Langzeitnebenwirkungen der Strahlentherapie

Posted on
Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 4 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Kann 2024
Anonim
Akute und chronische Nebenwirkungen einer Strahlentherapie | Strahlentherapie Prof. Hilke Vorwerk
Video: Akute und chronische Nebenwirkungen einer Strahlentherapie | Strahlentherapie Prof. Hilke Vorwerk

Inhalt

Die Besorgnis über langfristige Nebenwirkungen der Strahlentherapie wird immer häufiger, da sich die Überlebensraten verbessern. Ebenso wie es langfristige Nebenwirkungen einer Chemotherapie geben kann, kann eine Strahlentherapie zu Nebenwirkungen führen, die weit nach Abschluss der Behandlung beginnen und anhalten können. Dies können Herzprobleme, Lungenprobleme, Schilddrüsenprobleme, sekundäre Krebserkrankungen und mehr sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Vorteile dieser Behandlungen in der Regel die Risiken bei weitem überwiegen. Darüber hinaus werden viele Menschen keine dieser Spätfolgen erleben.

Ursachen für langfristige Nebenwirkungen

Die Strahlentherapie schädigt die DNA in den Zellen. Leider ist dieser Schaden nicht nur auf Krebszellen beschränkt, sondern auch auf normale Zellen. Während sich die Strahlentherapie erheblich verbessert hat, so dass gesunde Zellen weniger geschädigt werden als in der Vergangenheit, sind einige gesunde Gewebe unweigerlich exponiert.

Faktoren, die das Risiko von Spätfolgen beeinflussen

Verschiedene Variablen können das Risiko für die Entwicklung langfristiger Nebenwirkungen einer Strahlentherapie erhöhen oder verringern. Einige davon sind:


  • Ihr Alter zum Zeitpunkt der Bestrahlung
  • Die Strahlungsdosis, die Sie erhalten
  • Die Anzahl der Behandlungssitzungen
  • Die Art des behandelten Krebses
  • Der Bereich des Körpers, der Strahlung empfängt
  • Andere Krebsbehandlungen wie Chemotherapie
  • Andere gesundheitliche Probleme wie Herzerkrankungen oder Diabetes

Mögliche langfristige Nebenwirkungen

Im Folgenden sind einige mögliche langfristige Nebenwirkungen der Bestrahlung aufgeführt. Es ist jedoch wichtig darauf hinzuweisen, dass sich die Strahlentherapie in den letzten Jahren verbessert hat. und ein sehr langer Weg seit seiner Einführung zur Behandlung von Krebs im Jahr 1903. Mit einer genaueren Dosierung und neueren Verabreichungsmethoden können ältere Studien die Risiken überschätzen.

Gleichzeitig werden die langfristigen Auswirkungen der Strahlung immer wichtiger, da Menschen länger mit Krebs leben. Es wird geschätzt, dass 50 Prozent der mit Krebs diagnostizierten Menschen irgendwann auf ihrer Reise eine Strahlentherapie erhalten.

Nicht jeder wird nach der Bestrahlung langfristige Nebenwirkungen haben. Viele Menschen werden zum Zeitpunkt der Behandlung nur eine gewisse Rötung ihrer Haut und Müdigkeit verspüren. Einerseits ist es wichtig, sich möglicher Risiken wie Herzerkrankungen bewusst zu sein, damit Sie ein befähigter Patient sein können.


Mögliche Spätfolgen sind:

Strahleninduzierte Hypothyreose

Hypothyreose ist eine der häufigsten Spätfolgen der Strahlentherapie, wenn die Bestrahlung Hals, Kopf und Brust betrifft. Immuntherapeutika erhöhen auch das Risiko einer Hypothyreose, so dass diejenigen, die beide Behandlungen erhalten haben, besonders darauf achten sollten die Möglichkeit.

Strahlenfibrose-Syndrom

Strahlenfibrose kann vereinfacht als Elastizitätsverlust im Gewebe nach Bestrahlung aufgrund bleibender Narben angesehen werden. Viele der folgenden Nebenwirkungen werden durch diese Fibrose verursacht, die in nahezu jeder Körperregion auftreten kann.

