993; 57 (5 Suppl): 779S-785S. Zusammenfassung anzeigen.
  12. MD Peck, Mantero-Atienza, E., Miguez-Burbano, MJ, Lu, Y., Fletcher, MA, Shor-Posner, G. und Baum, MK. Das veresterte Plasmafettsäureprofil wird im frühen HIV-1 verändert Infektion. Lipids 1993, 28: 593–597. Zusammenfassung anzeigen.
  13. Siguel, E. N. und Lerman, R. H. Veränderter Fettsäuremetabolismus bei Patienten mit angiographisch dokumentierter koronarer Herzkrankheit. Metabolism 1994; 43: 982–993. Zusammenfassung anzeigen.
  14. Harris, W. S. Chylomicron-Metabolismus und Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. World Rev Nutr Diet. 1994; 76: 23-25. Zusammenfassung anzeigen.
  15. Levy, E. Wesentliche Bedeutung von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren für einen effizienten Lebersterolmetabolismus. Can.J Cardiol. 1995; 11 Suppl G: 29G-35G. Zusammenfassung anzeigen.
  16. McKenzie, KE, Bandyopadhyay, GK, Imagawa, W., Sun, K., und Nandi, S. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und PGE2 stimulieren das Wachstum von normalen Mäuseepithelzellen der Maus, nicht jedoch von Tumoren: Hinweise auf Veränderungen in den Signalwegen in Tumorzellen. Prostaglandins Leukot.Essent.Fettsäuren 1994; 51: 437-443. Zusammenfassung anzeigen.
  17. Huang, Y. S., Dufour, R. und Davignon, J. Wirkung der Verabreichung von Methyllinoleat auf die Phospholipidfettsäurezusammensetzung und osmotische Fragilität von Erythrozyten in Ratten mit essentiellem Fettsäure-Mangel. J Am Coll. Nutr 1983, 2: 55-61. Zusammenfassung anzeigen.
  18. Huang, Y. S., Martineau, A., Falardeau, P. und Davignon, J. Fettsäurezusammensetzung der Gewebephospholipide und Prostaglandin-Ausscheidung bei Hyperlipidämie, die in Ratten durch Implantation des mammotropen Hypophysen-Tumors MtT-F4 induziert wird. Lipids 1983, 18: 412-422. Zusammenfassung anzeigen.
  19. M. Inoue, Murase, S. und Okuyama, H. Acyl Coenzym a: Phospholipid-Acyltransferasen in Schweineplättchen unterscheiden zwischen ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Arch.Biochem.Biophys. 5-15-1984; 231: 29-37. Zusammenfassung anzeigen.
  20. J. S. Charnock, M. Y. Abeywardena, E. J. McMurchie und G. R. Russell. Die Zusammensetzung der Herzphospholipide in Ratten fütterte verschiedene Lipidsupplemente. Lipids 1984, 19: 206-213. Zusammenfassung anzeigen.
  21. Kang, E. S., Olson, G., Jabbour, J. T., Solomon, S. S., Heimberg, M., Sabesin, S. und Griffith, J. F. Entwicklung enzephalopathischer Merkmale ähnlich dem Reye-Syndrom bei Kaninchen. Proc.Natl.Acad.Sci.U.S.A 1984; 81: 6169-6173. Zusammenfassung anzeigen.
  22. de Alaniz, M.J., de Gomez Dumm, I.N. und Brenner, R.R. Wirkung von Fettsäuren der Omega-6-Serie auf die Biosynthese von Arachidonsäure in HTC-Zellen. Mol.Cell Biochem. 1984; 64: 31–37. Zusammenfassung anzeigen.
  23. Gibson, R.A., Teubner, J.K., Haines, K., Cooper, D.M. und Davidson, G.P. Beziehungen zwischen Lungenfunktion und Plasmafettsäurespiegeln bei Mukoviszidose-Patienten. J Pediatr Gastroenterol Nutr 1986; 5: 408-415. Zusammenfassung anzeigen.
  24. Nikkari, T. Serumfettsäuren und koronare Herzkrankheit in finnischen Bevölkerungen. Prog.Lipid Res 1986; 25 (1-4): 437-450. Zusammenfassung anzeigen.
  25. Palmer, R. M. und Wahle, K. W. Proteinsynthese und Abbau in isolierten Muskeln. Wirkung von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Biochem. J 3-1-1987; 242: 615-618. Zusammenfassung anzeigen.
  26. B. B., Lauzon, J., Venkatraman, J., Thomson, AB, Rajotte, RV, und Clandinin, MT Wirkung von hohen / niedrigen Linolsäurespiegeln in der Nahrung auf die Funktion und Fettsäurezusammensetzung von T-Lymphozyten von normalen und diabetische Ratten. Diabetes Res 1988, 8: 129-134. Zusammenfassung anzeigen.
  27. M. Lemoyne, Van, Gossum A., R. Kurian, M. Ostro, J. Axler und Jeejeebhoy, K.N. Breath-Pentan-Analyse als Index für die Lipidperoxidation: ein Funktionstest des Vitamin-E-Status. Am J Clin Nutr 1987; 46: 267-272. Zusammenfassung anzeigen.
