Endometriumablation

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 16 August 2021
Aktualisierungsdatum: 18 November 2024
Anonim
Hysteroskopische Endometriumablation - Endometrial ablation
Video: Hysteroskopische Endometriumablation - Endometrial ablation

Inhalt

Bei der Endometriumablation handelt es sich um eine Operation oder ein Verfahren zur Schädigung der Gebärmutterschleimhaut, um den starken oder längeren Menstruationsfluss zu minimieren. Diese Auskleidung wird Endometrium genannt. Die Operation kann in einem Krankenhaus, einem ambulanten Operationszentrum oder im Büro des Providers durchgeführt werden.


Beschreibung

Endometriumablation ist ein Verfahren zur Behandlung von abnormalen Blutungen durch Zerstörung von Gewebe in der Gebärmutterschleimhaut. Das Gewebe kann entfernt werden mit:

  • Hochfrequenzfunkwellen
  • Laserenergie
  • Erhitzte Flüssigkeiten
  • Ballontherapie
  • Einfrieren
  • Elektrischer Strom

Einige Arten von Verfahren werden mit einer dünnen, beleuchteten Röhre, einem sogenannten Hysteroskop, durchgeführt, das Bilder aus dem Inneren der Gebärmutter an einen Videomonitor sendet. In den meisten Fällen wird eine Vollnarkose durchgeführt, damit Sie schlafen und schmerzfrei sind.

Neuere Techniken können jedoch ohne Verwendung eines Hysteroskops durchgeführt werden. Für diese wird ein Schuss betäubender Medizin in die Nerven um den Cervix injiziert, um die Schmerzen zu blockieren.

Warum wird das Verfahren durchgeführt?

Dieses Verfahren kann schwere oder unregelmäßige Perioden behandeln. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat wahrscheinlich zuerst andere Behandlungen, wie Hormonarzneimittel oder ein IUD, ausprobiert.


Endometriumablation wird nicht angewendet, wenn Sie in der Zukunft schwanger werden möchten. Obwohl dieses Verfahren Sie nicht daran hindert, schwanger zu werden, verringert dies möglicherweise Ihre Chancen, schwanger zu werden. Eine zuverlässige Empfängnisverhütung ist bei allen Frauen, die das Verfahren erhalten, wichtig.

Wenn eine Frau nach einem Ablationsverfahren schwanger wird, ist die Schwangerschaft oft missbräuchlich oder es besteht ein extrem hohes Risiko aufgrund des Narbengewebes in der Gebärmutter.

Risiken

Risiken der Hysteroskopie sind:

  • Loch (Perforation) in der Gebärmutterwand
  • Vernarbung der Gebärmutterschleimhaut
  • Infektion der Gebärmutter
  • Schaden am Gebärmutterhals
  • Notwendigkeit einer Operation zur Reparatur von Schäden
  • Schwere Blutung
  • Schäden an den Eingeweiden

Die Risiken von Ablationsverfahren variieren je nach verwendeter Methode. Risiken können einschließen:


  • Aufnahme von überschüssiger Flüssigkeit
  • Allergische Reaktion
  • Schmerzen oder Krämpfe nach dem Eingriff
  • Verbrennungen oder Gewebeschäden durch hitzebedingte Eingriffe

Zu den Risiken einer Beckenoperation gehören:

  • Schäden an benachbarten Organen oder Geweben
  • Blutgerinnsel, die in die Lunge gelangen und tödlich sein können (selten)

Risiken der Anästhesie sind:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Atembeschwerden
  • Lungenentzündung

Risiken jeder Operation sind:

  • Infektion
  • Blutung

Vor dem Verfahren

In den Wochen vor dem Eingriff wird eine Biopsie des Gebärmutters oder der Gebärmutterschleimhaut durchgeführt. Jüngere Frauen können vor dem Eingriff 1 bis 3 Monate mit einem Hormon behandelt werden, das die Bildung von Östrogen durch den Körper blockiert.