Strahleninduzierte Lungenfibrose

Lungenfibrose ist eine dauerhafte Vernarbung der Lunge, die durch unbehandelte Strahlenpneumonitis verursacht werden kann. Strahlenpneumonitis ist eine Entzündung der Lunge, die ein bis sechs Monate nach Abschluss der Strahlentherapie der Brust auftritt und bei etwa einem Viertel der mit Lungenkrebs behandelten Personen auftritt. Da die Symptome Symptome aufgrund von Krebs oder Lungenentzündung imitieren können, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt über neue Atemwegsbeschwerden zu sprechen.


Herzerkrankungen im Zusammenhang mit Strahlentherapie

Herzerkrankungen sind eine sehr wichtige und nicht seltene langfristige Nebenwirkung der Strahlentherapie. Beispielsweise ist bei Patienten mit Morbus Hodgkin, die eine Strahlentherapie erhalten (derzeit nicht so häufig), die häufigste Todesursache eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, nicht Krebs. Zu den gefährdeten Personen zählen Personen mit Bestrahlung der Brust, einschließlich Bestrahlung nach einer Mastektomie für linksseitigen Brustkrebs.

Strahlung kann das Herz auf verschiedene Weise beeinflussen und Folgendes verursachen:

  • Koronare Herzkrankheit: Eine durch Atherosklerose verursachte Erkrankung der Koronararterien kann eine Nebenwirkung der Bestrahlung sein.
  • Herzklappenerkrankungen: Strahlung kann zu Schäden an den Herzklappen führen.
  • Perikardbedingungen: Erkrankungen wie Perikardergüsse (Flüssigkeitsansammlung zwischen den das Herz auskleidenden Gewebeschichten) und konstriktive Perikarditis können auftreten.
  • Kardiomyopathie: Bei einer Kardiomyopathie kann es zu einer Schwächung des Herzmuskels kommen, insbesondere in Kombination mit einigen Chemotherapeutika wie Adriamycin (Doxorubicin).
  • Abnormale Herzrhythmen (Arrhythmien)

Die Symptome einer Herzerkrankung treten möglicherweise erst Jahre oder Jahrzehnte nach Abschluss der Bestrahlung auf. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie Brustschmerzen oder andere Symptome haben, die auf eine Herzerkrankung hinweisen.

Glücklicherweise werden neuere Techniken wie das Gating der Atemwege (kontrollierte Atmung zur Minimierung der Strahlenbelastung des Herzens) verfügbar, die das Risiko dieser Komplikation verringern können.

Sekundärkrebs

Wir haben aus Atombombenexplosionen gelernt, dass Strahlung Krebs verursachen kann, und die für Krebsbehandlungen verabreichten Strahlungsdosen können ebenfalls dieses Risiko darstellen.

Blutbedingte Krebserkrankungen: Blutbedingte Krebserkrankungen wie akute myeloische Leukämie (AML), chronische myeloische Leukämie (CML) und akute lymphatische Leukämie (ALL) sind eine seltene Nebenwirkung der Strahlentherapie, die in der Vergangenheit am häufigsten durch Bestrahlung bei Morbus Hodgkin oder Brustkrebs verursacht wurde. Das Risiko erreicht seinen Höhepunkt 5 bis 9 Jahre nach Abschluss der Bestrahlung. Strahlung kann auch das Knochenmark schädigen, was zu myelodysplastischen Syndromen führt, Erkrankungen des Knochenmarks, die sich wiederum zu akuter Leukämie entwickeln können. Sekundärkrebserkrankungen bei Überlebenden des Hodgkin-Lymphoms sind relativ häufig, beide aufgrund des frühen Alters bei der Diagnose von viele dieser Krebsarten und die hohe Gesamtüberlebensrate der Krankheit.