  28. Martinez, M. und Ballabriga, A. Auswirkungen der parenteralen Ernährung mit hohen Linoleatdosen auf die sich entwickelnde menschliche Leber und das Gehirn. Lipids 1987; 22: 133-138. Zusammenfassung anzeigen.
  29. B. Koletzko, P. O. Abiodun, M. D. Laryea, S. Schmid und H. Bremer. Vergleich der Fettsäurezusammensetzung von Plasmalipidfraktionen bei nahrischen und deutschen nahrischen und deutschen Säuglingen und Kleinkindern. J Pediatr Gastroenterol Nutr 1986; 5: 581–585. Zusammenfassung anzeigen.
  30. J. Palmblad, Wannemacher, R.W., Salem, N., jr., Kuhns, D.B. und Wright, D.G. Wesentlicher Fettsäuremangel und Neutrophilenfunktion: Untersuchungen der lipidfreien parenteralen Gesamternährung bei Affen. J Lab Clin Med 1988, 111: 634-644. Zusammenfassung anzeigen.
  31. O'Connor, TP, Rehbock, BD, Peterson, FJ, Lokesh, B., Kinsella, JE, und Campbell, TC Wirkung von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in der Nahrung auf die Entwicklung von Azaserin-induzierten prenoplastischen Läsionen in Rattenpankreas . J Natl.Cancer Inst. 6-7-1989; 81: 858-863. Zusammenfassung anzeigen.
  32. Tso, P. und Hayashi, H. Die Physiologie und Regulation der Darmabsorption und des Transports von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Adv.Prostaglandin Thromboxane Leukot.Res 1989; 19: 623-626. Zusammenfassung anzeigen.
  33. Murphy, M. G. und Byczko, Z. Auswirkungen von mehrfach ungesättigten Membranfettsäuren auf die Adenosinrezeptorfunktion in intakten N1E-115-Neuroblastomzellen. Biochem.Cell Biol 1990; 68: 392-395. Zusammenfassung anzeigen.
  34. Moore, S.A., Yoder, E. und Spector, A.A. Rolle der Blut-Hirn-Schranke bei der Bildung von langkettigen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren aus Vorläufern essentieller Fettsäuren. J Neurochem. 1990; 55: 391–402. Zusammenfassung anzeigen.
  35. L. Storlien, Jenkins, A.B., Chisholm, D.J., Pascoe, W.S., Khouri, S. und Kraegen, E.W. Einfluss der Diätfettzusammensetzung auf die Entwicklung der Insulinresistenz bei Ratten. Beziehung zu Muskeltriglycerid und Omega-3-Fettsäuren in Muskelphospholipid. Diabetes 1991, 40: 280-289. Zusammenfassung anzeigen.
  36. Raz, R. und Gabis, L. Essentielle Fettsäuren und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung: eine systematische Überprüfung. Dev.Med Child Neurol. 2009; 51: 580–592. Zusammenfassung anzeigen.
  37. An, W. S., Kim, S. E., Kim, K. H., Lee, S., Park, Y., Kim, H. J. und Vaziri, N. D. Vergleich des Fettsäuregehalts der Erythrozytenmembran bei Patienten mit Hämodialyse und Peritonealdialyse. J Ren Nutr 2009; 19: 267-274. Zusammenfassung anzeigen.
  38. Seti, H., Leikin-Frenkel, A. und Werner, H. Auswirkungen von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren auf die Signalisierung des IGF-I-Rezeptors in Darmkrebszellen. Arch.Physiol Biochem. 2009; 115: 127-136. Zusammenfassung anzeigen.
  39. Harris, WS, Mozaffarian, D., Rimm, E., Kris-Etherton, P., Rudel, LL, Appel, LJ, Engler, MM, Engler, MB und Sacks, F. Omega-6-Fettsäuren und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: eine wissenschaftliche Beratung des Unterausschusses für Ernährung, körperliche Aktivität und Stoffwechsel der American Heart Association des Rates; Rat für kardiovaskuläre Krankenpflege; und Rat für Epidemiologie und Prävention. Circulation 2-17-2009; 119: 902-907. Zusammenfassung anzeigen.
  40. Tanaka, T., Shen, J., Abecasis, GR, Kisialiou, A., Ordovas, JM, Guralnik, JM, Singleton, A., Bandinelli, S., Cherubini, A., D. Arnett, D., Tsai, MY und Ferrucci, L. Genomweite Assoziationsstudie mit mehrfach ungesättigten Plasma-Fettsäuren in der InCHIANTI-Studie. PLoS.Genet. 2009; 5: e1000338. Zusammenfassung anzeigen.
  41. Tribole, E. Was ist passiert, um nichts zu schaden? Die Frage der Omega-6-Fettsäuren in der Nahrung. Prostaglandine Leukot.Essent.Fettsäuren 2009; 80: 78-79. Zusammenfassung anzeigen.
  42. Yeh, E., Wood, R. D. und Squires, E. J. Einfluss der Plasma-Lipid-Zusammensetzung auf die Aktivität der Faktoren V, VII und X in Hämorrhagischen Hunden, die für ein einzelnes Kammweiß-Leghorn und für die Fettleber hämorrhagisches Syndrom empfänglich sind. Br.Poult.Sci. 2008; 49: 760–769. Zusammenfassung anzeigen.
