Die gesundheitlichen Vorteile von Kermesbeere

Posted on
Autor: Charles Brown
Erstelldatum: 7 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Die gesundheitlichen Vorteile von Kermesbeere - Medizin
Die gesundheitlichen Vorteile von Kermesbeere - Medizin

Inhalt

Kermesbeere (Phytolacca americana) ist eine giftige, krautige Pflanze, die seit langem in Teilen des östlichen Nordamerikas, des Mittleren Westens und der Golfküste, wo sie heimisch ist, für die Lebensmittel- und Volksmedizin verwendet wird. Es ist eine Zutat, die in der traditionellen Appalachen-Küche verwendet wird und durch wiederholtes Kochen der jungen Triebe der Pflanze essbar gemacht wird, um die giftigen Giftstoffe zu entfernen. Wenn es auf diese Weise gekocht wird, hat es einen ähnlichen Geschmack wie Spargel.

Pokeweed ist auch bekannt als Poke, Poke Salad (oder Poke Sallet), Inkberry, Krebswurzel, Taubenbeere und American Nightshade. In der traditionellen chinesischen Medizin ist Kermesbeere als c bekannthui xu shang lu. Aufgrund seiner potenziellen Toxizität wird es von Heilpraktikern manchmal als "Jekyll and Hyde-Pflanze" bezeichnet.

Nutzen für die Gesundheit

In der Vergangenheit wurde Kermesbeere von amerikanischen Ureinwohnern als Abführmittel (zur Stimulierung der Darmreinigung) und als Brechmittel (zur Förderung des Erbrechens) verwendet. Viele traditionelle Kulturen glauben, dass dies den Körper "reinigt".


Seine Verwendung in der Volksmedizin lässt sich auf ein Buch zurückführen, das Ende des 19. Jahrhunderts geschrieben wurde King's American Dispensary, bei denen Kermesbeere Hautkrankheiten und Gelenkschmerzen behandeln soll. Trotz seiner Toxizität gibt es viele Heilpraktiker, die glauben, dass Kermesbeere eine Reihe von Gesundheitszuständen wirksam behandeln kann, darunter Mandelentzündung, Kehlkopfentzündung, Akne, Krätze, schmerzhafte Menstruation, Mumps und sogar Hautkrebs und AIDS.

Nur wenige gesundheitsbezogene Angaben von Kermesbeeren werden von der Wissenschaft unterstützt. Obwohl bekannt ist, dass Kermesbeere nicht nur für Menschen, sondern auch für Säugetiere giftig ist, gibt es Kräuterkenner, die glauben, dass sie sicher verwendet werden kann und nicht weniger "giftig" ist als die Arzneimittel, die zur Behandlung vieler derselben Erkrankungen verwendet werden.

In der aktuellen Literatur gibt es jedoch wenig Möglichkeiten, die medizinischen Eigenschaften von Kermesbeeren zu untersuchen.Viele der angeblichen Vorteile werden auf eine Verbindung namens Pokeweed Antiviral Protein (PAP) zurückgeführt, von der Befürworter glauben, dass sie nicht nur den Hautzustand verbessert, sondern auch Virusinfektionen von Herpes bis HIV verhindert oder behandelt.


Mandelentzündung

Es gibt zahlreiche homöopathische Präparate zur Behandlung von Mandelentzündungen, die Spuren von Kermesbeere, Capsaicin, Lignum Vitae und anderen natürlichen Inhaltsstoffen enthalten. Es wird angenommen, dass sie die Schleimhaut des Rachens schmieren und erhalten und gleichzeitig Schmerzen, Entzündungen und Kratzer lindern.

Trotz der gesundheitsbezogenen Angaben gibt es noch keine zuverlässigen klinischen Studien, in denen die Wirksamkeit der Homöopathie bei akuter Mandelentzündung untersucht wird.

Hautzustände

Kermesbeere wurde in der Volksmedizin häufig zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Psoriasis, Ekzemen und Scrofula (Tuberkulose des Halses) eingesetzt. Dies ist eine paradoxe Assoziation, da Kermesbeere Krankheiten verursachen kann, wenn sie mit gebrochener oder abgeriebener Haut in Kontakt kommt. Darüber hinaus kann der Kontakt mit der Wurzel, dem Stiel oder dem Blatt einen sich ausbreitenden, blasenartigen Ausschlag verursachen, der Giftefeu ähnelt.

Trotzdem wird angenommen, dass Kermesbeere starke entzündungshemmende Wirkungen ausübt, die helfen können, lokalisierte Schmerzen und Schwellungen zu lindern.


Eine der wenigen Studien, die dies untersucht haben, stammt aus dem Jahr 1975, in denen Kermesbeere zu den Substanzen gehörte, die die entzündliche Immunantwort unterdrücken können, wenn sie topisch auf die Haut von Schafen angewendet werden.

Ob diese Reaktion beim Menschen sicher (und konsistent) wiedergegeben werden kann, ist angesichts des hohen Toxizitätsrisikos umstritten.