Leider besteht dieses erhöhte Risiko trotz Verbesserungen in der Strahlentherapie weiter und kann auch mit den krebserzeugenden Wirkungen von Chemotherapeutika zusammenhängen.

Solide Tumoren: Eine Strahlentherapie kann auch das spätere Risiko für solide Tumoren, insbesondere Schilddrüsenkrebs und Brustkrebs, erhöhen. Im Gegensatz zu blutbedingten Krebserkrankungen ist das Risiko 10 bis 15 Jahre oder länger nach Abschluss der Behandlung am höchsten.

Kognitive Bedenken

Strahlentherapie, insbesondere Bestrahlung des Gehirns, der Schädelbasis und des Halses, kann zu kognitiven Problemen wie Gedächtnisverlust und Konzentrationsschwierigkeiten führen. Radioonkologen behandeln heute häufig Menschen mit einem Medikament (eines, das normalerweise bei Alzheimer angewendet wird) während der Strahlentherapie, und es wurde festgestellt, dass dies später kognitive Probleme reduziert.

Muskel-Skelett-Bedenken

Eine Reihe verschiedener muskuloskelettaler Probleme kann Jahre oder Jahrzehnte nach der Bestrahlung auftreten.

Osteoporose / Frakturen: Strahlung kann zu Knochenschwächung, Osteoporose und Osteonekrose führen. Beispielsweise kann eine Bestrahlung der Brust dazu führen, dass die Rippen leichter gebrochen werden.

Muskeln / Gelenke / Nerven / Bänder: Strahlung kann die Muskeln und Stützstrukturen des Bewegungsapparates beeinträchtigen und zu eingeschränkter Mobilität, Schmerzen und Taubheit führen.

Weichgewebe: Bei Bestrahlung können eine dauerhafte Verdunkelung der Haut, Teleangiektasien (rote Flecken) und dauerhafter Haarausfall auftreten. Strahlung kann auch zu Lymphödemen führen, Schwellungen, die als Folge einer Schädigung der Lymphkanäle auftreten, beispielsweise der Armschwellung, die bei einigen Frauen mit Brustkrebs auftritt.

Trockener Mund / trockene Augen / Katarakte / Karies

Schäden an den Speicheldrüsen und Tränenkanälen durch Bestrahlung des Kopf- und Halsbereichs können zu dauerhaft trockenem Mund oder trockenen Augen führen.

Darm / Blase und sexuelle Dysfunktion / Unfruchtbarkeit

Die Bestrahlung des Abdomens und der Beckenregionen kann die Blase, den Dickdarm und die Beckenorgane beeinträchtigen und zu Impotenz und Unfruchtbarkeit führen.

So senken Sie Ihr Risiko

Zusätzlich zu den von Ihrem Arzt getroffenen Vorsichtsmaßnahmen können Sie eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um das Risiko von Langzeitkomplikationen im Zusammenhang mit der Strahlentherapie zu verringern.

  • Nicht rauchen: Rauchen erhöht das Lungenkrebsrisiko nach Bestrahlung der Brust.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über neue respiratorische Symptome, die auf eine Strahlenpneumonitis hindeuten könnten.
  • Fragen Sie nach klinischen Studien, mit denen das Risiko von Spätfolgen der Bestrahlung verringert werden soll.
  • Wenn Sie eine Brustbestrahlung haben, fragen Sie, ob eine Atemkontrolle möglich ist.
  • Fragen Sie Ihren Arzt nach Physiotherapie, wenn Ihre Bewegungen eingeschränkt sind. Physiotherapie kann Ihren Körper nicht von bleibenden Narben befreien, kann jedoch häufig die Flexibilität und Mobilität verbessern.

Ein Wort von Verywell

Es besteht das Potenzial für eine Reihe von langfristigen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Strahlentherapie, aber meistens übersteigen die Vorteile die Risiken erheblich. Derzeit laufen klinische Studien, in denen Methoden zur Verringerung des Risikos von Spätfolgen der Strahlentherapie untersucht werden, von denen viele vielversprechende Ergebnisse liefern.