  43. Anes, E. und Jordao, L. Süßes oder Saures: Nahrungslipide und Resistenz des Wirts gegen Infektionskrankheiten. Mini.Rev Med Chem 2008; 8: 1452-1458. Zusammenfassung anzeigen.
  44. Mills, D. E. Diätetische Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und kardiovaskuläre Reaktionen auf Stimor- und Depressorreize. World Rev Nutr Diet. 1991; 66: 349–357. Zusammenfassung anzeigen.
  45. Gudbjarnason, S., Benediktsdottir, V. E. und Gudmundsdottir, E. Gleichgewicht zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren im Herzmuskel in Bezug auf Ernährung, Stress und Alterung. World Rev Nutr Diet. 1991; 66: 292-305. Zusammenfassung anzeigen.
  46. Ailhaud, G. Omega-6-Fettsäuren und Entwicklung von übermäßigem Fettgewebe. World Rev Nutr Diet. 2008; 98: 51–61. Zusammenfassung anzeigen.
  47. Marantos, C., Mukaro, V., Ferrante, J., Hii, C. und Ferrante, A. Hemmung der durch Lipopolysaccharid induzierten Stimulation der Mitglieder der MAPK-Familie in menschlichen Monozyten / Makrophagen durch 4-Hydroxynonenal, a Produkt von oxidierten Omega-6-Fettsäuren. Am J Pathol. 2008; 173: 1057–1066. Zusammenfassung anzeigen.
  48. Novak, E.M., Dyer, R.A. und Innis, S.M. Omega-6-Fettsäuren mit hohem Nährstoffgehalt tragen zur Verringerung von Docosahexaensäure im sich entwickelnden Gehirn bei und hemmen das Wachstum sekundärer Neuriten. Brain Res 10-27-2008; 1237: 136-145. Zusammenfassung anzeigen.
  49. Diamond, I. R., Sterescu, A., Pencharz, P.B. und Wales, P.W. Die Gründe für die Verwendung von parenteralen Omega-3-Lipiden bei Kindern mit Kurzdarmsyndrom und Lebererkrankungen. Pediatr Surg.Int 2008; 24: 773-778. Zusammenfassung anzeigen.
  50. Simopoulos, A. P. Die Bedeutung des Verhältnisses von Omega-6 / Omega-3-Fettsäuren bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen chronischen Erkrankungen. Exp.Biol Med (Maywood.) 2008; 233: 674-688. Zusammenfassung anzeigen.
  51. G. Querques, V. Russo, Barone, A., Iaculli, C. und Delle, Noci N. [Wirksamkeit der Behandlung mit essentiellen Omega-6-Fettsäuren vor und nach der photorefraktiven Keratektomie]. J Fr Ophtalmol. 2008; 31: 282-286. Zusammenfassung anzeigen.
  52. Simopoulos, A. P. Das Verhältnis Omega-6 / Omega-3-Fettsäure, genetische Variation und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Asia Pac.J Clin Nutr 2008; 17 Suppl 1: 131-134. Zusammenfassung anzeigen.
  53. S. Rashid, Jin, Y., T. Ecoiffier, S. Barabino, D. A. Schaumberg und Dana, M. R. Topical Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren zur Behandlung von trockenem Auge. Arch.Ophthalmol. 2008; 126: 219-225. Zusammenfassung anzeigen.
  54. Tattersall, A.L. und Wilkins, R.J. Auswirkungen von Hexosaminen und Omega-3 / Omega-6-Fettsäuren auf die pH-Wert-Regulierung durch Interleukin-1-behandelte isolierte bovine Gelenk-Chondrozyten. Pflugers Arch. 2008; 456: 501–506. Zusammenfassung anzeigen.
  55. Stroh, S. und Elmadfa, I.In-vitro-Untersuchungen zur Wirkung unterschiedlicher Mischungsverhältnisse von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren auf die Thrombozytenaggregation und Thromboxansynthese in humanen Thrombozyten Z.Ernahrungswiss. 1991; 30: 192-200. Zusammenfassung anzeigen.
  56. de, Lorgeril M. Essentielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Entzündungen, Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Subcell.Biochem. 2007; 42: 283-297. Zusammenfassung anzeigen.
  57. F. Lauretani, Bandinelli, S., Bartali, B., Cherubini, A., Iorio, AD, Ble, A., Giacomini, V., Corsi, AM, Guralnik, JM, und Ferrucci, L. Omega-6 und Omega-3-Fettsäuren sagen eine beschleunigte Abnahme der peripheren Nervenfunktion bei älteren Menschen voraus. Eur.J Neurol. 2007; 14: 801–808. Zusammenfassung anzeigen.
  58. Laidler, P., Dulinska, J. und Mrozicki, S. Vermittelt die Hemmung der c-myc-Expression die Antitumoraktivität der PPAR-Liganden in Prostatakrebszelllinien? Arch.Biochem.Biophys. 6-1-2007; 462: 1-12. Zusammenfassung anzeigen.
