Inhalt
- Beschreibung
- Warum wird das Verfahren durchgeführt?
- Risiken
- Nach dem Eingriff
- Ausblick (Prognose)
- Bilder
- Verweise
- Datum der Überprüfung 1/31/2017
Eine Tracheotomie ist ein chirurgischer Eingriff, um eine Öffnung durch den Hals in die Luftröhre (Luftröhre) zu erzeugen. Meist wird ein Schlauch durch diese Öffnung eingesetzt, um einen Luftweg zu schaffen und Sekrete aus der Lunge zu entfernen. Diese Röhre wird Tracheostomiekanüle oder Tracherohr genannt.
Beschreibung
Eine Vollnarkose wird angewendet, sofern die Situation nicht kritisch ist. In diesem Fall wird ein betäubendes Arzneimittel in den Bereich gebracht, damit Sie während des Verfahrens weniger Schmerzen haben. Es werden auch andere Arzneimittel zur Entspannung und Beruhigung gegeben (wenn Zeit vorhanden ist).
Der Hals ist gereinigt und drapiert. Durch chirurgische Schnitte werden die harten Knorpelringe freigelegt, die die Außenwand der Luftröhre bilden. Der Chirurg erstellt eine Öffnung in die Luftröhre und führt eine Tracheostomiekanüle ein.
Warum wird das Verfahren durchgeführt?
Eine Tracheotomie kann durchgeführt werden, wenn Sie
- Ein großes Objekt, das die Atemwege blockiert
- Die Unfähigkeit, alleine zu atmen
- Eine vererbte Anomalie des Kehlkopfes oder der Luftröhre
- Einatmen von schädlichen Stoffen wie Rauch, Dampf oder anderen giftigen Gasen, die anschwellen und die Atemwege blockieren
- Krebs des Halses, der durch Drücken auf die Atemwege die Atmung beeinträchtigen kann
- Lähmung der Muskeln, die das Schlucken beeinflussen
- Schwere Nacken- oder Mundverletzungen
- Chirurgie an der Stimmzelle (Kehlkopf), die das normale Atmen und Schlucken verhindert
Risiken
Die Risiken für jede Anästhesie sind:
- Probleme beim Atmen
- Reaktionen auf Arzneimittel, einschließlich Herzinfarkt und Schlaganfall oder allergische Reaktionen (Hautausschlag, Schwellung, Atemnot)
Die Risiken für jede Operation sind:
- Blutung
- Infektion
- Nervenverletzung, einschließlich Lähmung
- Narben
Andere Risiken sind:
- Abnormaler Zusammenhang zwischen der Trachea und den großen Blutgefäßen
- Schäden an der Schilddrüse
- Erosion der Trachea (selten)
- Punktion des Lungen- und Lungenkollapses
- Narbengewebe in der Luftröhre, das Schmerzen oder Atemnot verursacht
Nach dem Eingriff
Eine Person kann Panik verspüren und sich unfähig fühlen, beim ersten Aufwachen nach der Tracheotomie und dem Platzieren des Tracheostomiekanals zu atmen und zu sprechen. Dieses Gefühl lässt mit der Zeit nach. Arzneimittel können gegeben werden, um den Stress des Patienten zu reduzieren.
Wenn die Tracheotomie vorübergehend ist, wird die Röhre schließlich entfernt. Die Heilung erfolgt schnell und hinterlässt eine minimale Narbe. Manchmal ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um die Stelle (Stoma) zu schließen.
Gelegentlich kann es zu einer Verengung oder Straffung der Luftröhre kommen, was die Atmung beeinträchtigen kann.
Wenn der Tracheostomietubus dauerhaft ist, bleibt das Loch offen.
Ausblick (Prognose)
Die meisten Menschen benötigen 1 bis 3 Tage, um sich an die Atmung durch eine Tracheostomiekanüle anzupassen. Es wird einige Zeit dauern, um zu lernen, wie man mit anderen kommuniziert. Zunächst kann es unmöglich sein, dass die Person spricht oder Geräusche macht.
Nach dem Training und dem Üben können die meisten Menschen lernen, mit einer Tracheostomiekanüle zu sprechen. Menschen oder Familienmitglieder lernen während des Krankenhausaufenthalts, wie sie sich um die Tracheotomie kümmern können. Ein häuslicher Pflegedienst kann ebenfalls verfügbar sein.
Sie sollten in der Lage sein, zu Ihrem normalen Lebensstil zurückzukehren. Wenn Sie sich draußen befinden, können Sie über dem Tracheostomiestom (Loch) eine lose Abdeckung (ein Tuch oder einen anderen Schutz) tragen. Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie Wasser, Aerosolen, Pulver oder Speiseresten ausgesetzt sind.
Bilder
Tracheostomie - Serie
Verweise
Greenwood JC, Winters ME. Tracheostomie-Pflege In: Roberts JR, Hrsg. Klinische Verfahren von Roberts und Hedges in der Notfallmedizin. 6. Auflage Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2014: Kapitel 7.
Kelly von A-M. Atemnotfälle. In: Cameron P, Jelinek G, Kelly A-M, Brown A, Little M, Hrsg. Lehrbuch der Erwachsenen-Notfallmedizin. 4. ed. Philadelphia, PA: Elsevier Churchill Livingstone; 2015: Kapitel 6.
Datum der Überprüfung 1/31/2017
Aktualisiert von: Jacob L. Heller, MD, MHA, Notfallmedizin, Virginia Mason Medical Center, Seattle, WA. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.