Ihr Anbieter kann Medikamente verschreiben, um Ihren Gebärmutterhals zu öffnen. Dies erleichtert das Einfügen des Bereichs. Sie müssen dieses Arzneimittel etwa 8 bis 12 Stunden vor dem Eingriff einnehmen.

Vor jeder Operation:

  • Informieren Sie Ihren Anbieter immer über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen. Dazu gehören Vitamine, Kräuter und Ergänzungen.
  • Teilen Sie Ihrem Anbieter mit, wenn Sie an Diabetes, Herzkrankheiten, Nierenerkrankungen oder anderen gesundheitlichen Problemen leiden.

In den 2 Wochen vor dem Eingriff:

  • Möglicherweise müssen Sie die Einnahme von Medikamenten abbrechen, die das Blut gerinnen lassen. Dazu gehören Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin), Naproxen (Naprosyn, Aleve), Clopidogrel (Plavix) und Warfarin (Coumadin). Ihr Provider teilt Ihnen mit, was Sie nehmen oder nicht nehmen sollten.
  • Fragen Sie Ihren Anbieter, welche Medikamente Sie am Tag Ihres Eingriffs einnehmen können.
  • Teilen Sie Ihrem Anbieter mit, wenn Sie Erkältung, Grippe, Fieber, Herpesausbruch oder andere Krankheiten haben.
  • Sie werden informiert, wann Sie im Krankenhaus ankommen. Fragen Sie, ob Sie jemanden veranlassen müssen, Sie nach Hause zu fahren.

Am Tag des Eingriffs:

  • Sie werden möglicherweise gebeten, 6 bis 12 Stunden vor dem Eingriff nichts zu trinken oder zu essen.
  • Nehmen Sie alle zugelassenen Medikamente mit einem kleinen Schluck Wasser.

Nach dem Eingriff

Sie können noch am selben Tag nach Hause gehen. Selten müssen Sie über Nacht bleiben.

  • Sie haben möglicherweise menstruationsähnliche Krämpfe und leichte vaginale Blutungen für 1 bis 2 Tage. Fragen Sie Ihren Provider, ob Sie für die Krämpfe rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen können.
  • Sie können bis zu mehreren Wochen einen wässrigen Abfluss haben.
  • Sie können innerhalb von 1 bis 2 Tagen zu den normalen täglichen Aktivitäten zurückkehren. NIEMALS Sex haben, bis Ihr Provider sagt, es sei in Ordnung.
  • Etwaige Biopsieergebnisse liegen in der Regel zwischen 1 und 2 Wochen vor.

Ihr Provider teilt Ihnen die Ergebnisse Ihres Verfahrens mit.

Ausblick (Prognose)

Die Gebärmutterschleimhaut heilt durch Narben. Frauen haben meistens weniger Menstruationsblutungen nach diesem Eingriff. Bis zu 30% bis 50% der Frauen haben keine Zeit mehr. Dieses Ergebnis ist bei älteren Frauen wahrscheinlicher.

Alternative Namen

Hysteroskopie - Endometriumablation; Thermische Laserabtragung; Endometriumablation - Radiofrequenz; Endometriumablation - thermische Ballonablation; Rollerball-Ablation; Hydrothermale Ablation; Novasure Ablation

Verweise

Baggish MS. Minimalinvasive nichthysteroskopische Endometriumablation. In: Baggish MS, Karram MM, Hrsg. Atlas der Beckenanatomie und gynäkologischen Chirurgie. 4. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 110.

Carlson SM, Goldberg J, Lentz GM. Endoskopie, Hysteroskopie und Laparoskopie: Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen. In: Lobo RA, Gershenson DM, Lentz GM, Valea FA, Hrsg. Umfassende Gynäkologie. 7. ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kapitel 10.

Datum der Überprüfung 9/25/2018

Aktualisiert von: John D. Jacobson, Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie, Medizinische Fakultät der Loma Linda University, Loma Linda Center for Fertility, Loma Linda, CA. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.