  59. A. Gercek, Yildirim, O., Konya, D., Bozkurt, S., Ozgen, S., Kilic, T., Sav, A. und Pamir, N. Auswirkungen der parenteralen Fischölemulsion (Omegaven) zur Wundheilung der Haut bei mit Dexamethason behandelten Ratten. JPEN J Parenter.Enteral Nutr 2007; 31: 161-166. Zusammenfassung anzeigen.
  60. AA Nielsen, JN Nielsen, H. Gronbaek, M. Eivindson, I. Vind, P. Munkholm, I. Brandslund und Hey, H. Auswirkungen von mit Omega-3-Fettsäuren angereicherten enteralen Nahrungsergänzungsmitteln / oder Omega-6-Fettsäuren, Arginin und Ribonukleinsäureverbindungen hinsichtlich Leptinspiegel und Ernährungszustand bei mit Prednisolon behandeltem aktivem Morbus Crohn. Verdauung 2007; 75: 10-16. Zusammenfassung anzeigen.
  61. Metzner, C. und Luder, W. [Plant Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren]. Pharm.Unserer Zeit 2007; 36: 134-141. Zusammenfassung anzeigen.
  62. Pinna, A., Piccinini, P. und Carta, F. Wirkung von oraler Linolsäure und Gamma-Linolensäure auf die Funktionsstörung der Meibom-Drüse. Cornea 2007; 26: 260-264. Zusammenfassung anzeigen.
  63. Sonestedt, E., Gullberg, B. und Wirfalt, E. Sowohl die Lebensgewohnheiten in der Vergangenheit als auch der Fettleibigkeitsstatus können den Zusammenhang zwischen Ernährungsfaktoren und postmenopausalem Brustkrebs beeinflussen. Public Health Nutr 2007; 10: 769–779. Zusammenfassung anzeigen.
  64. Almqvist, C., Garden, F., Xuan, W., Mihrshahi, S., Leeder, SR, Oddy, W., Webb, K. und Marks, GB Omega-3- und Omega-6-Fettsäure-Exposition von früh Das Leben betrifft Atopie und Asthma im Alter von 5 Jahren nicht. J Allergy Clin Immunol. 2007; 119: 1438-1444. Zusammenfassung anzeigen.
  65. Martinez-Ramirez, M.J., Palma, S., Martinez-Gonzalez, M.A., Delgado-Martinez, A.D., de la Fuente, C. und Delgado-Rodriguez, M. Diätfettaufnahme und das Risiko von osteoporotischen Frakturen bei älteren Menschen. Eur.J Clin Nutr 2007; 61: 1114-1120. Zusammenfassung anzeigen.
  66. M. Farinotti, Simi, S., Di, Pietranton, C., McDowell, N., Brait, L., Lupo, D. und Filippini, G. Diätetische Interventionen bei Multipler Sklerose. Cochrane.Database.Syst.Rev 2007;: CD004192. Zusammenfassung anzeigen.
  67. H. Okuyama, Ichikawa, Y., Sun, Y., Hamazaki, T. und Lands, WE Krebse, die in den USA üblich sind, werden durch Omega-6-Fettsäuren und große Mengen an tierischen Fetten stimuliert, jedoch durch Omega-3-Fettsäuren unterdrückt und Cholesterin. World Rev Nutr Diet. 2007; 96: 143-149. Zusammenfassung anzeigen.
  68. Mamalakis, G., Kiriakakis, M., Tsibinos, G., Hatzis, C., Flouri, S., Mantzoros, C. und Kafatos, A. Depression und Adiponektin im Serum und Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren bei Jugendlichen. Pharmacol.Biochem.Behav. 2006; 85: 474–479. Zusammenfassung anzeigen.
  69. Simopoulos, A. P. Evolutionäre Aspekte der Ernährung, das Omega-6 / Omega-3-Verhältnis und die genetische Variation: Auswirkungen auf die Ernährung bei chronischen Krankheiten. Biomed.Pharmacother. 2006; 60: 502–507. Zusammenfassung anzeigen.
  70. Cyhlarova, E., Bell, J.G., Dick, J.R., Mackinlay, E.E., Stein, J.F. und Richardson, A.J. Membranfettsäuren, Lesen und Buchstabieren bei dyslexischen und nicht-legasthenen Erwachsenen. Eur.Neuropsychopharmacol. 1-15-2007; 17: 116-121. Zusammenfassung anzeigen.
  71. Dimitrova-Sumkovska, J., Dosic-Markovska, B., Zafirova-Roganovic, D. und Anastasovska, V. Auswirkungen verschiedener Nahrungsfettsäuresupplemente auf den Lipoproteinmetabolismus und die Lipidperoxidproduktion bei hyperlipidämischen Ratten. Prilozi 2006; 27: 67–86. Zusammenfassung anzeigen.
  72. Harris, W. S., Assaad, B. und Poston, W. C. Tissue Omega-6 / Omega-3-Fettsäure-Verhältnis und Risiko für eine Erkrankung der Koronararterie. Am J Cardiol. 8-21-2006; 98 (4A): 19i-26i. Zusammenfassung anzeigen.
