Haltung dekortieren

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 5 April 2021
Aktualisierungsdatum: 19 November 2024
Anonim
In wenigen Schritten zur artgerechten Haltung | Infovideo #2
Video: In wenigen Schritten zur artgerechten Haltung | Infovideo #2

Inhalt

Eine dekortische Haltung ist eine abnormale Haltung, bei der eine Person steif ist, mit gebeugten Armen, geballten Fäusten und gestreckten Beinen. Die Arme sind zum Körper hin gebeugt und die Handgelenke und Finger sind gebogen und auf der Brust gehalten.


Diese Haltung ist ein Zeichen für schwere Schädigungen des Gehirns. Menschen, die an dieser Erkrankung leiden, sollten sofort einen Arzt aufsuchen.

Überlegungen

Eine dekortische Haltung ist ein Zeichen für eine Schädigung des Nervenwegs zwischen Gehirn und Rückenmark. Obwohl es ernst ist, ist es normalerweise nicht so schwerwiegend wie eine Form von abnormaler Haltung, die als Dezerebrate-Haltung bezeichnet wird.

Die Haltung kann auf einer oder beiden Körperseiten erfolgen.

Ursachen

Ursachen für die Dekortikationshaltung sind:

  • Blutungen im Gehirn aus irgendwelchen Gründen
  • Hirnstammtumor
  • Schlaganfall
  • Gehirnprobleme aufgrund von Medikamenten, Vergiftungen oder Infektionen
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Gehirnproblem aufgrund von Leberversagen
  • Erhöhter Druck im Gehirn aus allen Gründen
  • Gehirntumor
  • Infektion wie Reye-Syndrom

Wann wenden Sie sich an einen Arzt

Eine abnormale Körperhaltung jeglicher Art tritt normalerweise mit einer reduzierten Wachsamkeit auf. Jeder, der eine abnorme Haltung einnimmt, sollte sofort von einem Gesundheitsdienstleister untersucht und sofort in einem Krankenhaus behandelt werden.


Was Sie bei Ihrem Office-Besuch erwarten sollten

Die Person erhält eine Notfallbehandlung. Dazu gehört ein Atemschlauch und Atemunterstützung. Die Person wird wahrscheinlich ins Krankenhaus eingeliefert und auf der Intensivstation untergebracht.

Nachdem sich der Zustand stabilisiert hat, erhält der Versorger eine Anamnese von Familienmitgliedern oder Freunden und eine genauere körperliche Untersuchung wird durchgeführt. Dies beinhaltet eine sorgfältige Untersuchung des Gehirns und des Nervensystems.

Anamnesefragen können sein:

  • Wann haben die Symptome begonnen?
  • Gibt es ein Muster für die Episoden?
  • Ist die Körperhaltung immer gleich?
  • Gibt es in der Vergangenheit Kopfverletzungen oder Drogenkonsum?
  • Welche anderen Symptome traten vor oder mit der abnormalen Haltung auf?

Mögliche Tests umfassen:

  • Blut- und Urintests zur Kontrolle des Blutbilds, zum Screening auf Drogen und toxische Substanzen sowie zur Messung von Körperchemikalien und Mineralien
  • Hirnangiographie (eine Farbstoff- und Röntgenuntersuchung von Blutgefäßen im Gehirn)
  • MRT oder CT-Scan des Kopfes
  • EEG (Gehirnwellenprüfung)
  • Überwachung des intrakraniellen Drucks (ICP)
  • Lumbalpunktion zum Sammeln von Liquor cerebrospinalis

Der Ausblick hängt von der Ursache ab. Es kann zu Verletzungen des Gehirns und des Nervensystems sowie zu dauerhaften Hirnschäden kommen, die zu Folgendem führen können:


  • Koma
  • Unfähigkeit zu kommunizieren
  • Lähmung
  • Anfälle

Alternative Namen

Abnormale Körperhaltung - dekortierte Körperhaltung; Traumatische Hirnverletzung - dekortierte Haltung

Verweise

Ball JW, Dains JE, Flynn JA, Solomon BS, Stewart RW. Neurologisches System. In: Ball JW, Dains JE, Flynn JA, Solomon BS, Stewart RW, Hrsg. Seidels Leitfaden zur körperlichen Untersuchung. 8. ed. St. Louis, MO: Elsevier Mosby; 2015: Kapitel 22.

Crocco TJ, Goldstein JN. Schlaganfall. In: Marx JA, Hockberger RS, Walls RM ua, Hrsg. Rosens Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 8. ed. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2014: Kap 101.

Hamati AI. Neurologische Komplikationen bei systemischen Erkrankungen: Kinder.In: Daroff RB, Jankovic J, Mazziotta JC, Pomeroy SL, Hrsg. Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 59.

Heegaard WG, Biros MH. Kopfverletzung. In: Marx JA, Hockberger RS, Walls RM ua, Hrsg. Rosens Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 8. ed. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2014: Kap. 41.

Datum der Überprüfung 15.05.2017

Aktualisiert von: Amit M. Shelat, DO, FACP, Teilnahme an einem Neurologen und Assistenzprofessor für klinische Neurologie, SUNY Stony Brook, Medizinische Fakultät, Stony Brook, NY. Überprüfung durch das VeriMed Healthcare Network. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.