Krebs und HIV

Eine der mutigeren Behauptungen von Befürwortern von Kermesbeere ist, dass PAP dazu beitragen kann, bestimmte Krebsarten zu verhindern oder zu behandeln. Es ist in der Tat die toxische Natur von Kermesbeere, von der einige glauben, dass sie die Mechanismen unterdrücken kann, die die Entwicklung von Krebszellen auslösen.

Es ist bekannt, dass PAP ein Molekül in allen lebenden Zellen hemmt, das als Ribosom bezeichnet wird. Einige ribosomale Mutationen sind lose mit bestimmten Krebsarten verbunden, einschließlich Brustkrebs, Melanom, multiplem Myelom und Leukämie.

Eine Überprüfung der Studien aus dem Jahr 2012 ergab, dass PAP das Potenzial hat, in ein wirksames Immuntoxin umgewandelt zu werden, das Immunzellen dazu anregt, Tumore oder Zellen auf die gleiche Weise wie gezielte Therapien anzugreifen.

Die Forscher zitierten eine Studie aus dem Jahr 1993, in der Mäuse erfolgreich mit einer Kombination aus einem PAP-Immuntoxin und dem Chemotherapeutikum Cyclophosphamid gegen Leukämie behandelt wurden. Sie stellten auch eine 1993 durchgeführte Studie fest, in der ein PAP-Immuntoxin so konstruiert wurde, dass es an Immunzellen, sogenannte CD4-T-Zellen, bindet, auf die HIV hauptsächlich abzielt.

Nichts davon deutet darauf hin, dass der Verzehr von Kermesbeere annähernd den gleichen Effekt haben würde. (Die Dosis, die benötigt wird, um eine solche Clearance zu erreichen, wäre mit Sicherheit lebensbedrohlich.) Was die Beweise andeuten, ist ein vielversprechender, neuer Weg des Wirkstoffdesigns - es wird jedoch wahrscheinlich Jahre dauern, bis er sich entwickelt.

Was sind gezielte Therapien?

Mögliche Nebenwirkungen

Kermesbeere enthält Phytolaccin, ein starkes Reizmittel, das bei Menschen und Säugetieren schwere gastrointestinale Symptome verursachen kann. (Vögel sind weitgehend unberührt, daher der Spitzname "Taubenbeeren".)

Jeder Teil der Kermesbeere ist giftig, einschließlich Wurzel, Stängel, Blätter und Beeren. Die Konzentration von Phytolaccin nimmt mit zunehmendem Alter der Pflanze allmählich zu (mit Ausnahme der Beeren, die im grünen Zustand giftiger sind).

Beim Verzehr verursacht Kermesbeere normalerweise Symptome innerhalb von zwei bis sechs Stunden nach der Einnahme, einschließlich:

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel oder Benommenheit
  • Brennen von Mund, Rachen und Speiseröhre
  • Bauchkrämpfe und Krämpfe
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Unregelmäßige Herzfrequenz
  • Atembeschwerden

Das gleiche kann auftreten, wenn ein Teil der Pflanze mit gebrochener Haut in Kontakt kommt, wenn auch weniger schwerwiegend. Andere können eine Kontaktdermatitis entwickeln, nachdem sie die Pflanze mit ungebrochener Haut berührt haben, was eine Entzündung und einen schmerzhaften, blasigen Ausschlag auslöst.

Eine schwere Kermesbeerenvergiftung kann Krämpfe, blutigen Durchfall (Hämatochezie) und blutiges Erbrechen (Hämatemesis) auslösen. Der Tod tritt normalerweise als Folge einer Atemlähmung auf.

Rufen Sie 911 an oder suchen Sie einen Notarzt, wenn Sie nach dem Essen oder dem Kontakt mit Kermesbeere Erbrechen, Durchfall, Krämpfe oder unregelmäßige Herzfrequenz oder Atmung haben.

Während einige glauben, dass homöopathische Mittel, die Kermesbeere enthalten, für den menschlichen Verzehr unbedenklich sind, ist es wichtig zu bedenken, dass sie von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) nicht auf Sicherheit geprüft wurden. Als solche müssen sie mit Vorsicht angewendet werden, idealerweise unter Aufsicht eines Arztes.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Es ist nicht viel darüber bekannt, wie Kermesbeere andere Medikamente beeinflusst, die Sie möglicherweise einnehmen. Aufgrund der Reaktion des Körpers auf Kermesbeere kann jedoch davon ausgegangen werden, dass Wechselwirkungen bestehen - einige könnten möglicherweise von Bedeutung sein.

Kermesbeere enthält Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie die Agglutination (Zusammenklumpen) roter Blutkörperchen verursachen. Daher muss es möglicherweise vermieden werden, wenn Sie Antikoagulanzien (Blutverdünner) wie Coumadin (Warfarin), Heparin oder Plavix (Clopidogrel) einnehmen.

Kermesbeere kann auch einen Blutdruckabfall verursachen und möglicherweise eine Hypotonie (niedriger Blutdruck) bei Menschen auslösen, die blutdrucksenkende Medikamente wie ACE-Hemmer, Betablocker und Diuretika (Wasserpillen) einnehmen.