  73. Bommareddy, A., Arasada, B.L., Mathees, D.P. und Dwivedi, C. Chemopräventive Wirkungen von Leinsamen in der Nahrung auf die Entwicklung des Kolontumors. Nutr Cancer 2006; 54: 216-222. Zusammenfassung anzeigen.
  74. König, VR, Huang, WL, Dyall, SC, Curran, OE, Priestley, JV und Michael-Titus, AT Omega-3-Fettsäuren verbessern die Erholung, wohingegen Omega-6-Fettsäuren das Ergebnis nach einer Rückenmarksverletzung beim Erwachsenen verschlechtern Ratte. J Neurosci. 26.04.66; 4672-4680. Zusammenfassung anzeigen.
  75. Darios, F. und Davletov, B. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren stimulieren die Zellmembranausdehnung, indem sie auf Syntaxin 3 wirken. Nature 4-6-2006; 440: 813-817. Zusammenfassung anzeigen.
  76. M. Eivindson, H. Gronbaek, J. Nielsen, J. Frystyk, Flyvbjerg, A., Jorgensen, L., Vind, I., Munkholm, P., Jensen, S., Brandslund, und Hey, H. Insulinähnliche Wachstumsfaktoren (IGFs) und IGF-Bindungsproteine ​​bei aktivem Morbus Crohn, behandelt mit Omega-3- oder Omega-6-Fettsäuren und Corticosteroiden. Scand.J Gastroenterol 2005; 40: 1214-1221. Zusammenfassung anzeigen.
  77. Carrillo-Tripp, M. und Feller, S. E. Hinweise für einen Mechanismus, durch den mehrfach ungesättigte Omega-3-Lipide die Membranproteinfunktion beeinflussen können. Biochemistry 8-2-2005; 44: 10164-10169. Zusammenfassung anzeigen.
  78. M. Hughes-Fulford, R. Tjandrawinata, Li, C.F. und S. Arachidonsäure, Sayyah, eine Omega-6-Fettsäure, induzieren die zytoplasmatische Phospholipase A2 in Prostatakarzinomzellen. Carcinogenesis 2005; 26: 1520-1526. Zusammenfassung anzeigen.
  79. Grimble, R. F. Immunonutrition. Curr Opin.Gastroenterol 2005; 21: 216-222. Zusammenfassung anzeigen.
  80. Dubnov, G. und Berry, E. M. Omega-6-Fettsäuren und Erkrankungen der Herzkranzgefäße: Vor- und Nachteile. Curr Atheroscler.Rep 2004; 6: 441-446. Zusammenfassung anzeigen.
  81. R. Hakkarainen, T. Partonen, Haukka, J., Virtamo, J., Albanes, D. und Lonnqvist, J. Aufnahme von Nahrungsmitteln und Nährstoffen in Bezug auf das psychische Wohlbefinden. Nutr J 9-13-2004; 3: 14. Zusammenfassung anzeigen.
  82. Chiplonkar, S.A., Agte, V.V., Tarwadi, K.V., Paknikar, K.M. und Diwate, U.P. Mikronährstoffmangel als prädisponierende Faktoren für Bluthochdruck in indischen Erwachsenen mit Lakto-Vegetarier. J Am Coll.Nutr 2004; 23: 239-247. Zusammenfassung anzeigen.
  83. JA Menendez, JA, Ropero, S., Mehmi, I., Atlas, E., Colomer, R. und Lupu, R. Überexpression und Hyperaktivität von Brustkrebs-assoziierter Fettsäuresynthase (onkogenes Antigen-519) ist unempfindlich gegen Normalwerte Durch arachidonische Fettsäure induzierte Suppression in lipogenen Geweben, wird sie jedoch durch tumorizide alpha-Linolensäure und Gamma-Linolensäure selektiv gehemmt: ein neuer Mechanismus, durch den Nahrungsfett die Tumorgenese im Brustkörper verändern kann. Int J Oncol. 2004; 24: 1369-1383. Zusammenfassung anzeigen.
  84. Assies, J., Lok, A., Bockting, CL, Weverling, GJ, Lieverse, R., Visser, I., Abeling, NG, Duran, M. und Schene, AH. Fettsäuren und Homocysteinspiegel bei Patienten mit Rezidiv Depression: eine explorative Pilotstudie. Prostaglandine Leukot.Essent.Fettsäuren 2004; 70: 349-356. Zusammenfassung anzeigen.
  85. Sobczak, S., Honig, A., Christophe, A., Maes, M., Helsdingen, RW, De Vriese, SA, und Riedel, WJ. Senken Sie das Lipoprotein mit hoher Dichte und erhöhen Sie die Zahl der mehrfach ungesättigten Omega-6-Fettsäuren. Grad Verwandte von bipolaren Patienten. Psychol.Med 2004; 34: 103-112. Zusammenfassung anzeigen.
  86. Melnik, B. und Plewig, G. Sind Störungen des Omega-6-Fettsäuremetabolismus an der Pathogenese der atopischen Dermatitis beteiligt? Acta Derm.Venereol.Suppl (Stockh) 1992; 176: 77-85. Zusammenfassung anzeigen.
