Die Wissenschaft der Gefühle

Posted on
Autor: Morris Wright
Erstelldatum: 1 April 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Kann 2024
Anonim
Die Wissenschaft der Gefühle - Medizin
Die Wissenschaft der Gefühle - Medizin

Inhalt

In einem Labor in Berkeley, Kalifornien, sitzt ein grauhaariger Mann vor einem Fernsehbildschirm. Für ihn wird eine Reihe von Filmen gespielt: ein bisschen Charlie Chaplin-Komödie, eine Aufzeichnung einer Bauchoperation, ein weinendes Kind. *

Währenddessen schauen wir im gegenüberliegenden Raum auch einen Fernsehbildschirm. Darauf ist jedoch das Gesicht des Mannes von nebenan zu sehen, das jede Reaktion auf die Filme zeigt. Bemerkenswerterweise sind alle seine Reaktionen gleich. Er antwortet jedem mit einem unbeschwerten Lachen. Eine Liebesszene, eine Komödie oder eine Mordszene sind ebenso amüsant. Nach jedem gibt er zuversichtlich an, dass er sich wunderbar fühlt. Der Herr hat eine verhaltensvariante frontotemporale Demenz. Seine Gefühle variieren nicht mehr angemessen mit der Welt um ihn herum.

Über Emotionen nachdenken

Sie müssen kein Neurowissenschaftler sein, um die Bedeutung von Emotionen in unserem täglichen Leben zu verstehen. Ein Großteil unseres Alltags wird von Emotionen bestimmt - wir verfolgen das, was wir für lohnend halten, und versuchen zu vermeiden, was uns unglücklich macht. Im Vergleich zu Bewegung, sensorischen und kognitiven Fähigkeiten ist die Emotion in der Neurologie jedoch relativ gering, was möglicherweise teilweise auf größere Schwierigkeiten bei der zuverlässigen Messung zurückzuführen ist.


Dr. Robert Levenson definierte Emotionen einst als "kurzlebige psychologisch-physiologische Phänomene, die eine effiziente Anpassung an sich ändernde Umweltanforderungen darstellen". Emotionen orchestrieren eine Vielzahl von körperlichen und neurologischen Reaktionen, einschließlich Empfindungen in den Eingeweiden (oder "Darm"), Ausdrücken in Gesicht und Körper sowie veränderte Aufmerksamkeit und Gedanken. Diese Reaktionen sind in der Regel sehr hilfreich und bieten eine unmittelbare Koordinierung von Körper und Geist für aufkommende Situationen.

Das Gehirn verarbeitet Emotionen in einer Reihe von Schritten. Zunächst müssen eingehende Informationen bewertet und mit einem emotionalen Wert versehen werden. Dieser Prozess ist oft sehr schnell und kann über unser Bewusstsein hinausgehen. Trotzdem hängt unsere anfängliche emotionale Reaktion von einer Reihe individueller Vorurteile und Kontexte ab. Wir können dann die Emotionen identifizieren und fühlen. Abhängig von der sozialen Situation müssen wir dann möglicherweise den Ausdruck dieser Emotion regulieren. Zum Beispiel gibt es Zeiten, in denen wir vielleicht Wut oder Ekel ausdrücken wollen, aber trotzdem ruhig bleiben müssen.


Emotionale Neuroanatomie

Die anfängliche reflexive emotionale Reaktion auf etwas in unserer Umgebung erfolgt sehr schnell und entzieht sich oft der bewussten Kontrolle. Diese Reaktionen treten in einem alten Teil unseres Gehirns auf, der als limbisches System bekannt ist. Im Gegensatz zum neueren Kortex verfügt das limbische System über weniger Neuronenschichten, um Informationen zu verarbeiten. Das Ergebnis ist schnell, aber wie unsere Erfahrung zeigt, werden auch nicht immer alle relevanten Informationen integriert.

Die Grenzen des limbischen Systems sind in der Literatur uneinheitlich beschrieben und scheinen sich zu erweitern oder zusammenzuziehen, um den Interessen des Schriftstellers am besten zu entsprechen. Die Funktionen des limbischen Systems gehen auch über Emotionen hinaus und umfassen Gedächtnis, Geruchssinn und autonome Funktionen. Die wichtigsten Komponenten des limbischen Systems für Emotionen sind die Amygdala, der Hypothalamus, der cingulierte Kortex und der ventrale tegmentale Bereich. Diese Strukturen haben im Allgemeinen eine einfachere Art der kortikalen Struktur gemeinsam (weniger Schichten von Neuronen als sechs) und alle befinden sich näher am Zentrum und an der Basis des Gehirns. Während die Bedeutung des limbischen Systems für die Emotion hervorgehoben wurde, werden diese Strukturen auch von anderen Bereichen des Gehirns beeinflusst, insbesondere vom präfrontalen Kortex.


Bewertung

Es gibt verschiedene Systeme im Gehirn, die einen Reiz mit einem emotionalen Wert verbinden. Diese Systeme sind auch stark mit Motivation verbunden, da unsere Emotionen uns oft zum Handeln führen. Emotionale Systeme existieren nicht isoliert, sondern kommunizieren miteinander und beeinflussen sich gegenseitig.

