Östradiol-Bluttest

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 9 April 2021
Aktualisierungsdatum: 20 November 2024
Anonim
Östradiol-Bluttest - Enzyklopädie
Östradiol-Bluttest - Enzyklopädie

Inhalt

Ein Estradioltest misst die Menge eines Hormons namens Estradiol im Blut. Östradiol ist eine der Hauptarten von Östrogenen.


Wie wird der Test durchgeführt?

Eine Blutprobe wird benötigt.

Wie bereite ich mich auf den Test vor?

Ihr Arzt sagt Ihnen möglicherweise, dass Sie die Einnahme bestimmter Arzneimittel, die die Testergebnisse beeinflussen könnten, vorübergehend einstellen. Informieren Sie Ihren Anbieter unbedingt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen. Diese schließen ein:

  • Antibabypillen
  • Antibiotika wie Ampicillin oder Tetracyclin
  • Corticosteroide
  • DHEA (eine Ergänzung)
  • Östrogen
  • Medizin zur Behandlung von psychischen Störungen (wie Phenothiazin)
  • Testosteron

Beenden Sie KEINE Medikamente, bevor Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Wie wird sich der Test fühlen?

Wenn die Nadel eingeführt wird, um Blut zu entnehmen, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere fühlen nur einen Stich oder Stich. Danach kann es zu Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen. Das geht bald weg.


Warum wird der Test durchgeführt?

Bei Frauen wird das meiste Estradiol aus den Eierstöcken und den Nebennieren freigesetzt. Es wird auch von der Plazenta während der Schwangerschaft freigesetzt. Östradiol wird auch in anderen Körpergeweben wie Haut, Fett, Knochen, Gehirn und Leber produziert. Östradiol spielt eine Rolle bei:

  • Wachstum der Gebärmutter (Uterus), der Eileiter und der Vagina
  • Entwicklung der Brust
  • Veränderungen der äußeren Genitalien
  • Verteilung von Körperfett
  • Menopause

Bei Männern wird eine kleine Menge Estradiol hauptsächlich von den Hoden freigesetzt. Östradiol verhindert, dass Spermien zu früh sterben.

Dieser Test kann bestellt werden, um Folgendes zu prüfen:

  • Wie gut Ihre Eierstöcke, Plazenta oder Nebennieren funktionieren
  • Wenn Sie Anzeichen eines Ovarialtumors haben
  • Wenn sich männliche oder weibliche Körpermerkmale nicht normal entwickeln
  • Wenn Ihre Perioden aufgehört haben (der Östradiolspiegel variiert je nach Monatszeit)

Der Test kann auch bestellt werden, um zu prüfen, ob:


  • Die Hormontherapie arbeitet für Frauen in den Wechseljahren
  • Eine Frau reagiert auf Fruchtbarkeitsbehandlung

Der Test kann auch zur Überwachung von Patienten mit Hypopituitarismus und Frauen bei bestimmten Fruchtbarkeitsbehandlungen verwendet werden.

Normale Ergebnisse

Die Ergebnisse können je nach Geschlecht und Alter der Person variieren.

  • Männlich - 10 bis 50 pg / ml (36,7 bis 183,6 pmol / l)
  • Weiblich (prämenopausal) - 30 bis 400 pg / ml (110 bis 1468,4 pmol / l)
  • Weiblich (postmenopausal) - 0 bis 30 pg / ml (0 bis 110 pmol / l)

Die Normalwertbereiche können zwischen verschiedenen Laboratorien leicht variieren. Einige Labore verwenden andere Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihres spezifischen Testergebnisses.

Was bedeutet ungewöhnliche Ergebnisse?

Zu den Störungen, die mit anormalen Östradiol-Ergebnissen verbunden sind, gehören:

  • Frühe (frühreife) Pubertät bei Mädchen
  • Wachstum ungewöhnlich großer Brüste bei Männern (Gynäkomastie)
  • Mangel an Zeiten bei Frauen (Amenorrhoe)
  • Reduzierte Funktion der Eierstöcke (Ovarialhypofunktion)
  • Problem mit Genen wie Klinefelter-Syndrom, Turner-Syndrom
  • Schneller Gewichtsverlust oder niedriger Körperfettanteil

Risiken

Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Die Gewinnung einer Blutprobe von einigen Personen kann schwieriger sein als von anderen.

Andere Risiken im Zusammenhang mit der Blutabnahme sind gering, können jedoch Folgendes umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Hämatom (Blutbildung unter der Haut)
  • Infektion (ein leichtes Risiko bei jedem Hautbruch)

Alternative Namen

E2-Test

Verweise

Carmina E, Stanczyk FZ, Lobo RA. Laborbewertung. In: Strauss JF, Barbieri RL, Hrsg. Fortpflanzungsendokrinologie von Yen und Jaffe. 7. ed. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2014: Kapitel 34.

Chernecky CC, Berger BJ. Östradiol - Serum. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und Diagnoseverfahren. 6. Auflage St. Louis, MO: Elsevier Saunders; 2013: 488.

Datum der Überprüfung 17.07.2017

Aktualisiert durch: Cynthia D. White, Fellow American College of Geburtshelfer und Gynäkologen, Group Health Cooperative, Bellevue, WA. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.