  87. Chung, FL, Pan, J., Choudhury, S., Roy, R., Hu, W. und Tang, MS Bildung von trans-4-Hydroxy-2-nonenal- und anderen von Enal abgeleiteten cyclischen DNA-Addukten aus Omega Mehrfach ungesättigte -3- und Omega-6-Fettsäuren und ihre Rolle bei der DNA-Reparatur und der menschlichen p53-Genmutation. Mutat.Res 10-29-2003; 531 (1-2): 25-36. Zusammenfassung anzeigen.
  88. Richardson, A.J., Cyhlarova, E. und Ross, M.A. Omega-3- und Omega-6-Fettsäurekonzentrationen in Erythrozytenmembranen beziehen sich auf schizotypische Merkmale bei gesunden Erwachsenen. Prostaglandine Leukot.Essent.Fettsäuren 2003; 69: 461-466. Zusammenfassung anzeigen.
  89. Jones, R., Adel-Alvarez, L.A., Alvarez, O. R., Broaddus, R. und Das, S. Arachidonsäure und kolorektale Karzinogenese. Mol.Cell Biochem. 2003; 253 (1-2): 141-149. Zusammenfassung anzeigen.
  90. Madani, S., Hichami, A., Cherkaoui-Malki, M. und Khan, N. A. Diacylglycerine, die Omega 3 - und Omega 6-Fettsäuren enthalten, binden an RasGRP und modulieren die MAP-Kinase-Aktivierung. J Biol Chem 1-9-2004; 279: 1176-1183. Zusammenfassung anzeigen.
  91. Humbert, P. [Funktionelle Konsequenzen der Hautlipidstörung]. Pathol.Biol (Paris) 2003; 51: 271-274. Zusammenfassung anzeigen.
  92. Cunnane, S. C. Probleme mit essentiellen Fettsäuren: Zeit für ein neues Paradigma? Prog.Lipid Res 2003; 42: 544-568. Zusammenfassung anzeigen.
  93. Timur, S., Onal, S., Akyilmaz, E. und Telefoncu, A. Eine auf Lipoxygenase immobilisierte Enzymelektrode zur selektiven Bestimmung essentieller Fettsäuren. Artif.Cells Blood Substit.Immobil.Biotechnol. 2003; 31: 329–337. Zusammenfassung anzeigen.
  94. Rao, R. und Lokesh, B. R. Ernährungsbewertung von strukturiertem Lipid, das Omega-6-Fettsäure enthält, synthetisiert aus Kokosnussöl bei Ratten. Mol.Cell Biochem. 2003; 248 (1-2): 25-33. Zusammenfassung anzeigen.
  95. Mickleborough, T. und Gotshall, R. Diätetische Komponenten mit nachgewiesener Wirksamkeit bei der Verringerung des Schweregrads von durch Bewegung induziertem Asthma. Sports Med 2003; 33: 671–681. Zusammenfassung anzeigen.
  96. Colin, A., Reggers, J., Castronovo, V. und Ansseau, M. [Lipide, Depression und Selbstmord]. Encephale 2003; 29: 49-58. Zusammenfassung anzeigen.
  97. Suresh, Y. und Das, U. N. Langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren und chemisch induzierter Diabetes mellitus: Wirkung von Omega-6-Fettsäuren. Nutrition 2003; 19: 93-114. Zusammenfassung anzeigen.
  98. Mayer, K., Schmidt, R., Muhly-Reinholz, M., Bogeholz, T., Gokorsch, S., Grimminger, F. und Seeger, W. In-vitro-Mimikry des Mangels an essentiellen Fettsäuren in humanen Endothelzellen durch TNFalpha-Einfluss von Omega-3 gegenüber Omega-6-Fettsäuren. J Lipid Res 2002, 43: 944-951. Zusammenfassung anzeigen.
  99. Pan, J. und Chung, F. L. Bildung von cyclischen Desoxyguanosin-Addukten aus mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren unter oxidativen Bedingungen. Chem Res Toxicol. 2002; 15: 367–372. Zusammenfassung anzeigen.
  100. Hennig, B., Toborek, M. und McClain, C. J. Hochenergiediäten, Fettsäuren und Endothelzellenfunktion: Implikationen für Atherosklerose. J Am Coll.Nutr 2001; 20 (2 Suppl): 97-105. Zusammenfassung anzeigen.
  101. E. Chevillotte, J. Rieusset, M. Roques, M. Desage und H. Vidal. Die Regulation der Entkopplung der Protein-2-Genexpression durch mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäuren in menschlichen Skelettmuskelzellen beinhaltet mehrere Wege. einschließlich des kernrezeptorperoxisomproliferator-aktivierten Rezeptors beta. J Biol Chem 4-6-2001; 276: 10853-10860. Zusammenfassung anzeigen.
  102. Mahmud, N. und Weir, D. G. Die städtische Ernährung und Morbus Crohn: Gibt es eine Beziehung? Eur.J Gastroenterol Hepatol. 2001; 13: 93–95. Zusammenfassung anzeigen.
