Inhalt
- Ursachen
- Symptome
- Prüfungen und Tests
- Behandlung
- Ausblick (Prognose)
- Mögliche Komplikationen
- Wann wenden Sie sich an einen Arzt
- Verhütung
- Bilder
- Verweise
- Datum der Überprüfung 11/20/2017
Alkalose ist eine Erkrankung, bei der die Körperflüssigkeiten zu viel Base (Alkali) haben. Dies ist das Gegenteil von überschüssiger Säure (Azidose).
Ursachen
Die Nieren und Lungen halten das richtige Gleichgewicht (den richtigen pH-Wert) der als Säuren und Basen bezeichneten Chemikalien im Körper aufrecht. Ein verminderter Kohlendioxidgehalt (eine Säure) oder ein erhöhter Bicarbonatgehalt (eine Base) macht den Körper zu alkalisch, eine als Alkalose bezeichnete Erkrankung. Es gibt verschiedene Arten von Alkalose. Diese sind unten beschrieben.
Atemalkalose wird durch einen niedrigen Kohlendioxidgehalt im Blut verursacht. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Fieber
- In großer Höhe sein
- Sauerstoffmangel
- Leber erkrankung
- Lungenerkrankung, die dazu führt, dass Sie schneller atmen (Hyperventilat)
- Aspirin-Vergiftung
Die metabolische Alkalose wird durch zu viel Bikarbonat im Blut verursacht. Es kann auch aufgrund bestimmter Nierenerkrankungen auftreten.
Hypochlorämische Alkalose wird durch einen extremen Mangel oder Verlust an Chlorid verursacht, beispielsweise durch längeres Erbrechen.
Hypokalämische Alkalose wird durch die Reaktion der Nieren auf einen extremen Kaliumverlust oder -verlust verursacht. Dies kann durch die Einnahme bestimmter Wasserpillen (Diuretika) geschehen.
Eine kompensierte Alkalose tritt auf, wenn der Körper bei einer Alkalose das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder normalisiert, der Gehalt an Bicarbonat und Kohlendioxid jedoch anormal bleibt.
Symptome
Zu den Symptomen einer Alkalose können die folgenden gehören:
- Verwirrung (kann zu Betäubung oder Koma führen)
- Handzittern
- Benommenheit
- Muskelzuckungen
- Übelkeit, Erbrechen
- Taubheit oder Kribbeln in Gesicht, Händen oder Füßen
- Verlängerte Muskelkrämpfe (Tetanie)
Prüfungen und Tests
Der Gesundheitsdienstleister führt eine körperliche Untersuchung durch und fragt nach Ihren Symptomen.
Zu den Labortests, die bestellt werden können, gehören:
- Arterielle Blutgasanalyse.
- Der Elektrolyttest, wie z. B. das grundlegende metabolische Panel, bestätigt die Alkalose und zeigt, ob es sich um eine respiratorische oder metabolische Alkalose handelt.
Zur Bestimmung der Ursache der Alkalose können andere Tests erforderlich sein. Dazu können gehören:
- Urinanalyse
- PH-Wert im Urin
Behandlung
Um Alkalose zu behandeln, muss Ihr Anbieter zuerst die zugrunde liegende Ursache finden.
Bei einer durch Hyperventilation verursachten Alkalose können Sie durch Einatmen einer Papiertüte mehr Kohlendioxid in Ihrem Körper halten, wodurch die Alkalose verbessert wird. Wenn Ihr Sauerstoffgehalt niedrig ist, erhalten Sie möglicherweise Sauerstoff.
Arzneimittel können erforderlich sein, um den chemischen Verlust (z. B. Chlorid und Kalium) zu korrigieren. Ihr Versorger überwacht Ihre Vitalparameter (Temperatur, Puls, Atmungsgeschwindigkeit und Blutdruck).
Ausblick (Prognose)
Die meisten Fälle von Alkalose sprechen gut auf die Behandlung an.
Mögliche Komplikationen
Unbehandelt oder nicht richtig behandelt, können die folgenden Komplikationen auftreten:
- Arrhythmien (Herzschlag zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig)
- Koma
- Elektrolytungleichgewicht (z. B. niedriger Kaliumgehalt)
Wann wenden Sie sich an einen Arzt
Wenden Sie sich an Ihren Anbieter, wenn Sie verwirrt sind, sich nicht konzentrieren können oder nicht "atmen können".
Gehen Sie zur Notaufnahme oder rufen Sie die örtliche Notrufnummer (z. B. 911) an, wenn
- Verlust des Bewusstseins
- Die Symptome der Alkalose werden rasch verschlimmert
- Anfälle
- Schwere Atemnot
Verhütung
Die Prävention hängt von der Ursache der Alkalose ab. Menschen mit gesunden Nieren und Lungen haben normalerweise keine schwere Alkalose.
Bilder
Nieren
Verweise
Wenig M. Metabolic-Notfälle. In: Cameron P, Jelinek G, Kelly A-M, Brown A, Little M, Hrsg. Lehrbuch der Erwachsenen-Notfallmedizin. 4. ed. Philadelphia, PA: Elsevier Churchill Livingstone; 2015: Kapitel 12.
Seifter JL. Säure-Base-Erkrankungen. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Ausgabe Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kapitel 118.
Datum der Überprüfung 11/20/2017
Aktualisiert von: Laura J. Martin, MD, MPH, ABIM-Vorstand für Innere Medizin und Hospiz und Palliativmedizin, Atlanta, GA. Ebenfalls besprochen von David Zieve, MD, MHA, Ärztlicher Direktor, Brenda Conaway, Leitender Direktor und der A.D.A.M. Redaktion.