Das erste mit der Beurteilung verbundene System ist das dopaminerge Belohnungssystem, das den ventralen Tegmentbereich und den Nucleus accumbens umfasst. Diese Strukturen befinden sich in der Mitte und am Boden des Gehirns, etwa auf Augenhöhe und bis zu den Schläfen. Dieses System reagiert auf Belohnungen und motiviert uns, etwas zu wiederholen, das sich "gut" anfühlt.

Das zweite System betrifft die Schaltkreise der Amygdalae. Dies sind zwei Nervencluster von der Größe einer Mandel, die in jedem Temporallappen sitzen. Diese vermitteln vorwiegend Reaktionen auf Wut, Angst und Aggression.

Andere Strukturen wie die Insula sind ebenfalls an Emotionen beteiligt. Die Insula (Höhle) ist eine Gehirnregion, die sich hinter der Falte des Frontal- und Temporallappens an der Seite des Gehirns befindet. Der vordere Teil hilft, Ekelreaktionen zu vermitteln.

Emotionale Erkennung

Sobald diese Strukturen einen Reiz mit einem bestimmten emotionalen Wert verbinden, beginnt eine stereotype Reaktion. Zum Beispiel ist die Amygdala mit dem Hypothalamus verbunden und kann eine erhöhte Herzfrequenz und einen erhöhten Blutdruck stimulieren, die beide ein wichtiger Bestandteil von Angst oder Wut sind.Die Insula ist mit viszeralen Nervenbahnen verbunden, die dem Magen Übelkeit verursachen können. Unser Körper kann diese Symptome wahrnehmen und eine Emotion erkennen.

Zusätzlich zur Feststellung von Veränderungen im Körper finden Emotionszentren in Bereichen des Kortex statt, die es uns ermöglichen, eine Emotion zu erkennen. Zum Beispiel projizieren die Belohnungskreise in den medialen orbitofrontalen Kortex, was uns hilft, zukünftige Aktionen basierend auf den emotionalen Informationen zu bestimmen.

Regulierung der Emotionen

Es gibt Zeiten, in denen eine Emotion reguliert werden muss. Zum Beispiel sollten wir nicht über eine Beerdigung lachen, selbst wenn jemand ein lächerliches Kleid trägt. Wenn eine Emotion auftritt, müssen wir möglicherweise den Ausdruck dieser Emotion regulieren. Wir können versuchen, die Emotionen zu unterdrücken, indem wir unserem Gesicht oder Körper nicht erlauben, auf natürliche Weise zu zeigen, was wir fühlen. Wenn wir zum Beispiel einen Tiger sehen, können wir immer noch versuchen, uns mutig zu verhalten. Wir können neu bewerten, was bedeutet, den Kontext des Stimulus, der uns zuerst emotional gemacht hat, bewusst neu zu definieren. Zum Beispiel können wir uns daran erinnern, dass es sich eigentlich nur um ein Bild eines Tigers handelt und nicht um die Realität.

Der orbitofrontale Kortex wird bei emotionaler Regulation aktiviert, und eine Schädigung dieser Region kann zu Impulsivität und Unfähigkeit führen, anfängliche Emotionen zu regulieren. Das bekannteste Beispiel ist Phineas Gage, ein Eisenbahnvorarbeiter, der einen Unfall erlitten hat, bei dem ein großer Eisenstab durch diesen Teil von geschickt wurde das Gehirn. Nach den Berichten seines Arztes war er kurz nach dem Unfall emotionaler und impulsiver. Andere Studien haben gezeigt, dass Patienten nicht in der Lage sind, einen emotionalen Wert neu zu bewerten, wenn sich die Bedingungen ändern. Zum Beispiel wählen solche Patienten in einem Experiment, bei dem sie von einer Glücksspielaufgabe abweichen, eher kurzfristig große Belohnungen, obwohl sie wissen, dass dies nicht in ihrem langfristigen Interesse liegt.

Im Allgemeinen haben viele Leute vorgeschlagen, dass die rechte Seite unseres Gehirns stärker an der Verarbeitung von Emotionen wie Angst, Traurigkeit und Ekel beteiligt ist. Es wurde vermutet, dass die linke Hemisphäre mehr mit Glück und vielleicht mit Wut zu tun hat. Dies sind wahrscheinlich zu starke Vereinfachungen, obwohl mehrere Studien das Grundkonzept unterstützen.

Fazit

Emotionen werden nicht nur von einem Teil unseres Gehirns erzeugt, sondern beruhen auf mehreren miteinander verwobenen Netzwerken, an denen die Amygdala, der ventrale tegmentale Bereich, der orbitofrontale Kortex und viele mehr beteiligt sind. Alle dienen dazu, externe Reize zu bewerten, eine anfängliche emotionale Reaktion zu erzeugen und diese Reaktion dann zu regulieren wenn benötigt. Eine Störung in diesem System kann je nach Art und Ort der Störung zu einem Mangel an Emotionen oder zu viel führen.

* Einige Details wurden geändert, um die Vertraulichkeit zu schützen.