  103. Harbige, LS, Layward, L., Morris-Downes, MM, Dumonde, DC, und Amor, S. Die schützenden Wirkungen von Omega-6-Fettsäuren bei der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis (EAE) in Bezug auf die Transformation des Wachstumsfaktors Beta 1 ( TGF-beta1) -Aufregulierung und erhöhte Produktion von Prostaglandin E2 (PGE2). Clin Exp.Immunol. 2000; 122: 445-452. Zusammenfassung anzeigen.
  104. B. Hennig, P. Meerarani, P. Ramadass, Watkins, B.A. und Toborek, M. Fettsäure-vermittelte Aktivierung vaskulärer Endothelzellen. Metabolism 2000; 49: 1006-1013. Zusammenfassung anzeigen.
  105. L. M. Arterburn, K. D. Boswell, S. M. Henwood und D. J. Kyle. Eine Sicherheitsstudie zur Entwicklung von Ratten unter Verwendung von DHA- und ARA-reichen Einzellerölen. Food Chem Toxicol. 2000; 38: 763–771. Zusammenfassung anzeigen.
  106. M. Murray, Kanazi, G., Moukabary, K., Tazelaar, H.D. und DeMichele, S.J. Auswirkungen von Eicosapentaensäure und Gamma-Linolensäure (diätetische Lipide) auf die Zusammensetzung des Lungensurfactants und während der Endotoxämie bei Schweinen. Chest 2000; 117: 1720-1727. Zusammenfassung anzeigen.
  107. Zhou, S. und Decker, E. A. Fähigkeit von Aminosäuren, Dipeptiden, Polyaminen und Sulfhydrylen, Hexanal, ein gesättigtes Aldehyd-Lipid-Oxidationsprodukt, zu löschen. J Agric.Food Chem 1999; 47: 1932-1936. Zusammenfassung anzeigen.
  108. Kafrawy, O., Zerouga, M., Stillwell, W. und Jenski, L.J. Docosahexaensäure in Phosphatidylcholin vermittelt die Zytotoxizität wirksamer als andere Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Cancer Lett. 10-23-1998; 132 (1-2): 23-29. Zusammenfassung anzeigen.
  109. Munoz, S.E., Piegari, M., Guzman, C.A. und Eynard, A.R. Differentielle Auswirkungen von diätetischem Oenothera, Zizyphus mistol und Maisölen sowie Mangel an essentiellen Fettsäuren auf das Fortschreiten eines Adenokarzinoms der Maus. Nutrition 1999; 15: 208-212. Zusammenfassung anzeigen.
  110. Hodge, L., Salome, CM, Hughes, JM, Liu-Brennan, D., Rimmer, J., Allman, M., Pang, D., Armor, C., und Woolcock, AJ Wirkung der Nahrungsaufnahme von Omega -3- und Omega-6-Fettsäuren nach Asthma bei Kindern. Eur Respir.J 1998; 11: 361–365. Zusammenfassung anzeigen.
  111. L. Stevens, S. Zentall, S. S., Abate, M. L., Kuczek, T. und Burgess, J. R. Omega-3-Fettsäuren bei Jungen mit Verhaltens-, Lern- und Gesundheitsproblemen. Physiol Behav. 1996; 59 (4-5): 915-920. Zusammenfassung anzeigen.
  112. H. O. Ventura, R. V. Milani, C. J. Lavie, F. W. Smart, D. D. Stapleton, T. S. Toups und H. H. Price, durch Cyclosporin induzierte Hypertonie. Wirksamkeit von Omega-3-Fettsäuren bei Patienten nach Herztransplantation. Circulation 1993; 88 (5 Pt 2): II281-II285. Zusammenfassung anzeigen.
  113. G. Margolin, Huster, G., Glueck, CJ, Speirs, J., Vandegrift, J., Illig, E., Wu, J., Streicher, P. und Tracy, T. Blutdrucksenkung bei älteren Patienten : eine doppelblinde Crossover-Studie mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Am J Clin Nutr 1991, 53: 562–572. Zusammenfassung anzeigen.
  114. M. Johnson, S. Ostlund, G. Fransson, B. Kadesjo und C. Omega-3 / Omega-6-Fettsäuren gegen Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung: eine randomisierte, placebokontrollierte Studie bei Kindern und Jugendlichen . J.Atten.Disord. 2009; 12: 394–401. Zusammenfassung anzeigen.
  115. R. Aupperle, D. R. Denney, S. G. Lynch, S. E. Carlson und D. K. Sullivan, Omega-3-Fettsäuren und Multiple Sklerose: Beziehung zu Depressionen. J Behav Med 2008; 31: 127-135. Zusammenfassung anzeigen.
  116. Conklin, S.M., Manuck, S.B., Yao, J.K., Flory, J.D.., Hibbeln, J.R. und Muldoon, M.F. Hohe Omega-6- und niedrige Omega-3-Fettsäuren sind mit depressiven Symptomen und Neurotizismus verbunden. Psychosom.Med. 2007; 69: 932–934. Zusammenfassung anzeigen.