Informieren Sie Ihren Arzt immer über Nahrungsergänzungsmittel oder Kräuter, die Sie möglicherweise einnehmen, um potenziell schwerwiegende Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.

Dosierung und Zubereitung

Es gibt keine Richtlinien für die sichere Anwendung von Kermesbeeren oder Kermesbeeren-Mitteln beim Menschen. In der Regel sollte der Verzehr von frischem Kermesbeere vermieden werden.

Aus gesundheitlichen Gründen wird Kermesbeere meist als Tinktur oder Extrakt verkauft. Appalachen-Kräuterkenner stellen häufig Tinkturen her, indem sie die Wurzel oder den Saft der Beere in Whisky konservieren. Moderne Homöopathen verwenden andere Extraktionsmethoden (einschließlich Dampf- und Lösungsmitteldestillation), um den Extrakt zu erhalten. Diese werden dann in ein Trägeröl, eine Lotion oder einen Balsam auf Wachsbasis infundiert.

Viele kommerzielle Tinkturen und Extrakte werden in Tropfflaschen verkauft, die entweder online oder über homöopathische Fachgeschäfte gekauft werden. Da die meisten Ihnen nicht sagen, wie viel Kermesbeere in ihnen enthalten ist, sollten Sie die auf dem Produktetikett empfohlene Dosierung nicht überschreiten.

Andere Hersteller verkaufen getrocknetes "wild hergestelltes" Kermesbeere oder Kermesbeerpulver. Diese werden von Kräuterkennern zu Hause zur Herstellung von Tinkturen und Salben verwendet, sollten jedoch vom Verbraucher aufgrund des hohen Toxizitätsrisikos vermieden werden. Kommerziell hergestellte Salben und Balsame sind ebenfalls erhältlich.

Aufgrund des Mangels an Forschung sollten Kermesbeere-Medikamente niemals bei Kindern, schwangeren Frauen oder stillenden Müttern angewendet werden.

Wonach schauen

Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass ein Kermesbeerenprodukt sicher ist, da so wenige von der United States Pharmacopeia (USP), ConsumerLab oder einer anderen unabhängigen Zertifizierungsstelle getestet werden.

Darüber hinaus müssen Kermesbeerextrakte als Nahrungsergänzungsmittel nicht den strengen Tests unterzogen werden, die Arzneimittel durchführen. Stattdessen müssen sie bestimmte Richtlinien und Kennzeichnungspraktiken einhalten, die von der FDA festgelegt wurden. Dies beinhaltet die Information des Verbrauchers, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht dazu bestimmt sind, Krankheiten oder Gesundheitszustände zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.

Wenn keine USP-Zertifizierung vorliegt, kaufen Sie Produkte, die die Konzentration von Kermesbeere auf dem Produktetikett enthalten (suchen Sie im Allgemeinen nach Produkten, die nicht mehr als 20 Prozent enthalten). Streben Sie auch Produkte an, die nach den Standards des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) als biologisch zertifiziert sind.

Häufige Fragen

Wie behandeln Sie Pokeweed-Vergiftungen?

Wenn bei Ihnen oder jemandem, den Sie lieben, Symptome einer Kermesbeerenvergiftung auftreten, rufen Sie 911 oder die nationale gebührenfreie Poison Help-Hotline (1-800-222-1222) an, über die Sie mit einem Giftinformationszentrum in Ihrer Nähe verbunden werden.

Erbrechen Sie nur, wenn Sie von einem Arzt oder einer Person mit Giftkontrolle dazu aufgefordert werden. Andernfalls besteht die Gefahr einer chemischen Aspiration (Einatmen von Erbrochenem und Gift in die Lunge).

Die Behandlung kann Magenspülung (Verabreichung und Entfernung kleiner Flüssigkeitsmengen zur Reinigung des Magens), Aktivkohle, Abführmittel und unterstützende Pflege umfassen. Möglicherweise ist eine Krankenhausbeobachtung erforderlich. Leichte bis mittelschwere Fälle bessern sich tendenziell innerhalb von ein bis zwei Tagen.

Wie behandeln Sie Pokeweed-Ausschlag?

Sofern nicht schwerwiegend, kann der Ausschlag von Kermesbeere normalerweise zu Hause behandelt werden. Behandeln Sie es so, als würden Sie Eiche vergiften, indem Sie die Haut so schnell wie möglich gründlich waschen. Vermeiden Sie Kratzer und tragen Sie eine Calamin-Lotion auf, um die verletzte Haut zu trocknen und zu heilen.

Während eine rezeptfreie (OTC) 1-prozentige Hydrocortison-Creme und ein nichtsteroidales Schmerzmittel wie Advil (Ibuprofen) zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen beitragen können, vermeiden Sie topische Antihistaminika und Benzocain-Anästhesie-Cremes, die einen allergischen Ausschlag über dem Ausschlag der Kermesbeere verursachen können.

Sind pflanzliche stimulierende Abführmittel sicher?
  • Aktie
  • Flip
  • Email