  117. Nielsen, A.A., Jorgensen, L.G., Nielsen, J.N., Eivindson, M., Gronbaek, H., Vind, I., Hougaard, DM, Skogstrand, K., Jensen, S., Munkholm, P., Brandslund, I. und Hey, H. Omega-3 Fettsäuren hemmen einen Anstieg proinflammatorischer Zytokine bei Patienten mit aktivem Morbus Crohn im Vergleich zu Omega-6-Fettsäuren. Aliment.Pharmacol.Ther. 2005; 22 (11-12): 1121-1128. Zusammenfassung anzeigen.
  118. Simopoulos, A. P. Die Bedeutung des Verhältnisses der essentiellen Omega-6 / Omega-3-Fettsäuren. Biomed.Pharmacother. 2002; 56: 365–379. Zusammenfassung anzeigen.
  119. T. Yamada, Strong, JP, Ishii, T., Ueno, T., Koyama, M., Wagayama, H., Shimizu, A., Sakai, T., Malcom, GT und Guzman, MA Atherosclerosis und Omega -3 Fettsäuren in der Bevölkerung eines Fischerdorfes und eines Bauerndorfes in Japan. Atherosclerosis 2000; 153: 469-481. Zusammenfassung anzeigen.
  120. Alexander, J. W., Goodman, H. R., Succop, P., Light, J.A., Kuo, P.C., Moser, A.B., James, J.H. und Woodle, E.S.. Einfluß langkettiger, mehrfach ungesättigter Fettsäuren und Ornithinkonzentrationen auf Komplikationen nach Nierentransplantation. Exp Clin Transplant. 2008; 6: 118–126. Zusammenfassung anzeigen.
  121. Colter, A.L., Cutler, C. und Meckling, K.A. Fettsäurestatus und Verhaltenssymptome einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei Jugendlichen: eine Fall-Kontroll-Studie. Nutr J 2008; 7: 8. Zusammenfassung anzeigen.
  122. Food and Nutrition Board, Institut für Medizin. Nahrungsergänzungsmittel für Energie, Kohlenhydrate. Ballaststoffe, Fett, Fettsäuren, Cholesterin, Protein und Aminosäuren. Washington, DC: National Academy Press, 2005. Verfügbar unter: http://www.nap.edu/books/0309069351/html/
  123. Andrioli G., Carletto A., Guarini P., et al. Unterschiedliche Auswirkungen einer Nahrungsergänzung mit Fischöl oder Sojalecithin auf die Adhäsion von Blutplättchen beim Menschen. Thromb Haemost 1999; 82: 1522-7. Zusammenfassung anzeigen.
  124. Richardson AJ, Montgomery P. Die Oxford-Durham-Studie: Eine randomisierte, kontrollierte Studie zur Nahrungsergänzung mit Fettsäuren bei Kindern mit Entwicklungsstörung. Pediatrics 2005; 115: 1360-6. Zusammenfassung anzeigen.
  125. Food and Nutrition Board, Institut für Medizin. Referenzwerte für die Nahrungsaufnahme für Energie, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Fett, Fettsäuren, Cholesterin, Eiweiß und Aminosäuren (Makronährstoffe). Washington, DC: National Academy Press, 2002. Verfügbar unter: http://www.nap.edu/books/0309085373/html/.
  126. Newcomer LM, König IB, Wicklund KG, Stanford JL. Die Verbindung von Fettsäuren mit Prostatakrebsrisiko. Prostate 2001; 47: 262-8. Zusammenfassung anzeigen.
  127. Leventhal LJ, Boyce EG, Zurier RB. Behandlung von rheumatoider Arthritis mit Gammalinolensäure. Ann Intern Med 1993, 119: 867–73. Zusammenfassung anzeigen.
  128. Noguchi M, Rose DP, Earashi M, Miyazaki I. Die Rolle von Fettsäure- und Eicosanoidsynthesehemmern beim Mammakarzinom. Oncology 1995, 52: 265–71. Zusammenfassung anzeigen.
  129. Rose DP. Die mechanistische Begründung zur Unterstützung der diätetischen Krebsprävention. Prev Med 1996; 25: 34-7. Zusammenfassung anzeigen.
  130. Malloy MJ, Kane JP. Mittel bei Hyperlipidämie. In: B. Katzung, Hrsg. Grundlagen und klinische Pharmakologie. 4. ed. Norwald, CT: Appleton und Lange, 1989.
  131. Godley PA. Essentieller Fettsäureverbrauch und Brustkrebsrisiko. Breast Cancer Res Treat 1995; 35: 91-5. Zusammenfassung anzeigen.
  132. Harvei S., Bjerve KS, Tretli S. et al. Prädiagnostischer Spiegel von Fettsäuren in Serumphospholipiden: Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und das Risiko von Prostatakrebs. Int J Cancer 1997; 71: 545–51. Zusammenfassung anzeigen.
  133. Gibson RA. Langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Entwicklung von Säuglingen (Leitartikel). Lancet 1999; 354: 1919.
  134. Lucas A., Stafford M., Morley R. et al. Wirksamkeit und Sicherheit der Nahrungsergänzung mit langkettigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren in Säuglingsmilch: eine randomisierte Studie. Lancet 1999: 354: 1948–54. Zusammenfassung anzeigen.
Zuletzt überprüft - 11/03/2017